15. Oktober Hl. Theresia von Jesus (von Avila) Ordensfrau, Kirchenlehrerin Theresia (Teresa de Cepeda y Ahumada) wurde 1515 in Avila geboren. In ihrer Familie las man die Heilige Schrift, aber auch Vergil und Cicero: es war die Zeit des Humanismus und der Renaissance. Mit neunzehn Jahren trat Theresia bei den Karmelitinnen von Avila ein. Ihre grosse Bekehrung erlebte sie um 1555, als sie eines Tages das Bild des Heilands an der Geisselsaeule erblickte. Von da an stuermte das Goettliche mit solcher Gewalt auf sie ein, dass sie selbst und andere darueber erschraken. Ihre Visionen wurden von anerkannten Theologen als echt und ihre Lehre als mit dem katholischen Glauben uebereinstimmend erklaert. 1560 legte Theresia - nach einer schrecklichen Vision - das Geluebde ab, immer das Vollkommenere zu tun und die Ordensregel mit groesster Treue zu beobachten. In dem Vorhaben, ihren Orden zur alten Strenge zurueckzufuehren, wurde sie vom hl. Johannes vom Kreuz (14. Dez) unterstuetzt. Ueber ihr Leben und ihr Reformwerk hat sie selbst in klassischem Spanisch berichtet. Ihr wichtigstes Buch, Der Weg der Vollkommenheit, erschien 1573. Theresia war eine aussergewoehnliche Frau mit einem leidenschaftlichen Herzen, einer klaren Intuition und einem erstaunlichen Organisationstalent. Sie starb 1582. Papst Paul VI. hat sie 1970 zusammen mit Katharina von Siena zur Kirchenlehrerin erhoben.