URI: 
       # taz.de -- Festnahmen in der Türkei: Neue Razzien gegen Gülen-Anhänger
       
       > Die türkische Polizei hat 20 Personen festgenommen. Sie werden
       > verdächtigt, eine illegale Abhöraktion gegen Präsident Erdogan
       > durchgeführt zu haben.
       
   IMG Bild: Wird von Erdogan beschuldigt, einen Komplott gegen ihn zu betreiben: Fetullah Gülen.
       
       ANKARA ap/rtr | In der Türkei hat die Polizei einem staatlichen
       Medienbericht zufolge rund 20 Personen wegen des Verdachts auf illegale
       Abhöraktionen gegen Präsident Recep Tayyip Erdogan und andere ranghohe
       Beamte festgenommen. Die Festnahmen seien bei Razzien in Ankara und drei
       weiteren Städten erfolgt, berichtete die staatliche Nachrichtenagentur
       Anadolu am Dienstag.
       
       Laut Anadolu werden die Verdächtigen mit der türkischen
       Telekommunikationsbehörde sowie dem Forschungszentrum für Wissenschaft und
       Technik des Landes in Verbindung gebracht. Sie würden verdächtigt, Telefone
       angezapft zu haben, auch verschlüsselte, die von Regierungsbeamten benutzt
       worden seien.
       
       Im vergangenen Jahr waren heimlich aufgenommene Telefonate im Internet
       verbreitet worden, die auf Korruption hindeuteten. Darunter war auch ein
       Gespräch zwischen Erdogan und seinem Sohn.
       
       Erdogan hat die Aufnahmen als fabriziert bezeichnet. Er sieht sie als Teil
       eines Komplotts von Anhängern einer einflussreichen islamischen Bewegung
       des Geistlichen Fethullah Gülen.
       
       Erdogan beschuldigt den seit 1999 im US-Exil lebenden Gülen, einen Putsch
       zu betreiben. Der Präsident wirft Anhängern seines einstigen Verbündeten in
       Polizei und Justiz unter anderem vor, gegen ihn inszenierten
       Korruptionsskandals lanciert zu haben. Gülen weist die Vorwürfe zurück. Die
       Regierung in Ankara ist in den vergangenen Monaten gegen Tausende
       mutmaßliche Anhänger des Geistlichen in Justiz, Polizei und den Medien
       vorgegangen.
       
       20 Jan 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Abhöraktion
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR Razzien
   DIR Fethullah Gülen
   DIR Je suis Charlie
   DIR Opposition
   DIR Demonstrationsrecht
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Sperrung von „Charlie Hebdo“-Webseite: Türkei ist nicht Charlie
       
       Die Seite des französischen Satiremagazins könnte religiöse Gefühle
       verletzen, heißt es. Kritiker befürchten eine zunehmende Einschränkung der
       Meinungsfreiheit.
       
   DIR Neues Sicherheitzgesetz in der Türkei: Mehr Macht für die Polizei
       
       Die Gesetzesvorlage schränkt Demonstrationsrechte weiter ein. Die türkische
       Opposition ist sich einig: Sie will die Verabschiedung unbedingt
       verhindern.
       
   DIR Gesetzentwurf in der Türkei: Strafe für Schal und Steinschleuder
       
       Die türkische Regierung will das Strafrecht verschärfen und härter gegen
       Demonstranten vorgehen. Opposition spricht von Verfassungsverstößen.
       
   DIR Machtkampf in der Türkei: Angriff auf die Lauscher
       
       22 Sicherheitskräfte wurden wegen mutmaßlich illegaler Abhöraktivitäten
       festgenommen. Die Aktion gilt als Kampagne des Präsidenten gegen seinen
       Erzrivalen.
       
   DIR Prozessauftakt gegen türkische Polizisten: Anklage wegen Bespitzelung
       
       In der Türkei stehen 13 ehemalige Beamte vor Gericht. Sie sollen Erdogan
       abgehört haben. Unter den Beschuldigten befindet sich der frühere
       Leibwächter des Präsidenten.
       
   DIR Haftbefehl gegen islamischen Prediger: Gülen soll Terror organisieren
       
       Fethullah Gülen war einst Erdogans Verbündeter. Nun wirft ihm der türkische
       Präsident vor, ein Komplott zum Sturz der Regierung geplant zu haben.
       
   DIR Großrazzia in der Türkei: USA und EU verurteilen Verhaftungen
       
       Die türkische Polizei hatte am Wochenende Dutzende angebliche
       Regierungsgegner festgenommen, darunter auch Journalisten. Das Vorgehen
       stößt auf scharfe Kritik.
       
   DIR Kommentar Razzien in der Türkei: Die Revolution frisst ihre Kinder
       
       Erdogan macht ernst: Nach den säkularen Gegnern hat er jetzt die islamische
       Konkurrenz am Wickel. Solidarität ist da die richtige Reaktion.