28. Dezember Unschuldige Kinder Die Erzaehlung vom Kindermord in Betlehem steht bei Mt 2, 16-18; Matthaeus sieht in diesem schrecklichen Vorgang das Wort des Propheten Jeremia (31,15) erfuellt. Einen liturgischen Gedenktag dieser kindlichen "Blutzeugen" im Anschluss an Weihnachten gibt es seit dem 5. Jahrhundert. Caesarius von Arles, Augustinus und andere Kirchenvaeter haben die kindlichen Maertyrer geruehmt, denen es vergoennt war, nicht nur als Zeugen fuer Jesus, sondern stellvertretend fuer ihn zu sterben. Eröffnungsvers Die Unschuldigen Kinder erlitten für Christus den Tod. Nun folgen sie dem Lamm und singen sein Lob. Ehre sei Gott Tagesgebet Vater im Himmel, nicht mit Worten haben die Unschuldigen Kinder dich gepriesen, sie haben dich verherrlicht durch ihr Sterben. Gib uns die Gnade, dass wir in Worten und Taten unseren Glauben an dich bekennen. Darum bitten wir durch Jesus Christus. Zur Lesung "Gott ist Licht", er ist die Helligkeit, die wir brauchen, um als Menschen und als Christen leben zu können. Licht und Leben gehören ebenso zusammen wie Finsternis und Tod. Das gilt im physischen Leben und erst recht in der geistigen Wirklichkeit. Seitdem Christus, das wahre Licht, in die Welt gekommen ist, steht der Mensch eindeutiger als bisher vor der Entscheidung; er kann "im Licht wandeln" (1 Joh 1, 7), d. h. sich nach der offenbar gewordenen Wahrheit Gottes richten, oder er kann in der Finsternis bleiben und aus seinem Leben eine Lüge machen. Für den, der sich als Sünder bekennt, gibt es Rettung; das Licht ist stärker als die Finsternis. Erste Lesung1 Joh 1, 5 - 2, 2 Das Blut Jesu reinigt uns von aller Sünde Lesung aus dem ersten Johannesbrief. Schwestern und Brüder! 1, 5Das ist die Botschaft, die wir von Jesus Christus gehört haben und euch verkünden: Gott ist Licht und keine Finsternis ist in ihm. 6Wenn wir sagen, dass wir Gemeinschaft mit ihm haben und doch in der Finsternis wandeln, lügen wir und tun nicht die Wahrheit. 7Wenn wir im Licht wandeln, wie er im Licht ist, haben wir Gemeinschaft miteinander und das Blut seines Sohnes Jesus reinigt uns von aller Sünde. 8Wenn wir sagen, dass wir keine Sünde haben, führen wir uns selbst in die Irre und die Wahrheit ist nicht in uns. 9Wenn wir unsere Sünden bekennen, ist er treu und gerecht; er vergibt uns die Sünden und reinigt uns von allem Unrecht. 10Wenn wir sagen, dass wir nicht gesündigt haben, machen wir ihn zum Lügner und sein Wort ist nicht in uns. 2, 1Meine Kinder, ich schreibe euch dies, damit ihr nicht sündigt. Wenn aber einer sündigt, haben wir einen Beistand beim Vater: Jesus Christus, den Gerechten. 2Er ist die Sühne für unsere Sünden, aber nicht nur für unsere Sünden, sondern auch für die der ganzen Welt. AntwortpsalmPs 124 (123), 2-3.4-5.7-8 (Kv: 7a) Kv Unsre Seele ist wie ein Vogel dem Netz des Jägers entkommen. - KvGL 651,3 2Wäre es nicht der Herr gewesen, der da war für uns, * als sich gegen uns Menschen erhoben, 3dann hätten sie uns lebendig verschlungen, * als gegen uns ihr Zorn entbrannte. - (Kv) 4Dann hätten die Wasser uns weggespült, * hätte sich über uns ein Wildbach ergossen, 5dann hätten sich über uns ergossen * die wilden und wogenden Wasser. - (Kv) 7Unsre Seele ist wie ein Vogel dem Netz des Jägers entkommen; * das Netz ist zerrissen und wir sind frei. 8Unsere Hilfe ist im Namen des Herrn, * der Himmel und Erde erschaffen hat. - Kv Ruf vor dem Evangelium Halleluja. Halleluja. Dich, Gott, loben wir, dich, Herr, preisen wir. Dich preist der Märtyrer leuchtendes Heer. Halleluja. ZUM EVANGELIUM Neben Verehrung und Anbetung stehen an der Wiege des Messiaskindes Hass und Verfolgung. Der "neugeborene König der Juden" war unerwünscht. Als Herodes von ihm hörte, "erschrak er und ganz Jerusalem mit ihm" (Mt 2, 3). So war nach der jüdischen Legende auch der Pharao erschrocken, als ihm die Geburt des Mose berichtet wurde. Das Geschick des Kindes lässt bereits die Zukunft ahnen: Jesus wird von seinem Volk verworfen. EvangeliumMt 2, 13-18 Herodes ließ in Betlehem alle Knaben töten Aus dem heiligen Evangelium nach Matthäus. 13Als die Sterndeuter wieder gegangen waren, siehe, da erschien dem Josef im Traum ein Engel des Herrn und sagte: Steh auf, nimm das Kind und seine Mutter und flieh nach Ägypten; dort bleibe, bis ich dir etwas anderes auftrage; denn Herodes wird das Kind suchen, um es zu töten. 14Da stand Josef auf und floh in der Nacht mit dem Kind und dessen Mutter nach Ägypten. 15Dort blieb er bis zum Tod des Herodes. Denn es sollte sich erfüllen, was der Herr durch den Propheten gesagt hat: Aus Ägypten habe ich meinen Sohn gerufen. 16Als Herodes merkte, dass ihn die Sterndeuter getäuscht hatten, wurde er sehr zornig und er sandte aus und ließ in Betlehem und der ganzen Umgebung alle Knaben bis zum Alter von zwei Jahren töten, genau der Zeit entsprechend, die er von den Sterndeutern erfahren hatte. 17Damals erfüllte sich, was durch den Propheten Jeremía gesagt worden ist: 18Ein Geschrei war in Rama zu hören, lautes Weinen und Klagen: Rahel weinte um ihre Kinder und wollte sich nicht trösten lassen, denn sie waren nicht mehr. Präfation von Weihnachten, S. 409 f. GABENGEBET Herr, unser Gott, nimm diese Gaben an und heilige uns durch die Erlösungstat deines Sohnes, der auch die Unschuldigen Kinder gerechtfertigt und zu seinen Zeugen erwählt hat, der mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. KommunionversOffb 14, 4 Sie sind es, die aus den Menschen losgekauft wurden als Weihegabe für Gott und das Lamm. Sie folgen dem Lamm, wohin immer es geht. Schlussgebet Herr, unser Gott, du hast den Unschuldigen Kindern die Krone der Märtyrer geschenkt, obwohl sie noch nicht fähig waren, deinen Sohn mit dem Munde zu bekennen. Christus, für den sie gestorben sind, schenke auch uns im Sakrament die Fülle des Heiles. Er, der mit dir lebt und herrscht in alle Ewigkeit. Schott Tagesliturgie Dienstag 28 Dezember 2021 * zurück * weiter * 28. Dezember, 4.Tag der Weihnachtsoktav * Unschuldige Kinder * Lesejahr: C II, StB: I. Woche [Dienstag, 28.12.2021__] P. Anselm Schott Messbücher-Namensgeber Pater Schott vor 125 Jahren gestorben Vatican News Perikopen Zu Fragen der Auslegung und Exegese der liturgischen Lesungen empfehlen wir Ihnen auch den Besuch der Seite perikopen.de __________________________________________________________________________________ Liedvorschläge Hier finden Sie Liedvorschläge für den Gottesdienst Amt für Kirchenmusik Augsburg __________________________________________________________________________________ Psalmtöne Zum Online-Kantorale antwortpsalm.de SCHOTT-Messbuch hier erhältlich * Schott * Tagesimpuls * Register * Hinweise * www.erzabtei-beuron.de Die Ständige Kommission für die Herausgabe der gemeinsamen liturgischen Bücher im deutschen Sprachgebiet erteilte für die aus diesen Büchern entnommenen Texte die Abdruckerlaubnis. Die darin enthaltenen biblischen Texte sind Bestandteil der von den Bischofskonferenzen des deutschen Sprachgebietes approbierten (revidierten) Einheitsübersetzung der Heiligen Schrift (1980/2016). © 2019 staeko.net Impressum | Datenschutz __________________________________________________________________________________ © 2019 Erzabtei St.Martin zu Beuron | [javascript protected email address] Adminiatrationsansicht Konzept & Realisierung: Weitblick Internetwerkstatt | Design: Ari Gröbke nach oben ____________________ suchen × ×