Roem 8, 1-39 ^1Jetzt gibt es keine Verurteilung mehr fuer die, welche in Christus Jesus sind. ^2Denn das Gesetz des Geistes und des Lebens in Christus Jesus hat dich frei gemacht vom Gesetz der Suende und des Todes. ^3Weil das Gesetz, ohnmaechtig durch das Fleisch, nichts vermochte, sandte Gott seinen Sohn in der Gestalt des Fleisches, das unter der Macht der Suende steht, zur Suehne fuer die Suende, um an seinem Fleisch die Suende zu verurteilen; ^4dies tat er, damit die Forderung des Gesetzes durch uns erfuellt werde, die wir nicht nach dem Fleisch, sondern nach dem Geist leben. ^5Denn alle, die vom Fleisch bestimmt sind, trachten nach dem, was dem Fleisch entspricht, alle, die vom Geist bestimmt sind, nach dem, was dem Geist entspricht. ^6Das Trachten des Fleisches fuehrt zum Tod, das Trachten des Geistes aber zu Leben und Frieden. ^7Denn das Trachten des Fleisches ist Feindschaft gegen Gott; es unterwirft sich nicht dem Gesetz Gottes und kann es auch nicht. ^8Wer vom Fleisch bestimmt ist, kann Gott nicht gefallen. ^9Ihr aber seid nicht vom Fleisch, sondern vom Geist bestimmt, da ja der Geist Gottes in euch wohnt. Wer den Geist Christi nicht hat, der gehoert nicht zu ihm. ^10Wenn Christus in euch ist, dann ist zwar der Leib tot aufgrund der Suende, der Geist aber ist Leben aufgrund der Gerechtigkeit. ^11Wenn der Geist dessen in euch wohnt, der Jesus von den Toten auferweckt hat, dann wird er, der Christus Jesus von den Toten auferweckt hat, auch euren sterblichen Leib lebendig machen, durch seinen Geist, der in euch wohnt. ^12Wir sind also nicht dem Fleisch verpflichtet, Brueder, so dass wir nach dem Fleisch leben muessten. ^13Wenn ihr nach dem Fleisch lebt, muesst ihr sterben; wenn ihr aber durch den Geist die suendigen Taten des Leibes toetet, werdet ihr leben. ^14Denn alle, die sich vom Geist Gottes leiten lassen, sind Soehne Gottes. ^15Denn ihr habt nicht einen Geist empfangen, der euch zu Sklaven macht, so dass ihr euch immer noch fuerchten muesstet, sondern ihr habt den Geist empfangen, der euch zu Soehnen macht, den Geist, in dem wir rufen: Abba, Vater! ^16So bezeugt der Geist selber unserem Geist, dass wir Kinder Gottes sind. ^17Sind wir aber Kinder, dann auch Erben; wir sind Erben Gottes und sind Miterben Christi, wenn wir mit ihm leiden, um mit ihm auch verherrlicht zu werden. ^18Ich bin ueberzeugt, dass die Leiden der gegenwaertigen Zeit nichts bedeuten im Vergleich zu der Herrlichkeit, die an uns offenbar werden soll. ^19Denn die ganze Schoepfung wartet sehnsuechtig auf das Offenbarwerden der Soehne Gottes. ^20Die Schoepfung ist der Vergaenglichkeit unterworfen, nicht aus eigenem Willen, sondern durch den, der sie unterworfen hat; aber zugleich gab er ihr Hoffnung: ^21Auch die Schoepfung soll von der Sklaverei und Verlorenheit befreit werden zur Freiheit und Herrlichkeit der Kinder Gottes. ^22Denn wir wissen, dass die gesamte Schoepfung bis zum heutigen Tag seufzt und in Geburtswehen liegt. ^23Aber auch wir, obwohl wir als Erstlingsgabe den Geist haben, seufzen in unserem Herzen und warten darauf, dass wir mit der Erloesung unseres Leibes als Soehne offenbar werden. ^24Denn wir sind gerettet, doch in der Hoffnung. Hoffnung aber, die man schon erfuellt sieht, ist keine Hoffnung. Wie kann man auf etwas hoffen, das man sieht? ^25Hoffen wir aber auf das, was wir nicht sehen, dann harren wir aus in Geduld. ^26So nimmt sich auch der Geist unserer Schwachheit an. Denn wir wissen nicht, worum wir in rechter Weise beten sollen; der Geist selber tritt jedoch fuer uns ein mit Seufzen, das wir nicht in Worte fassen koennen. ^27Und Gott, der die Herzen erforscht, weiss, was die Absicht des Geistes ist: Er tritt so, wie Gott es will, fuer die Heiligen ein. ^28Wir wissen, dass Gott bei denen, die ihn lieben, alles zum Guten fuehrt, bei denen, die nach seinem ewigen Plan berufen sind; ^29denn alle, die er im Voraus erkannt hat, hat er auch im Voraus dazu bestimmt, an Wesen und Gestalt seines Sohnes teilzuhaben, damit dieser der Erstgeborene von vielen Bruedern sei. ^30Die aber, die er vorausbestimmt hat, hat er auch berufen, und die er berufen hat, hat er auch gerecht gemacht; die er aber gerecht gemacht hat, die hat er auch verherrlicht. ^31Was ergibt sich nun, wenn wir das alles bedenken? Ist Gott fuer uns, wer ist dann gegen uns? ^32Er hat seinen eigenen Sohn nicht verschont, sondern ihn fuer uns alle hingegeben - wie sollte er uns mit ihm nicht alles schenken? ^33Wer kann die Auserwaehlten Gottes anklagen? Gott ist es, der gerecht macht. ^34Wer kann sie verurteilen? Christus Jesus, der gestorben ist, mehr noch: der auferweckt worden ist, sitzt zur Rechten Gottes und tritt fuer uns ein. ^35Was kann uns scheiden von der Liebe Christi? Bedraengnis oder Not oder Verfolgung, Hunger oder Kaelte, Gefahr oder Schwert? ^36In der Schrift steht: Um deinetwillen sind wir den ganzen Tag dem Tod ausgesetzt; wir werden behandelt wie Schafe, die man zum Schlachten bestimmt hat. ^37Doch all das ueberwinden wir durch den, der uns geliebt hat. ^38Denn ich bin gewiss: Weder Tod noch Leben, weder Engel noch Maechte, weder Gegenwaertiges noch Zukuenftiges, weder Gewalten ^39der Hoehe oder Tiefe noch irgendeine andere Kreatur koennen uns scheiden von der Liebe Gottes, die in Christus Jesus ist, unserem Herrn.