Lk 23, 1-56 E = Evangelist, + = Worte Christi, S = Worte sonstiger Personen Das Leiden unseres Herrn Jesus Christus nach Lukas [II. Teil] Die Auslieferung an Pilatus ^1E Daraufhin erhob sich die ganze Versammlung, und man fuehrte Jesus zu Pilatus. ^2Dort brachten sie ihre Anklage gegen ihn vor; sie sagten: S Wir haben festgestellt, dass dieser Mensch unser Volk verfuehrt, es davon abhaelt, dem Kaiser Steuer zu zahlen, und behauptet, er sei der Messias und Koenig. ^3E Pilatus fragte ihn: S Bist du der Koenig der Juden? E Er antwortete ihm: + Du sagst es. ^4E Da sagte Pilatus zu den Hohenpriestern und zum Volk: S Ich finde nicht, dass dieser Mensch eines Verbrechens schuldig ist. ^5E Sie aber blieben hartnaeckig und sagten: S Er wiegelt das Volk auf und verbreitet seine Lehre im ganzen juedischen Land von Galilaea bis hierher. Die Verspottung durch Herodes ^6E Als Pilatus das hoerte, fragte er, ob der Mann ein Galilaeer sei. ^7Und als er erfuhr, dass Jesus aus dem Gebiet des Herodes komme, liess er ihn zu Herodes bringen, der in jenen Tagen ebenfalls in Jerusalem war. ^8Herodes freute sich sehr, als er Jesus sah; schon lange hatte er sich gewuenscht, mit ihm zusammenzutreffen, denn er hatte von ihm gehoert. Nun hoffte er, ein Wunder von ihm zu sehen. ^9Er stellte ihm viele Fragen, doch Jesus gab ihm keine Antwort. ^10Die Hohenpriester und die Schriftgelehrten, die dabeistanden, erhoben schwere Beschuldigungen gegen ihn. ^11Herodes und seine Soldaten zeigten ihm offen ihre Verachtung. Er trieb seinen Spott mit Jesus, liess ihm ein Prunkgewand umhaengen und schickte ihn so zu Pilatus zurueck. ^12An diesem Tag wurden Herodes und Pilatus Freunde; vorher waren sie Feinde gewesen. Die Verhandlung vor Pilatus ^13Pilatus rief die Hohenpriester und die anderen fuehrenden Maenner und das Volk zusammen ^14und sagte zu ihnen: S Ihr habt mir diesen Menschen hergebracht und behauptet, er wiegle das Volk auf. Ich selbst habe ihn in eurer Gegenwart verhoert und habe keine der Anklagen, die ihr gegen diesen Menschen vorgebracht habt, bestaetigt gefunden, ^15auch Herodes nicht, denn er hat ihn zu uns zurueckgeschickt. Ihr seht also: Er hat nichts getan, worauf die Todesstrafe steht. ^16Daher will ich ihn nur auspeitschen lassen, und dann werde ich ihn freilassen. [Einige Textzeugen fuegen hinzu: ^17Zum Fest aber musste er ihnen einen Gefangenen freilassen.] ^18E Da schrien sie alle miteinander: S Weg mit ihm; lass den Barabbas frei! ^19E Dieser Mann war wegen eines Aufruhrs in der Stadt und wegen Mordes ins Gefaengnis geworfen worden. ^20Pilatus aber redete wieder auf sie ein, denn er wollte Jesus freilassen. ^21Doch sie schrien: S Kreuzige ihn, kreuzige ihn! ^22E Zum dritten Mal sagte er zu ihnen: S Was fuer ein Verbrechen hat er denn begangen? Ich habe nichts feststellen koennen, wofuer er den Tod verdient. Daher will ich ihn auspeitschen lassen, und dann werde ich ihn freilassen. ^23E Sie saber schrien und forderten immer lauter, er solle Jesus kreuzigen lassen, und mit ihrem Geschrei setzten sie sich durch: ^24Pilatus entschied, dass ihre Forderung erfuellt werden solle. ^25Er liess den Mann frei, der wegen Aufruhr und Mord im Gefaengnis sass und den sie gefordert hatten. Jesus aber lieferte er ihnen aus, wie sie es verlangten. Die Kreuzigung ^26Als sie Jesus hinausfuehrten, ergriffen sie einen Mann aus Zyrene namens Simon, der gerade vom Feld kam. Ihm luden sie das Kreuz auf, damit er es hinter Jesus hertrage. ^27Es folgte eine grosse Menschenmenge, darunter auch Frauen, die um ihn klagten und weinten. ^28Jesus wandte sich zu ihnen um und sagte: + Ihr Frauen von Jerusalem, weint nicht ueber mich; weint ueber euch und eure Kinder! ^29Denn es kommen Tage, da wird man sagen: Wohl den Frauen, die unfruchtbar sind, die nicht geboren und nicht gestillt haben. ^30Dann wird man zu den Bergen sagen: Fallt auf uns!, und zu den Huegeln: Deckt uns zu! ^31Denn wenn das mit dem gruenen Holz geschieht, was wird dann erst mit dem duerren werden? ^32E Zusammen mit Jesus wurden auch zwei Verbrecher zur Hinrichtung gefuehrt. ^33Sie kamen zur Schaedelhoehe; dort kreuzigten sie ihn und die Verbrecher, den einen rechts von ihm, den andern links. ^34Jesus aber betete: + Vater, vergib ihnen, denn sie wissen nicht, was sie tun. E Dann warfen sie das Los und verteilten seine Kleider unter sich. ^35Die Leute standen dabei und schauten zu; auch die fuehrenden Maenner des Volkes verlachten ihn und sagten: S Anderen hat er geholfen, nun soll er sich selbst helfen, wenn er der erwaehlte Messias Gottes ist. ^36E Auch die Soldaten verspotteten ihn; sie traten vor ihn hin, reichten ihm Essig ^37und sagten: S Wenn du der Koenig der Juden bist, dann hilf dir selbst! ^38E Ueber ihm war eine Tafel angebracht; auf ihr stand: Das ist der Koenig der Juden. ^39Einer der Verbrecher, die neben ihm hingen, verhoehnte ihn: S Bist du denn nicht der Messias? Dann hilf dir selbst und auch uns! ^40E Der andere aber wies ihn zurecht und sagte: S Nicht einmal du fuerchtest Gott? Dich hat doch das gleiche Urteil getroffen. ^41Uns geschieht recht, wir erhalten den Lohn fuer unsere Taten; dieser aber hat nichts Unrechtes getan. ^42E Dann sagte er: S Jesus, denk an mich, wenn du in dein Reich kommst. ^43E Jesus antwortete ihm: + Amen, ich sage dir: Heute noch wirst du mit mir im Paradies sein. Der Tod Jesu ^44E Es war etwa um die sechste Stunde, als eine Finsternis ueber das ganze Land hereinbrach. Sie dauerte bis zur neunten Stunde. ^45Die Sonne verdunkelte sich. Der Vorhang im Tempel riss mitten entzwei, ^46und Jesus rief laut: + Vater, in deine Haende lege ich meinen Geist. E Nach diesen Worten hauchte er den Geist aus. ^47Als der Hauptmann sah, was geschehen war, pries er Gott und sagte: S Das war wirklich ein gerechter Mensch. ^48E Und alle, die zu diesem Schauspiel herbeigestroemt waren und sahen, was sich ereignet hatte, schlugen sich an die Brust und gingen betroffen weg. ^49Alle seine Bekannten aber standen in einiger Entfernung vom Kreuz, auch die Frauen, die ihm seit der Zeit in Galilaea nachgefolgt waren und die alles mit ansahen. Das Begraebnis Jesu [^50spaetere Ergaenzung] ^51Damals gehoerte zu den Mitgliedern des Hohen Rates ein Mann namens Josef, der aus der juedischen Stadt Arimathaea stammte. Er wartete auf das Reich Gottes und hatte dem, was die anderen beschlossen und taten, nicht zugestimmt, weil er gut und gerecht war. ^52Er ging zu Pilatus und bat um den Leichnam Jesu. ^53Und er nahm ihn vom Kreuz, huellte ihn in ein Leinentuch und legte ihn in ein Felsengrab, in dem noch niemand bestattet worden war. ^54Das war am Ruesttag, kurz bevor der Sabbat anbrach. ^55Die Frauen, die mit Jesus aus Galilaea gekommen waren, gaben ihm das Geleit und sahen zu, wie der Leichnam in das Grab gelegt wurde. ^56Dann kehrten sie heim und bereiteten wohlriechende Oele und Salben zu. Am Sabbat aber hielten sie die vom Gesetz vorgeschriebene Ruhe ein.