ERGEBNISSE DES BUNDESPARTEITAGS IN NEUMARKT (Veröffentlicht am 2013-05-16 08:56:15 von oliver) Bundesparteitag in Neumarkt – Ergebnisse Am vergangenen Wochenende wurde das Wahlprogramm der Piratenpartei Deutschland zur Bundestagswahl 2013 [ http://wiki.piratenpartei.de/Bundestagswahl_2013/Wahlprogramm ], das in Bochum begründet wurde, beschlossen, weiterhin wurden vakant gewordene Vorstandsämter wiederbesetzt und ein Satzungsänderungsantrag zum Basisentscheid innerhalb der Piratenpartei angenommen, der es nun auch ermöglicht außerhalb von Parteitagen verbindliche Beschlüsse online zu treffen. *Angenommene Anträge* Im Protokoll finden sich diese angenommenen Anträge: * WP138 [ https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/WP138 ] “Massiver Wahlprogrammantrag” Module 1, 2, 3, 4, 5, 6, 7, 9, 11 * WP094 [ https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/WP094 ] “Sammelantrag” Module 4, 6 * WP113 [ https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/WP113 ] letzter Satz * WP085 [ https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/WP085 ]Gegen Überwachungssoftware: Transparenz und Quellcode-Offenlegung * WP055 [ https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/WP055 ]Keine Fluggastdatenspeicherung! * WP104 [ https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/WP104 ]Stärkung der Rechte Prostituierter * WP005 [ https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/WP005 ]Fanrechte * WP006 [ https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/WP006 ]Pyrotechnik * WP002 [ https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/WP002 ]Einführung bundesweiter Volksentscheide * WP016 [ https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/WP016 ] Netzneutralität stärken und gesetzlich verankern * WP145 [ https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/WP145 ] Schutz der Freiheit und Privatsphäre im Internet * WP097 [ https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/WP097 ]Reform des Urheberrechts * WP128 [ https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/WP128 ]Wahlprogramm Bildung * WP132 [ https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/WP132 ]OER – Freie Bildungsmaterialien im Hochschulbereich * WP046 [ https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/WP046 ] unbegrenzte Arbeitsmöglichkeiten für Akademiker- Änderung des Wissenschaftszeitvertragsgesetzes (WissZeitVG) * WP153 [ https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/WP153 ]Forderung nach einem allgemeinen gesetzlichen Mindestlohn * WP155 [ https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/WP155 ] Bauen und Wohnen Module 1, 2, 3, 4, 5, 6, 8 (Modul 7 ginge um Bestrafung von Leerstand) * WP054 [ https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/WP054 ]Für die Vielfalt in der Gesellschaft * WP111 [ https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/WP111 ]Transparenz und demokratische Kontrolle des ESM * WP076 [ https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/WP076 ]EU-weite Abschaffung der Zeitumstellung Modul 0, 1, 3, 4 * WP074 [ https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/WP074 ] Für eine solidarische Asylpolitik – Menschenrechte gelten für alle! * WP096 [ https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/WP096 ] Außen- und Sicherheitspolititisches Programm * Positionspapier zum “Urheberrechtsgesetz der Piratenpartei [ https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/PP010 ]“ * Paris Declaration [ https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/X004 ] * Erhebung der Grünen Jugend zur Zweiten Jugendorganisation der Piratenpartei [ https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/X034 ] * Übernahme Grundsatzprogramm ins Wahlprogramm [ https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/X036 ] *Basisentscheid und Basisbefragung [ https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/S%C3%84A003 ] und die Geschäftsordnung [ https://wiki.piratenpartei.de/Antrag:Bundesparteitag_2013.1/Antragsportal/X011 ]* Auch wenn kein sogenanntes “SMV” – Konzept zur ständigen Mitgliederversammlung – eine notwendige Zweidrittelmehrheit erreichte, so haben wir ein schönes Konzept eines Basisentscheids in unsere Satzung aufgenommen. Als erste Partei in Deutschland ist es der Piratenpartei möglich, auch außerhalb von Parteitagen verbindliche Entscheidungen zu politischen Positionen zu beschließen. Weiterhin können organisatorische Fragen und ähnliches online geklärt werden. Dank geheimer Abstimmungen per Urnenwahl, ist es auch möglich Personalfragen zu entscheiden. Damit bleiben wir auch unseren Grundsätzen von Minderheiten- und Datenschutz treu, weil auch umstrittene Fragen auf diese Weise geheim abgestimmt werden können. *Neue Vorstandsmitglieder* * Politische Geschäftsführerin: Katharina Nocun [ http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Katta ] ist eine 26-jährige Studentin aus Osnabrück, die zur Bundestagswahl Spitzendkandidatin der PIRATEN Niedersachsen ist. * Beisitzer: Andi Popp [ http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:AndiPopp ] ist vielen von uns bereits dadurch bekannt, dass er schon Mitglied des Bezirksvorstands Oberbayern, Landesvorstands Bayern, stellvertretender Bundesvorsitzender war und jetzt zum Spitzenkandidatentrio der PIRATEN Bayern zur Bundestagswahl gehört. Christophe Chan Hin [ http://wiki.piratenpartei.de/Benutzer:Incredibul ] ist Mitglied des Landesverbands Baden-Württemberg. -------- Dieser Beitrag hat keine Kommentare. Kommentare sind nur via Web erlaubt - kommt doch rüber! https://piraten-bs.de