# taz.de
Das große linke Nachrichten-Portal der "tageszeitung" aus Berlin.
DIR Migrationsdebatten: Deutschland, dein Stadtbild
Mit einem Satz entfacht Kanzler Merz eine Debatte. Und erinnert Ibrahim
Arslan an düstere Zeiten, die nie wirklich vorbei waren. Was er dagegen
hält.
DIR Drecksarbeit für die AfD: Bürgergeldempfänger sollen für 1,20 Euro arbeiten
In Nordhausen sollen junge Bürgergeldempfänger:innen nun für 1,20
Euro die Stunde schuften. So sieht’s aus, wenn AfD-Populismus umgesetzt
wird.
DIR Bürgermeisterwahl in New York: Der muslimische Kandidat
Während des Wahlkampfs sah sich Zohran Mamdani mit geballtem
antimuslimischem Rassismus konfrontiert. Er wehrte sich offensiv dagegen.
DIR Triage-Regel: Jede Lösung wäre empörend
Wer bekommt bei Pandemien das letzte Bett in der Intensivstation? Das
Bundesverfassungsgericht überlässt es den Ländern, darüber zu entscheiden.
DIR Vorschläge der Monopolkommission: Fernwärme soll verbraucherfreundlicher werden
Wer Fernwärme bezieht, ist bislang einem Anbieter ausgeliefert. Die
Monopolkommission will mehr Transparenz und Wettbewerb für diesen Markt.
DIR Abo-Strategie der New York Times: Brottext und Spiele
Hat die „New York Times“ das Rezept gefunden, wie unabhängige Medien
überleben können? Schaut man auf die Zahl der Nachahmer, ist die Antwort
klar.
DIR Themen des Tages
DIR Merz und der Unionsstreit um Syrien: Schon wieder viel zu pauschal
Merz hätte ein Signal an all jene senden können, für die das C in CDU noch
eine Bedeutung hat. Stattdessen wiederholt er erneut einen alten Fehler.
DIR Neuer Wehrdienst: Losverfahren steht vor dem Aus
In der Union rücken Verteidigungspolitiker*innen von der
Wehrdienstlotterie ab. Zuvor hatte auch Deutschlands oberster General
Einspruch erhoben.
DIR Mit 84 Jahren gestorben: Dick Cheney, unbehelligter Kriegsverbrecher
Er war der mächtigste Strippenzieher im Amt des US-Vizepräsidenten. Jetzt
ist der Verantwortliche für CIA-Folter, Guantánamo und Irakkrieg gestorben.
DIR Immer mehr Hinrichtungen in Iran: Vielleicht sogar ein Verbrechen gegen die Menschlichkeit
In der Islamischen Republik Iran folgt auf den Krieg mit Israel im Juni
eine regelrechte Hinrichtungswelle. Ein neuer UN-Bericht erhebt schwere
Vorwürfe.
DIR Studie von Ifo, IAB und der Uni Konstanz: Betriebsräte führen zu mehr Produktivität
Arbeitnehmer:innenvertretungen schützen einer Studie zufolge nicht
nur das Lohnniveau in Betrieben. Auch die Unternehmen können profitieren.
DIR Analyse aus Brüssel: Das ist der aktuelle Stand bei der EU-Erweiterung
Die EU-Kommission bewertet jährlich den Status der Beitrittskandidaten.
Montenegro ist einer EU-Mitgliedschaft am nächsten.
DIR Reportage und Recherche
DIR Migrationsdebatten: Deutschland, dein Stadtbild
Mit einem Satz entfacht Kanzler Merz eine Debatte. Und erinnert Ibrahim
Arslan an düstere Zeiten, die nie wirklich vorbei waren. Was er dagegen
hält.
DIR Nepals Zukunft: Tiktok und Turnschuhe
Nepals Gen Z hat keinen Bock auf Korruption und will Mitsprache. Im
September jagten junge Menschen den Premier aus dem Amt. Wie geht es jetzt
weiter?
DIR Freigelassene Palästinenser: Weiter Weg zur Versöhnung
Die Freilassung verurteilter Mörder im Zuge des Gaza-Deals reißt in Israel
und Palästina alte Wunden auf. Zwei Besuche.
DIR YouTube-Werbung großer Marken: Lidl lohnt sich – für rechte Influencer
Kanäle mit rechtspopulistischen Inhalten profitieren von der Werbung großer
Marken. Die könnten eingreifen, tun das oft aber nicht.
DIR Leben als ledige Frau im Dorf: Das Vermächtnis von Liesel Schwab
Ihr Leben lang kämpfte die Tante unserer Autorin um Respekt als
unverheiratete Frau auf dem Dorf. Das tat sie nicht nur für sich. Eine
Würdigung.
DIR Die Zeitenwende in der Wirtschaft: Bereit für Krieg und Frieden
Manche Dinge machen das Leben im Alltag leichter – und man kann mit ihnen
Krieg führen. Dual Use lautet das Schlagwort der Stunde.
DIR Empfehlungen der Redaktion
DIR Migrationspolitik in Schweden: Kommunen gegen „freiwillige Rückwanderung“
Schwedens Regierung will den Kommunen dabei helfen, Migranten wieder
loszuwerden. Viele davon sagen nun: „Danke, aber nein danke.“
DIR Forschungsgelder für ME/CFS gekürzt: Die Versprechen gebrochen
Die Gesundheits- und die Forschungsministerin lasen Briefe von Betroffenen
vor. Jetzt streicht die Regierung Forschungsgelder. Darauf noch ein Brief.
DIR Barauszahlung von Sozialleistung: Ohne Konto keine Kohle?
Eine geplante Gesetzesänderung kann fatale Folgen für Obdachlose haben: Ab
dem nächsten Jahr sollen Sozialleistungen nicht mehr bar ausgezahlt werden.
DIR Leben als ledige Frau im Dorf: Das Vermächtnis von Liesel Schwab
Ihr Leben lang kämpfte die Tante unserer Autorin um Respekt als
unverheiratete Frau auf dem Dorf. Das tat sie nicht nur für sich. Eine
Würdigung.
DIR Rechter Angriff auf Jugendhaus: Hakenkreuze und AfD-Tags
Das Autonome Jugendhaus in Bargteheide ist am Wochenende erneut verwüstet
worden. Unbekannte hinterließen rechtsextreme Symbole und AfD-Schriftzüge.
DIR Ausstellung im Jüdischen Museum Wien: Wie Juden und Jüdinnen weiß wurden
Diese Ausstellung zeigt jüdische Selbst- und Fremdbilder. Sie widerspricht
einem Antirassismus, der jüdische Diskriminierungserfahrungen negiert.
DIR Debatte
DIR Triage-Regel: Jede Lösung wäre empörend
Wer bekommt bei Pandemien das letzte Bett in der Intensivstation? Das
Bundesverfassungsgericht überlässt es den Ländern, darüber zu entscheiden.
DIR Merz und der Unionsstreit um Syrien: Schon wieder viel zu pauschal
Merz hätte ein Signal an all jene senden können, für die das C in CDU noch
eine Bedeutung hat. Stattdessen wiederholt er erneut einen alten Fehler.
DIR Zohran Mamdani: Der Kapitalisten-Schreck
Von Donald Trump bis zu konservativen Demokraten: Es gibt große Kräfte, die
Zohran Mamdani in New York scheitern sehen wollen.
DIR Erde steuert auf 2,8 Erwärmung zu: Systemfehler Unvernunft
2024 war es erstmals 1,55 Grad wärmer als im globalen Durchschnitt. Statt
vernünftig zu handeln, duckt sich Deutschland vor der Verantwortung.
DIR Abschiebedebatte um Syrer*innen: Unwürdig und unrealistisch
Die Debatte um eine „Rückführung“ ist völlig irregeleitet. Es ist praktisch
unmöglich, Hunderttausende Schutzzusagen noch einmal zu überprüfen.
DIR Atomare Endlagersuche: Zum Glück ohne Politik
Erfreulich wissenschaftlich wird die derzeitige Suche nach einem Endlager
betrieben. Die Probleme kommen erst dann, wenn es politisch wird.
DIR Politik
DIR Triage-Regel: Jede Lösung wäre empörend
Wer bekommt bei Pandemien das letzte Bett in der Intensivstation? Das
Bundesverfassungsgericht überlässt es den Ländern, darüber zu entscheiden.
DIR Bürgermeisterwahl in New York: Der muslimische Kandidat
Während des Wahlkampfs sah sich Zohran Mamdani mit geballtem
antimuslimischem Rassismus konfrontiert. Er wehrte sich offensiv dagegen.
DIR Drecksarbeit für die AfD: Bürgergeldempfänger sollen für 1,20 Euro arbeiten
In Nordhausen sollen junge Bürgergeldempfänger:innen nun für 1,20
Euro die Stunde schuften. So sieht’s aus, wenn AfD-Populismus umgesetzt
wird.
DIR Migrationsdebatten: Deutschland, dein Stadtbild
Mit einem Satz entfacht Kanzler Merz eine Debatte. Und erinnert Ibrahim
Arslan an düstere Zeiten, die nie wirklich vorbei waren. Was er dagegen
hält.
DIR „Arbeitspflicht“ für junge Arbeitslose: Wenn um 7 Uhr morgens das Ordnungsamt klingelt
Der Landkreis Nordhausen will junge Bürgergeld-Empfänger in 1-Euro-Jobs
zwingen. Er reizt damit eine Option aus, die die Ampel geschaffen hat.
DIR Gaza-Tagebuch: „Wir gehen an den Gräbern vorbei und ziehen weiter“
Unser Autor will an ein Ende des Kriegs glauben. Doch er findet keinen Weg,
seinen Zweifeln zu begegnen. Und erkennt: Die Unsicherheit wird bleiben.
DIR Öko
DIR Vorschläge der Monopolkommission: Fernwärme soll verbraucherfreundlicher werden
Wer Fernwärme bezieht, ist bislang einem Anbieter ausgeliefert. Die
Monopolkommission will mehr Transparenz und Wettbewerb für diesen Markt.
DIR Emissions Gap Report: Das Prinzip Hoffnung
Nie wurde mehr Kohlenstoffidioxid in die Atmosphäre geblasen. Ein UN-Report
lässt kaum Hoffnung auf die Einhaltung des 1,5-Grad-Ziels.
DIR Erde steuert auf 2,8 Erwärmung zu: Systemfehler Unvernunft
2024 war es erstmals 1,55 Grad wärmer als im globalen Durchschnitt. Statt
vernünftig zu handeln, duckt sich Deutschland vor der Verantwortung.
DIR Rechenzentrum in München: Große Allianz will KI voranbringen
Telekom baut in München ein Rechenzentrum für künstliche Intelligenz. Dabei
kooperiert sie mit dem Chiphersteller Nvidia und der Softwareschmiede SAP.
DIR Studie von Ifo, IAB und der Uni Konstanz: Betriebsräte führen zu mehr Produktivität
Arbeitnehmer:innenvertretungen schützen einer Studie zufolge nicht
nur das Lohnniveau in Betrieben. Auch die Unternehmen können profitieren.
DIR EU-Handelsabkommen mit Singapur: Kritik am ersten digitalen Handelsdeal
Ein bisher kaum beachtetes Abkommen der EU mit Singapur ruft Gewerkschaften
und Datenschützer auf den Plan. Die Linke fordert rechtliche Überprüfung.
DIR Gesellschaft
DIR Abo-Strategie der New York Times: Brottext und Spiele
Hat die „New York Times“ das Rezept gefunden, wie unabhängige Medien
überleben können? Schaut man auf die Zahl der Nachahmer, ist die Antwort
klar.
DIR Triage-Regel: Jede Lösung wäre empörend
Wer bekommt bei Pandemien das letzte Bett in der Intensivstation? Das
Bundesverfassungsgericht überlässt es den Ländern, darüber zu entscheiden.
DIR Drecksarbeit für die AfD: Bürgergeldempfänger sollen für 1,20 Euro arbeiten
In Nordhausen sollen junge Bürgergeldempfänger:innen nun für 1,20
Euro die Stunde schuften. So sieht’s aus, wenn AfD-Populismus umgesetzt
wird.
DIR Migrationsdebatten: Deutschland, dein Stadtbild
Mit einem Satz entfacht Kanzler Merz eine Debatte. Und erinnert Ibrahim
Arslan an düstere Zeiten, die nie wirklich vorbei waren. Was er dagegen
hält.
DIR Erde steuert auf 2,8 Erwärmung zu: Systemfehler Unvernunft
2024 war es erstmals 1,55 Grad wärmer als im globalen Durchschnitt. Statt
vernünftig zu handeln, duckt sich Deutschland vor der Verantwortung.
DIR Merz und der Unionsstreit um Syrien: Schon wieder viel zu pauschal
Merz hätte ein Signal an all jene senden können, für die das C in CDU noch
eine Bedeutung hat. Stattdessen wiederholt er erneut einen alten Fehler.
DIR Kultur
DIR Ausstellung „Global Fascisms“ in Berlin: Der Schlaf des inneren Wachmanns
Was ist Faschismus heute? Mit guter Kunst aber theoretisch konfus umkreist
eine Ausstellung im Berliner Haus der Kulturen der Welt diese Frage.
DIR Komponist Lô Borges ist gestorben: Nur scheinbar harmlose „Tralala“-Singerei
Der brasilianische Komponist Lô Borges ist im Alter von 75 Jahren
gestorben. Mit seinen stilbildenden Songs übte er auch Kritik an der
Militärdiktatur.
DIR Roman-Wiederentdeckung: Zwei Europas stehen sich gegenüber
Ob der Mensch durch und durch ein Deutscher ist, oder ob ihm das nur ab und
zu passiert. Eine Frage, aus einem Roman aus dem Zweiten Weltkrieg.
DIR Naumburger Altar zieht nach Rom: Modernes Marienbild muss weichen
Der Naumburger Cranach-Altar, komplettiert durch ein zeitgenössisches Bild,
ist so groß wie einst das Original. Jetzt stört er angeblich die Sicht.
DIR Biografie über Björn Höcke: Ein planvoll agierender Ideologe
Frederik Schindler hat die erste umfassende Biografie über Björn Höcke
(AfD) geschrieben. Die Recherche enthüllt neue Details aus dessen
Sozialisation.
DIR Münchener Theater über jüdisches Leben: Der Schuh lässt sich nicht ausziehen
Dem jüdischen Leben der Nachkriegszeit widmet sich ein Programm der
Münchener Kammerspiele – an authentischen Orten und mit manch schwieriger
Verkettung.
DIR Berlin
DIR Gemeinsame Kabinettssitzung in Potsdam: Kai Wegner will die Berliner direkt befragen können
Der Regierungschef wirbt für einen schnell ansetzbaren Volksentscheid. In
Hamburg kann das Parlament schon seit 2015 so etwas auf den Weg bringen.
DIR Eskalation in der Habersaathstraße: 200 Mieter sitzen im Kalten
Vermieter wollte Vertrag nicht verlängern, so wurde die Fernwärme nun
abgestellt. Mieter und Mieterverein fordern Bezirk zum sofortigen Handeln
auf.
DIR Projekte gegen Antisemitismus: Förderfilz der CDU
Die Berliner Kultursenatoren Chialo und Wedl-Wilson haben willkürlich
Millionen Euro Fördergelder vergeben – nach Druck aus der Fraktion.
DIR Die Kunst der Woche: Bäume sind die großen Alchemisten unserer Welt
In der Zitadelle Spandau ist eine Retrospektive von Vera Mercer zu sehen.
Im Haus am Kleistpark geht's in Fotos von Loredana Nemes um „Haut und
Holz“.
DIR Sexclub Ü70: Sexualität ist altersunabhängig
Berührung ist wichtig für körperliche und mentale Gesundheit. Tobias Rausch
und Caro Fuhr wollen einen sexpositiven Club für Menschen ab 70 eröffnen.
DIR Herausforderungen beim Baum-Gesetz: Ein dorniger Gewaltmarsch
Viele, die den Erfolg der Baumentscheid-Initiative loben, sehen große
Probleme bei der Umsetzung. Es geht um Geld und um die richtigen Standorte.
DIR Nord
DIR Hausbesetzung in Bremen: Räumung im Morgengrauen
Immerhin friedlich beendet: Am Dienstagmorgen wurde das besetzte Haus in
der Bremer Kornstraße von der Polizei geräumt.
DIR Historiker über NS-Täter nach der Tat: „Sie hatten klare Exit-Strategien“
Sich noch schnell reinwaschen: Der Historiker David Reinicke untersucht,
wie sich NS-Täter für die Nachkriegsprozesse vorbereiteten.
DIR Prozess um Horror-Schlachthof Bad Iburg: Verkauf von Fleisch kranker Rinder steht im Raum
Im Verfahrenskomplex zum Schlachthof Temme geht es um weit höhere Strafen,
als bei Tierschutzvergehen maximal möglich ist. Die Vorwürfe sind heftig.
DIR Ewigkeitschemikalien im Wasser: Na denn, Prost
PFAS sind potenziell toxisch. Der BUND weist aber in 42 von 46
Wasserquellen Belastungen nach – mancherorts sollen Kinder es nicht mehr
trinken.
DIR Lagebild Organisierte Kriminalität: Niedersachsen will „Cybercrime“ ins Visier nehmen
Geldautomatensprengungen sind passé, als nächstes kommt Cybercrime. Das
verkünden Niedersachsens Justiz- und Innenministerin beim „Lagebild OK“.
DIR Rechter Angriff auf Jugendhaus: Hakenkreuze und AfD-Tags
Das Autonome Jugendhaus in Bargteheide ist am Wochenende erneut verwüstet
worden. Unbekannte hinterließen rechtsextreme Symbole und AfD-Schriftzüge.
DIR Sport
DIR tazlage: Neun Panter schlagen elf Freunde
Toor, Toor, Toor: Der taz Panter FC hat ein Fußballspiel – ja, tatsächlich:
Gewonnen!
DIR DFB investiert in Frauenbundesliga: Nur wenig Anschub
Der Deutsche Fußball-Bund will die Bundesliga der Frauen mit 100 Millionen
Euro Investitionen weiterentwickeln. Reicht das um dem Bedarf zu decken?
DIR Mexikanische Kampfkunst in Berlin: Maskierte Akrobaten und spektakuläre Würfe
Die mexikanische Lucha Libre ist im Berliner Tempodrom zu Gast. Sie ist
eine sehr besondere Mischung aus Sport, Theater, Kampf und Kunst.
DIR Erfolge prekärer Frauennationalteams: Die guten Geschichten
Bei der „Fifa Unites: Women’s Series“ kickten Teams, für die schon das
Dabeisein ein Erfolg war. Einen überraschenden Triumph feierte der Tschad.
DIR Konflikt im Schach: Meister ohne Größe
Weltmeister Wladimir Kramnik verunsichert mit Betrugsvorwürfen die
Schachwelt. Nach dem Tod eines Großmeisters ermittelt nun der Weltverband.
DIR Rassismus aus der Kurve: Zeit für ein Zeichen
Das Drittligaspiel zwischen 1860 München und Cottbus wird nach einem
rassistischen Vorfall unterbrochen. Es ist dies nur einer von vielen
Übergriffen.
DIR Die Wahrheit
DIR Die Wahrheit: Pilzköpfe nebst Herbstnebel
Zu Besuch im Schwammerl-Paradies, einer mykologischen Idylle mitten im
Stadtforst von Eberswalde, mit einem gewaltigen Pilz als Bestseller.
DIR Die Wahrheit: Scharmützel mit Navi
Wenn einer und eine eine Reise tun: Verwicklungen und Verstrickungen per
Navi und Smartphone sind, was die Orientierung anlangt, vorprogrammiert.
DIR Die Wahrheit: Amsel, Broiler, Fink und Star
Die Vogelgrippe grassiert gerade wie in jedem Herbst. Aber 2025 fliegen
auch Galgenvögel durch den deutschen Luftraum, der gesperrt werden soll.
DIR Die Wahrheit: Geklaute Juwelen
Nicht der erste Fall, dass königliches Geschmeide wie im Louvre gestohlen
wurde. In Irland kamen royale Schmuckstücke schon im Jahr 1907 abhanden.
DIR Die Wahrheit: Und nirgends FKK
Opfer russischer Desinformation: Die Wahrheit zu Besuch bei Polina und
Sascha im sächsischen Annaberg-Buchholz.
DIR Die Wahrheit: Die Monarchie der Manns
Ein erzbürgerliches Publikum kann nicht genug bekommen vom schrulligen
Dichterfürsten. Ebenso feiert es schrullige Mischpoke.