Der Betreiber der Atomruine Fukushima (JPN) Daiichi hat einen neuen Anlauf zur Probeentnahme einer kleinen Menge geschmolzenen Brennstoffs unternommen. Nachdem ein erster Versuch verschoben werden musste, versicherte Betreiber Tepco, die für die Entnahme vorgesehenen Rohre seien diesmal in richtiger Reihenfolge installiert. Durch sie soll ein Gerät zur Brennstoff-Bergung aus Reaktor 2 eingeführt werden. In den Reaktoren 1-3 befinden sich ca. 880 Tonnen zerstörter Brennelemente. Ihre Bergung ist die größte Herausforderung für die Stilllegung. .