URI: 
       # taz.de -- Absacken mit der Wahrheit: Satire & Suff
       
       > Erleben Sie die einzigartige Open-End-Lesung der Wahrheit auf dem
       > taz.lab! Und sacken sie anschließend gemeinsam mit uns ab.
       
   IMG Bild: „Wo macht ihr Riesengedöns?“ – Keine taz ohne ihn: Wer ©Tom live erleben will, komme zur Wahrheits-Lesung.
       
       Liebe Leser! Es gibt keinen besseren Platz als diesen hier, um die
       Grundsätze der Wahrheit, der einzigen täglichen Satireseite einer Zeitung
       weltweit, erneut zu präsentieren. 
       
       Lesen Sie also weiter und sacken Sie so richtig ab am 25. April: zusammen
       mit der Wahrheit in Gestalt ihrer beiden Exegeten Michael Ringel und
       Harriet Wolff sowie eigens ausgewählter Topautoren. Dazu einige wichtige
       Anmerkungen: 
       
       Ad 1. Warum sachlich, wenn es persönlich geht? Die Wahrheit hat immer
       Erbarmen mit Schwächeren. Was aber, um mit Michael Ringel zu fragen, „sind
       Schwächere? Sind das auch all die Religiösen, die nicht nur die Wahrheit,
       sondern alle vernünftigen Menschen dauerhaft einschränken wollen, weil sie
       sich schwer verletzt fühlen, wenn man ihre Religion verspottet?” 
       
       Wir erhoffen uns vom taz.lab Aufschluss auf diese Frage – unter anderem von
       Hobby-Mullah und Autor Gerhard Henschel, der, so Gott will, sein
       Fake-Interview mit dem IS-Terrorchef Abu Bakr al-Baghdadi lesen wird. 
       
       Ad 2. Warum recherchieren, wenn man schreiben kann? Eine Erkenntnis, die
       zum Beispiel den dienstältesten Titanic-Redakteur, den immer noch knackigen
       Mark-Stefan Tietze, täglich umtreibt. Hin und wieder darf er sie auf der
       Wahrheit-Seite in Form von Satiren, Glossen und Fakes ausgestalten. 
       
       Ad 3. Warum beweisen, wenn man behaupten kann? Ein Satz, den die drei
       weiblichen Topautoren dieser Wahrheit-Lesung, da sind wir sicher, sofort
       abnicken würden. Die gestandenen Damen, in Gestalt der weltumfassenden Pia
       Frankenberg, der das Landleben und Arno Schmidt schätzenden Susanne Fischer
       und der den Alltag und das Kino liebenden Jenni Zylka, werden sich
       behaupten. 
       
       Nicht zu vergessen der einzige nicht in Stein gemeißelte Grundsatz der
       Wahrheit: Sie ist tierlieb – allzu oft ermöglicht eine noch kurz vor
       Redaktionsschluss eintreffende Bären- oder Gnu-Meldung die Fertigstellung
       der Seite. 
       
       Tierlieb ist übrigens auch Ralf Sotscheck, taz-Irlandkorrespondent, der mit
       uns seine Inselerfahrungen, die regelmäßig in Kolumnenform auf der Wahrheit
       erscheinen, teilen wird. 
       
       Und dann wäre da noch Rattelschneck, zumindest die eine Hälfte des
       gleichnamigen Cartoonisten-Duos, in Form von Marcus Weimer. Er wird die
       Lesung mit lustigen, an die Wand gebeamten Zeichnungen auflockern. 
       
       Auch bleiben Sie auf der Veranstaltung, falls Sie es wünschen, nicht
       trocken, denn es besteht die angenehme Möglichkeit einer kleinen,
       kostenfreien und alkoholischen Verkostung … Wohl bekomms und auf bald! 
       
       HARRIET WOLFF
       
       26 Mar 2015
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Harriet Wolff
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA