Bei einer Konferenz in Brüssel haben 35 Länder, die an der Kernenergie festhalten, eine globale Rolle der Atomkraft bei der Energiewende und der Stromversorgung hervorgehoben. Die Teilnehmer, darunter Vertreter mehrerer EU-Staaten, der USA und China, verpflichteten sich in einer Erklärung dazu, "das Potenzial der Nuklearenergie voll auszuschöpfen". Sie sprachen sich zudem für AKW-Neubauten und für längere Laufzeiten bestehender Anlagen aus. Weiterhin plädierten sie für den Einsatz neuerer und kleinerer Reaktoren. .