URI: 
       # taz.de -- Über taz.meinland: Unser Projekt im Überblick
       
       > Wozu ging die taz auf Tour, wohin ging die Reise und was passierte vor
       > Ort? Fragen und Antworten zu taz.meinland. 
       
       Die taz ging auf die Reise durch meinland – aus gutem Grund, aus
       Überzeugung mit einer klaren Haltung: Wir wollten für die offene
       Gesellschaft und eine demokratische Auseinandersetzung streiten, denn die
       offene Gesellschaft muss verteidigt werden, oder sie ist bald keine mehr.
       Was Sie über uns wissen sollten und was Sie selbst beisteuern können: 
       
       • Warum: Eine gemeinsame Antwort darauf, was meinland bedeutet, gibt es
       immer weniger. Stattdessen geht ein Riss durch die Gesellschaften,
       politisch, sozial und in kommunikativer Hinsicht. Die Entwicklung
       beunruhigt viele Menschen. Sie fragen sich genau wie wir: Wohin steuert
       meinland, deinland, unserland? Weil wir die Antwort auf diese Frage aber
       sicher nicht in Berlin an unseren Redaktionsschreibtischen finden, haben
       wir beschlossen, zu Ihnen zu kommen. 
       
       • Wann und wo: Los ging es im Vorfeld der Landtagswahlen in
       Mecklenburg-Vorpommern auf Rügen und in Güstrow im August 2016. Bis zur
       Bundestagswahl im September 2017 reisten wir weiter. An 54 Stationen haben
       wir Halt gemacht, quer durch die Republik, jenseits der Großstädte. 
       
       • Was: Dort sind wir ins Gespräch gekommen, haben zugehört und versucht zu
       verstehen, was funktioniert oder wo Probleme keine Lösung finden. An Runden
       Tischen diskutierten wir mit den Menschen, die dort leben. Es kam das zur
       Sprache, was die Teilnehmer und Teilnehmerinnen zur Sprache bringen wollten
       und nicht nur das, was uns genehm ist. 
       
       • Wer: Wir stützten uns auf diejenigen vor Ort, und unterstützten die am
       Ort, die nicht vor Zukunftsangst kapitulieren: unsere Redakteurinnen und
       Redakteure sowie das taz.meinland-Team besuchten Menschen, für die
       Gleichberechtigung und Toleranz zum Fundament unseres Miteinanders zählen. 
       
       Machen Sie mit: Sagen Sie uns, wo es in Ihrer Gegend politisch, kulturell
       und sozial drückt. In unserem meinland-Blog verschaffen wir Ihnen Gehör.
       Schreiben Sie uns: [1][tazlab@taz.de]
       
       19 Dec 2016
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /taz.meinland@taz.de
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA