Das Jüdische Museum Berlin hat ein Bild des expressionistischen Malers Max Oppenheimer angekauft. Es ist ab sofort in der Dauerausstellung zu sehen. Der Künstler lebte bis 1931 zeitweilig in Berlin. Zu dem Gemälde inspirierte ihn die Jazzband Weintraubs Syncopators. "Ich bin sehr glücklich darüber, dass die Provenienz geklärt werden konnte", sagte Museumsdirektorin Hetty Berg. Das 1927 entstandene Ölgemälde hatte der Rechtsanwalt und Psychoanalytiker Hugo Staub gekauft, musste es bei seiner Flucht in Berlin aber zurücklassen. Das Jüdische Museum erwarb es von den Erben .