Der Gasverbrauch in Deutschland ist im Winterhalbjahr um 4,2 % im Vergleich zum Vorjahr gestiegen. Der Anstieg gehe vor allem auf die Industrie zurück, die 8,2 % mehr Gas verbrauchte, wie die Zeitungen der Funke Mediengruppe berichteten. Haushalte und Gewerbe sparten 0,1 % ein. Dabei dämpften im Winter 2023/24 auch mildere Temperaturen den Gasverbrauch. Zwischen Oktober und März war es demnach im Schnitt um 0,6 Grad wärmer als im Jahr davor. Im Vergleich zu den Vorkrisen-Jahren 2018 bis 2021 sank der Gasverbrauch insgesamt um 16,5 %. .