__________________________________________________ SCHAEDLICHE VERHALTENSWEISEN VON PROPRIETAERER SOFTWARE AM BEISPIEL VON WINDOWS 10 __________________________________________________ Inhaltsverzeichnis __________________ 1. Freie Software vs. proprietaere Software .. 1. Free Software Foundation .. 2. Was ist freie Software? .. 3. Warum ist proprietaere Software abzulehnen? 2. Schaedliche Verhaltensweisen von Windows 10 .. 1. Werbung .. 2. Telemetrie .. 3. Updates .. 4. De-/Installation von Programmen .. 5. Zwang zum Microsoft-Account 3. Fazit Bei Software hat entweder der Nutzer die Kontrolle ueber das Programm (freie Software), oder das Programm hat die Kontrolle ueber den Nutzer (proprietaere oder unfreie Software). -- ” Richard Stallman[1] 1 Freie Software vs. proprietaere Software ========================================= 1.1 Free Software Foundation ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ "Die Free Software Foundation (kurz FSF, deutsch Stiftung fuer freie Software) ist eine nichtstaatliche Stiftung, die als gemeinnuetzige Organisation 1985 von Richard Stallman mit dem Zweck gegruendet wurde, freie Software zu foerdern und fuer diese Arbeit Kapital zusammenzutragen."[2] Die FSF verzichtet in Ausuebung ihrer Taetigkeit vollstaendig auf proprietaere Software und Dateiformate.[3] 1.2 Was ist freie Software? ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ "Freie Software ist Software, die die Freiheit und Gemeinschaft der Nutzer respektiert. Ganz allgemein bedeutet das, dass *Nutzer die Freiheit haben Software auszufuehren, zu kopieren, zu verbreiten, zu untersuchen, zu aendern und zu verbessern*. Freie Software ist daher eine Frage der Freiheit, nicht des Preises. Um das Konzept zu verstehen sollte man an frei wie in Redefreiheit denken, nicht wie in Freibier".[4] Das Gegenteil von freier Software ist proprietaere Software, also Software, die die oben genannten Kriterien nicht erfuellt. 1.3 Warum ist proprietaere Software abzulehnen? ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ "Proprietaere Software, auch unfreie Software genannt, bezeichnet Software, die nicht die Freiheit und Gemeinschaft der Nutzer respektiert. Ein proprietaeres Programm hebt seine Entwickler oder Rechteinhaber in eine Position der Macht gegenueber seinen Nutzern. Diese Macht selbst ist an sich ein Unrecht. Der Punkt ist, dass das anfaengliche Unrecht proprietaerer Software haeufig zu weiteren Unrecht fuehrt: schaedlichen Funktionalitaeten. Macht verdirbt. Entwickler eines proprietaeren Programms sind dazu verleitet das Programm so zu entwerfen, dessen Nutzer schlecht zu behandeln (Software, dessen Funktionsweise Nutzer boesartig bzw. schlecht behandelt, wird als Schadsoftware bzw. engl. Malware bezeichnet). Natuerlich machen dies Entwickler gewoehnlich nicht aus Bosheit, sondern vielmehr um auf Kosten der Nutzer Profit zu schlagen. Das macht es nicht weniger boese oder gar legitimer."[5] Beispiele fuer schaedliche Funktionalitaeten sind z.B. versteckte Hintertueren, Zensur von Informationen, Ueberwachung des Endnutzer, oder, ganz allgemein gesprochen, Funktionen zur Fremdkontrolle des eigenen Rechners. 2 Schaedliche Verhaltensweisen von Windows 10 ============================================ Im Folgenden werden unerwuenschte Verhaltensweisen von Windows 10 aufgelistet. Viele (aber nicht alle) dieser "Features" lassen sich in den Optionen ausschalten. Einige wurden nur vereinzelt auf Windows Insider Builds, also experimentellen Vorschauversionen von Windows, beobachtet. Diese Liste ist nur ein kleiner Auszug und lange nicht vollstaendig. Eine umfassendere Auflistung findet sich auf den Seiten der FSF. [6] 2.1 Werbung ~~~~~~~~~~ Obwohl Windows 10 ein kostenpflichtiges Programm ist, experimentiert Microsoft mit Werbeeinblendungen. So wird im Windows-Startmenu unter einer Kategorie names "Vorgeschlagene Apps" Werbung fuer Apps aus dem Windows-Store angezeigt.[7] In einem anderem Fall wurde Werbung fuer die kostenpflichtige Variante von Microsofts Clouds-Service OneDrive im Schnellzugriffsmenue des Dateiexplorers platziert.[8] Als weitere Werbeflaechen dienen die taeglich wechselnden Sperrbildschirme und die Popup-Fenster der Benachrichtigungsleiste.[9] 2.2 Telemetrie ~~~~~~~~~~~~~ In Windows 10 werden umfangreiche Daten vom Endnutzer erhoben und an Microsoft-Server gesendet. In den Einstellungen kann zwischen den Optionen "Basic", "Enhanced", und "Full" gewaehlt werden. Die Standardeinstellung fuer die "Home"- und "Pro"-Versionen ist "Full". Die vierte Option "Security", die die Telemetrie gaenzlich abschaltet, ist nur fuer Nutzer der "Enterprise"- und "Education"-Versionen verfuegbar.[10] Ein an Microsoft gesendeter Telemetriereport kann die folgenden Daten enthalten[11]: - Installierte Anwendungen - Windows-Version, eindeutige Geraete-ID, Diagnosedaten - Informationen ueber angeschlossene Geraete - Nutzungs- und Leistungsdaten von Anwendungen und Diensten - Verlaufshistorie (z.B. des Edge-Browsers) - Fehler und Fehlermeldungen Die Standardeinstellung "Full" schliesst auch den Zugriff auf Windows-Registry-Keys ein, die sensible Daten enthalten koennen.[12] 2.3 Updates ~~~~~~~~~~ Im Gegensatz zu frueheren Windowsversionen koennen Updates nicht komplett ausgeschaltet werden. In der Standardeinstellungen werden Updates, automatisch heruntergeladen und installiert. Ausserdem wird der Rechner automatisch neu gestartet wenn er gerade nicht benutzt wird. Updates werden dann per Peer-to-Peer-Netzwerk an andere Windowsrechner im Internet verteilt, auf Kosten der Bandbreite des Nutzers. [13] Wurden Telemetrieeinstellungen vom Nutzer vorgenommen kann es sein, dass diese waehrend des Updatesprozesses auf die Standardeinstellung "Full" zurueck gesetzt werden.[14] Natuerlich ist es sinnvoll sein System auf dem aktuellsten Stand zu halten, allerdings schraenken einige Updates die Funktionalitaet des Rechners massiv ein[15], oder hindern das System sogar am Hochfahren[16]. Die einzige Moeglichkeit schadhafte Updates nicht zu installieren, ist den Rechner vom Internet abzutrennen bis das Problem behoben ist. 2.4 De-/Installation von Programmen ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Laut Nutzerberichten werden, waehrend groesseren Updates fuer Windows 10, ungefragt Programme vom Rechner entfernt. Dabei handelt es sich um teilweise recht populaere Diagnosewerkzeug wie Speccy, CPU-Z, HWMonitor und CCleaner, aber auch um Hardwaretreiber wie Intel Rapid Storage Technology und das AMD Catalyst Control Center. In einigen Faellen sollen auch PDF-Betrachter und Antivirenprogramme deinstalliert worden sein. Warum all diese Programme entfernt wurden bleibt schleierhaft.[17] Bereits seit Windows 8 behaelt sich Microsoft vor, Programme aus dem Windows-Store per Fernzugriff zu loeschen. Dies schliesst auch Daten mit ein, die von den entsprechenden Programmen erzeugt wurden.[18] Auf der anderen Seite gibt es Faelle in denen Nutzern ungefragt Programme installiert werden, z.B. das Spiel "Candy Crush" aus dem Windows-Store. Nach manueller Loeschung wird das Spiel erneut herunter geladen.[19] 2.5 Zwang zum Microsoft-Account ~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~~ Bei der Neuinstallation von Windows 10 hatte man bei der Accounterstellung anfangs zwei Optionen zur Auswahl. Entweder ein rein lokales Konto oder ein Microsoft-Onlinekonto, fuer das man natuerlich eine Handvoll persoenlicher Daten hinterlegen muss. Seit Ende September 2019 wird die Option fuer ein lokales Konto nicht mehr angezeigt, es sei denn man trennt die Internetverbinung des Computers.[20] Microsoft scheint mit diesem fadenscheinigem Trick mehr Nutzer zur Verwendung ihrer Onlinedienste bewegen zu wollen. Selbstverstaenlich fliessen dadurch auch noch mehr persoenliche Daten an den Konzern, als allein durch die bereits obligatorische Telemetrieerhebung. 3 Fazit ======= Die oben genannten Punkte sollen nicht darlegen, dass Microsofts Windows 10 ein qualitativ minderwertiges Produkt ist. Es soll aber verdeutlichen, dass Microsoft auf dem Wege ist mehr und mehr "Features" einzubinden, die dem Endnutzer abtraeglich sind. Er wird ueberwacht, bevormundet und auf Systemebene mit (unerwuenschter) Werbung konfrontiert. Microsoft nutzt seine Monopolstellung aus, um die Grenzen von dem, was der Endnutzer zu ertragen bereit ist, staendig neu auszuloten. Da Windows 10 keine freie Software ist, koennen schaedliche Elemente nicht entfernt und versteckte Hintertueren nicht aufgedeckt werden. Der Zweck dieses Dokumentes ist es den Endnutzer ueber die Nachteile und Gefahren von proprietaerer Software aufmerksam zu machen, und nicht ihn zur alleinigen Nutzung freier Software zu bekehren. Er muss bei seiner Entscheidung, welche Software er nutzen moechte, zwischen Bequemlichkeit und Freiheit abwaegen. Moderne GNU/Linux-Distributionen bestehen groesstenteils aus freier Software und werden mit jeder Iteration benutzerfreundlicher. Sie bieten sich dem Nutzer als eine echte Alternative an, mit der er sich aus den Faengen profitgetriebener, internationaler Grosskonzerne befreien kann, ohne sich dabei durch die extreme Ideologie der FSF zu sehr von seinen gewohnten Anwendungsszenarien zu entfernen. Fussnoten ________ [1] [2] [3] [4] [5] [6] [7] [8] [9] [10] [11] [12] [13] [14] [15] [16] [17] [18] [19] [20]