Ob beim Ausbau von Fahrradwegen, beim kostenlosen Nahverkehr oder bei der Kerosinsteuer: Verschiedene Maßnahmen zum Klimaschutz finden in Deutschland weniger Unterstützung als noch vor fünf Jahren. Das geht aus einer Studie im Auftrag des RWI - Leibniz-Instituts für Wirtschaftsforschung in Essen hervor. Zwar unterstützten 73 % der Befragten den Ausbau von Radwegen (2022: 75 %, 2019 knapp 81 %). Den kostenlosen Nahverkehr und eine Kerosinsteuer befürworten nun weniger Befragte als vor 5 Jahren. Dagegen wächst die Zustimmung für Tempolimit auf Autobahnen (63 %). .