64 Produktionen haben Chance auf einen diesjährigen Grimme-Preis. Bei den nominierten Werken fänden sich "die hochaktuellen gesellschaftspolitischen Themen Flucht und Migration, das Erstarken des Rechtsextremismus, Klassismus und gesellschaftliche Ungleichheit, Klimawandel und sexualisierte Gewalt", sagte die neue Geschäftsführerin des Grimme-Instituts in Marl, Çigdem Uzunoglu. Nominiert sind in diesem Jahr besonders viele Serien. Die Gewinner werden am 6. März bekannt gegeben. Der 1964 erstmals verliehene undotierte Grimme-Preis gilt als wichtigster deutscher Fernsehpreis. .