URI: 
       # taz.de -- Aktivist in Istanbul: Der Mann der ersten Stunde
       
       > Sirri Süreyya Önder vertritt den Taksim-Platz im Parlament und stoppte
       > vor Ort einen Bulldozer. Deshalb lag er sogar im Krankenhaus.
       
   IMG Bild: Sirri Süreyya Önder im Fernsehen (Archivbild).
       
       ISTANBUL taz | Es war im Morgengrauen des ersten Tages, an dem die bislang
       größte Protestbewegung der Türkei ihren Anfang nahm. Bulldozer hatten
       bereits eine Schneise in den Rand des Istanbuler Gezi-Parks gepflügt, als
       ein Mann in den Graben sprang und sich den Maschinen entgegenstellte.
       
       Sein Name ist Sirri Süreyya Önder und seitdem kennt ihn die gesamte Türkei.
       Mit großem persönlichen Risiko stoppte Önder an diesem Morgen die Bulldozer
       und konnte so verhindern, dass die Istanbuler Stadtverwaltung bereits
       Fakten schuf, bevor die Protestbewegung zur Rettung des Gezi-Parks
       überhaupt richtig in Gang kommen konnte.
       
       Sirri Süreyya Önder war bis dahin nicht vorrangig als Umweltschützer
       bekannt geworden. Er ist ein linker Filmemacher aus Istanbul, der sich
       schon länger in verschiedenen sozialen Bewegungen engagiert hatte und bei
       den Parlamentswahlen 2011 auf dem Ticket der kurdischen BDP als
       Unabhängiger Kandidat angetreten und gewählt worden war. Seitdem ist er
       Mitglied der BDP-Fraktion im Parlament in Ankara.
       
       ## Friedensprozess mit PKK
       
       Richtig aufgefallen war Önder einem breiteren Publikum aber erst zu Beginn
       dieses Jahres, als die Gespräche über einen Friedensprozess mit der PKK
       öffentlich wurden. Sirri Süreyya Önder gehörte zu einer der ersten
       Delegationen, die mit Erlaubnis von Erdogan persönlich den inhaftierten PKK
       Chef Abdullah Öcalan auf der Gefängnisinsel Imrali besuchen durfte.
       
       Zufällig ist Önder aber auch der parlamentarische Vertreter des Wahlkreises
       rund um den Taksim-Platz. Als solches sah er es als seine Pflicht an, sich
       in dem Konflikt um den Gezi-Park zu engagieren.
       
       Önder blieb die ersten Tage nach der Besetzung im Park. Er war einer der
       Ersten, die bei den harten Polizeiaktionen durch Tränengasgranaten so
       schwer verletzt wurde, dass er ins Krankenhaus eingeliefert werden musste.
       
       13 Jun 2013
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Jürgen Gottschlich
       
       ## TAGS
       
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Protest
   DIR Taksim-Platz
   DIR PKK
   DIR Schwerpunkt Protest in der Türkei
   DIR Taksim-Platz
   DIR Istanbul
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Istanbul
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Taksim-Platz
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Proteste in Türkei: Weiter, was denn sonst?
       
       Die Besetzer des Gezi-Parks bleiben, denn Erdogan hat keine Zugeständnisse
       gemacht. Sie haben viel erreicht - und dafür bezahlt. Jetzt müssen sie sich
       auf Minimalziele einigen.
       
   DIR Proteste in der Türkei: Sie wollen bleiben
       
       Die Demonstranten widersetzen sich der Forderung von Erdogan. Sie wollen im
       Gezi-Park ausharren. Der Konflikt droht sich erneut zu verschärfen.
       
   DIR Regierungskritischer türkischer Sender: „Leben TV“ soll sterben
       
       „Hayat TV“ hat umfassend über die Gezi-Park-Proteste berichtet. Nun will
       die türkische Rundfunkbehörde den Sender schließen – nicht zum ersten Mal.
       
   DIR Bauarbeiten im Gezi-Park gestoppt: Erdogan sagt: Raus aus dem Park
       
       Der türkische Premier Erdogan hat das Bauprojekt im Istanbuler Gezi-Park
       vorerst gestoppt. Nun sollten die Demonstranten aber auch gehen, fordert
       er.
       
   DIR Kommentar Türkei: Starker Mann als Auslaufmodell
       
       Kompromisse galten im türkischen Politbetrieb bisher als Niederlagen. Nun
       hat ausgerechnet Erdogan einen epochalen Wandel eingeleitet.
       
   DIR Die Nacht in Istanbul: Gruppentherapie am Taksim
       
       Trotz Erdogans Ultimatum bleiben die Demonstranten auf dem Taksim-Platz,
       die Polizei verhält sich ruhig. Zeit für Gespräche und für Musik.
       
   DIR Kommentar Abstimmung über Gezi-Park: Erdogans eleganter Plan
       
       Der türkische Premier stellt sich schlau an: Mit seinem Vorschlag, das Volk
       über den Gezi-Park abstimmen zu lassen, kann er sich demokratisch geben.
       
   DIR Tag und Nacht auf dem Taksim-Platz: Warten auf das vorhergesagte Ende
       
       Ein Referendum zur Umgestaltung des Gezi-Parks? Die Demonstranten
       beunruhigt eine andere Nachricht: „Die Sache wird innerhalb von 24 Stunden
       enden.“
       
   DIR Türkeiexperte über die Proteste: „Erdogan ist auf Konfrontationskurs“
       
       Ändert Premier Erdogan nicht seinen Kurs, wird weiter demonstriert, sagt
       Türkeiexperte Yasar Aydin. Sein Image habe Schaden genommen.
       
   DIR Proteste in Istanbul: Der kranke Mann am Bosporus
       
       Regierungschef Erdogan hat auf dem Taksim-Platz einen Pyrrhussieg erreicht.
       Die Zeit autoritärer Patriarchen in der Türkei neigt sich dem Ende zu.