Die Haushalte in Deutschland zahlen im Schnitt 31 Prozent mehr für Energie als noch 2021. Dies geht aus einer Analyse des Vergleichsportals Verivox hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorab vorlag. Demnach muss ein durchschnittlicher Drei-Personen-Haushalt 5.407 Euro im Jahr für Energie aufbringen. Im Vorkriegsjahr 2021 waren es 4.121 Euro. Für den Haushalt wurde eine Gas- oder Ölheizung mit jährlichem Wärmebedarf von 20.000 kWh, ein Stromverbrauch von 4.000 kWh und eine jährliche Fahrleistung mit einem Verbrenner-Fahrzeug von 13.300 Kilometern angenommen. .