Der US-Personenbeförderungsdienst Uber hat sich bereit erklärt, 272 Mio.australische Dollar (164 Mio.Euro) an australische Taxifahrer und Mietwagenbesitzer zu zahlen. Damit legt der Konzern aus San Francisco einen jahrelangen Streit mit der Taxibranche des Kontinents bei. Diese hatte argumentiert, der Markteintritt von Uber im Jahr 2012 habe etablierten Mobilitätsanbietern finanzielle Verluste beschert. Uber nannte die Beschwerden "Altlasten". Als das Unternehmen gegründet worden sei, habe es nirgendwo Regelungen für Mitfahrgelegenheiten gegeben. .