Teile der Milchstraße sind neuen Forschungsergebnissen zufolge mehrere Milliarden Jahre älter als bislang angenommen. Aktuelle Datenauswertungen hätten ergeben, dass eine große Zahl alter Sterne auf ähnlichen Bahnen wie die Sonne unterwegs sei, so das Potsdamer Leibniz-Institut für Astrophysik. Sie hätten die dünne Scheibe der Milchstraße bereits weniger als eine Mrd.Jahre nach dem Urknall gebildet, und damit 4 bis 5 Mrd.Jahre früher als angenommen. Bisher dachte man, dass die dünne Scheibe der Milchstraße vor etwa 8 bis 10 Milliarden Jahren entstanden sei. .