Die Wirtschaft Taiwans ist im vergangenen Jahr vor allem wegen des Exports von Halbleitern kräftig gewachsen. Das Bruttoinlandsprodukt kletterte um 4,3 % im Vorjahresvergleich, wie die Regierung in Taipeh mitteilte. Die Insel östlich von China mit 23 Mio. Einwohnern gehört zu den führenden Herstellern weltweit von Halbleitern, die etwa für Smartphones, Windanlagen oder Raketen benötigt werden. Der Außenhandelsüberschuss mit den USA betrug 2024 fast 65 Mrd.Dollar. US-Präsident Trump hat Taiwan bereits beschuldigt, die US-Halbleiterindustrie zu "sabotieren". .