URI: 
       # taz.de -- Fabrikunglück in Bangladesch: Primark zahlt Entschädigungen aus
       
       > Der Modekonzern hat mit der Auszahlung von 6,5 Millionen Euro an die
       > Opfer des Textilfabrikunglücks begonnen. Vor fast einem Jahr waren dabei
       > über 1.100 Arbeiter gestorben.
       
   IMG Bild: In London wird fröhlich bei Primark geshoppt, in Bangladesch dafür gestorben.
       
       LONDON dpa | Fast ein Jahr nach dem Einsturz einer Textilfabrik in
       Bangladesch mit mehr als 1.100 Toten beginnt der Modekonzern Primark mit
       der Auszahlung von 9 Millionen US-Dollar (6,5 Mio Euro) an die Opfer.
       
       Das Geld soll an 580 Arbeiter und ihre Familien gehen, die für einen
       Zulieferer im zweiten Stock des Gebäudes gearbeitet hatten, wie das irische
       Unternehmen am Montag mitteilte.
       
       Eine weitere Million US-Dollar soll in einen Fonds fließen, der für
       sämtliche Opfer eingerichtet wurde. Insgesamt habe Primark damit bis jetzt
       12 Millionen US-Dollar Entschädigung und Opferhilfe gezahlt, hieß es.
       
       Opferorganisationen hatten beklagt, dass die versprochenen
       Entschädigungszahlungen bisher kaum geleistet worden seien. Das
       Fabrikgebäude in der Nähe von Dhaka war im vergangenen April eingestürzt.
       Fast 2.500 Menschen wurden verletzt.
       
       17 Mar 2014
       
       ## TAGS
       
   DIR Textilfabrik
   DIR Entschädigung
   DIR Primark
   DIR Bangladesch
   DIR Zulieferer
   DIR Fähre
   DIR Primark
   DIR Bangladesch
   DIR Bangladesch
   DIR Bangladesch
   DIR Zara
   DIR Bangladesch
   DIR Textilindustrie
   DIR Bangladesch
   DIR Bangladesch
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Fährunglück in Bangladesch: Überladen und gekentert
       
       Auf dem Fluss Padma ist ein Schiff gesunken. 100 Menschen werden vermisst
       100 weitere konnten gerettet werden. Die Fähre soll völlig überfüllt
       gewesen sein.
       
   DIR Eingenähte Hilferufe in Billigmode: Primark will Vorwürfe „prüfen“
       
       In Hilferufen, die angeblich in Primark-Klamotten gefunden wurden, klagen
       Arbeiter über Ausbeutung. Die Firma dementiert die Vorwürfe.
       
   DIR Nach dem Fabrikeinsturz in Bangladesch: Die Bürokratie der Entschädigung
       
       Die NäherInnen der eingestürzten Fabrik sollen entschädigt werden. Das
       Verfahren ist einfach gedacht, aber kompliziert umzusetzen.
       
   DIR Fabrikeinsturz in Bangladesch: KiK zahlt für Opfer
       
       Nach langer Geheimhaltung gibt das Textilunternehmen KiK nun doch bekannt,
       wie hoch die Einzahlung in den Entschädigungsfonds ausfällt.
       
   DIR Entschädigung für Näher in Bangladesch: Anzahlung zum Jahrestag
       
       Fast ein Jahr nach dem Fabrikeinsturz in Bangladesch sollen die NäherInnen
       entschädigt werden. Mit nur einem Bruchteil des Geldes, das ihnen zusteht.
       
   DIR Inditex schüttet 1,5 Milliarden Euro aus: Milliardär wird Milliardärer
       
       Die Zara-Mutterfirma schüttet insgesamt 1,5 Milliarden Euro an die Besitzer
       aus. Für die Entschädigung von Näherinnen aus Bangladesch fehlen noch
       einige Millionen.
       
   DIR Einsturz der Kleiderfabrik in Bangladesch: Kleingeld für die Opfer
       
       Mit einem Fonds wollten die Textilfirmen die Opfer des Fabrikeinsturzes
       entschädigen. Bisher ist nur ein Achtel des nötigen Geldes eingegangen.
       
   DIR Textilindustrie will Zulieferer kontrollieren: Nicht mehr ganz blütenreines Image
       
       Deutsche Modefirmen wollen ihre Produzenten in Bangladesch stärker
       überprüfen. Das reiche lange nicht, kritisieren Experten.
       
   DIR Ein Jahr nach dem Brand in Bangladesch: Haftbefehle für die Fabrikbesitzer
       
       2012 kamen bei dem Brand in der Fabrik nahe Dhaka 112 Menschen ums Leben.
       Ein Richter hat nun Haftbefehle gegen die mutmaßlich Verantwortlichen
       erlassen.
       
   DIR Fabrikeinsturz in Bangladesch: Arbeiter sollen entschädigt werden
       
       Opfer des Fabrikeinsturzes in Bangladesch könnten ab dem Frühjahr eine
       Entschädigung bekommen. Vier Textilketten werden in den aufgelegten Fonds
       einzahlen.