In den Archiven der ARD-Medienhäuser werden unzählige Tondokumente der Radiosender im ARD-Verbund sicher verwahrt. Der Südwestrundfunk hat bereits 2007 das "SWR2 Archivradio" gegründet, um solche historischen Tonaufnahmen der Öffentlichkeit zugänglich zu machen. Zum 1.April wurde daraus unter Federführung des SWR ein ARD-weites Angebot. WDR, HR, MDR und BR unterstützen das "Archivradio" mit Aufnahmen aus den jeweils eigenen Archiven. Zu hören ist u.a. das früheste bekannte und erhaltene Tondokument der Menschheit aus dem Jahr 1860. .