18. Oktober Hl. Lukas Evangelist Lukas, der als Verfasser des dritten Evangeliums und der Apostelgeschichte gilt, war nach der Ueberlieferung in Antiochien in Syrien als Heide geboren; nach Kol 4,14 war er Arzt und hat als solcher gewiss auch den Apostel Paulus behandelt. Fuer sein Evangelium hat er als Quellen das Markusevangelium und andere Ueberlieferungen benutzt, dem Ganzen aber sein persoenliches Gepraege gegeben. Er betont vor allem die Barmherzigkeit Gottes und die Liebe Jesu zu den Armen und den Suendern; ueber das Gebet und ueber den Heiligen Geist sagt Lukas mehr als Matthaeus und Markus. In der Apostelgeschichte berichtet er mit historischem Blick und literarischer Kunst ueber die Anfaenge des Christentums. Auch hier hat er verschiedene Quellen benutzt; zum guten Teil konnte er als Augenzeuge berichten, da er Paulus auf der zweiten und der dritten Missionsreise begleitete und auch waehrend der roemischen Gefangenschaft in seiner Naehe war (vgl. Kol 4,10-14; Phlm 24; 2 Tim 4,11). Die liturgische Verehrung des hl. Lukas ist seit dem 8. Jahrhundert bezeugt.