URI: 
       # taz.de -- Kolumne Kreaturen: Spio-Nagetiere
       
       > Katzen werden immer nutzloser. Weder als Wahlhelfer noch als Agenten sind
       > sie zu gebrauchen. Andere Tiere haben mehr Überwachungspotenzial.
       
   IMG Bild: Meister der Tarnung: ein finnischer Spionagebär.
       
       Skandal: Cat Content gewinnt keine Wahlen mehr. Zumindest nicht, wenn man
       es wie Jens Böhrnsen macht und sich auf Facebook am Tag vor dem Urnengang
       [1][als „Katzenfreund“] bezeichnet. Dieser Anbiederungsversuch bei den
       Katzen des „schwierigen Minilandes“ ([2][taz.de]) hat den Bremer
       Bürgermeister über sechs Prozentpunkte und damit letztlich den Job
       gekostet. Hätte er doch auf Jochen Sengpiehl gehört, den Marketingchef von
       Hyundai Deutschland, der am Freitag [3][noch gesagt hatte]: „Wir
       orientieren uns am Produkt, und dafür brauchen wir keine Katzen in der
       Werbung.“
       
       Hoffen wir, dass es mit Jens Böhrnsen nicht so endet [4][wie mit einem
       anderen Katzenfreund]. Ein neuer Bürgermeister wurde indes sofort gefunden.
       Dr. Jan Böhmermann übernimmt den langweiligsten Job der Welt und
       veranlasste in seinem [5][Zehn-Punkte-Plan zum Regierungsbeginn] gleich mal
       eine Neustapelung der Bremer Stadtmusikanten: ganz unten ab sofort der
       Hahn, darauf der Esel, dann die Katze, der Hund und ganz oben, als neues
       Tier, ein Delfin.
       
       Noch viel mehr Katzenfreunde mit noch weniger politischem Einfluss als Jens
       Böhrnsen trafen sich vorige Woche bei der [6][re:publica] in Berlin. Das
       ist eine Internetkonferenz und deswegen gab es in jeder
       Powerpoint-Präsentation mindestens ein Katzenbild, im Notfall wurde es noch
       eben auf der Schlussfolie untergebracht.
       
       Manchmal waren Katzen sogar Inhalt, so wurde in einem Panel über Cyborgs
       und Transhumanismus eine [7][Katze mit Cochlea-Implantat] gezeigt und in
       einer Präsentation über „Fashiontech“ [8][ein Werbevideo von Necomimi]: ein
       Gerät, das man sich wie einen Haarreif auf den Kopf setzt und an dem oben
       Katzenplüschohren befestigt sind, die sich mittels Gehirnwellen steuern
       lassen und so die eigene Stimmung verraten.
       
       Eine zentrale Rolle spielte schließlich das Projekt „Acoustic Kitty“ im
       [9][kurzen Vortrag über „Spy Animals“] von Jillian York und Claudio
       Guarnieri. In den 60er Jahren wollte das CIA Katzen nutzen, um den Russen
       auszuspionieren. Man hoffte anfangs sogar, die Tiere mit Ultraschall aus
       der Ferne dirigieren zu können.
       
       In der Realität wurde eine Versuchskatze operiert, sie mit
       Überwachungstechnik vollgestopft, nach langen Vorbereitungen endlich „ins
       Feld“ geschickt – und unmittelbar danach von einem Taxi überfahren. Bis zu
       25 Millionen Dollar an Forschungsgeldern: kaputt. Ein früherer CIA-Beamter
       bestritt diese Version 2013 allerdings. So oder so wurde das Programm 1967
       eingestellt, es war ein ähnlicher Flop wie die
       [10][Fledermausbombenforschung] im Zweiten Weltkrieg.
       
       Dass man das mit den Spy Animals anderswo durchaus ernst nimmt, zeigte sich
       2011 in Saudi-Arabien: Dort wurde ein Gänsegeier [11][in Gewahrsam
       genommen], weil er einen GPS-Tracker und einen Fußring mit einem Hinweis
       auf die Universität Tel Aviv mit sich führte. Es gibt sogar einen
       Wikipedia-Eintrag [12][„Israel-related animal conspiracy theories“] und
       dokumentierte Fälle von Turmfalken, Bienenfressern, Haien und anderen
       Tieren, unter anderem aus Ägypten, dem Sudan und der Türkei.
       
       Im Iran wurden 2007 schließlich – Stichwort: Spio-Nagetiere – [13][14
       Eichhörnchen gefangen], die angeblich mit Agentenequipment ausgerüstet
       waren. Ein britischer Außenbeamter bezeichnete die Geschichte allerdings
       als „Nuts“.
       
       15 May 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.facebook.com/SPDLandBremen/photos/a.524970407573013.1073741827.524965010906886/861105207292863/?type=1&theater
   DIR [2] /Kommentar-Bremens-Buergermeister/!159718/
   DIR [3] http://www.horizont.net/marketing/nachrichten/Hyundai-CMO-Jochen-Sengpiehl-Wir-brauchen-keine-Katzen-in-der-Werbung-134281
   DIR [4] http://www.ruhrnachrichten.de/nachrichten/weiterenachrichten/blickpunkt/Analyse-Vom-stillen-Katzenfreund-zum-Massenmoerder;art302,365902
   DIR [5] http://www.youtube.com/watch?v=RiAF1w-mSek
   DIR [6] http://re-publica.de/
   DIR [7] http://katelocke.wordpress.com/2009/08/10/cat-with-cochlear-implant/
   DIR [8] http://www.youtube.com/watch?v=JblMzmAyLW8
   DIR [9] http://www.youtube.com/watch?v=j3O9YLFEpDc
   DIR [10] http://de.wikipedia.org/wiki/Fledermausbombe
   DIR [11] http://www.faz.net/aktuell/gesellschaft/saudi-arabien-israelischer-geier-unter-spionageverdacht-1575470.html
   DIR [12] http://en.wikipedia.org/wiki/Israel-related_animal_conspiracy_theories
   DIR [13] http://news.sky.com/story/526163/iranian-police-smash-squirrel-spy-ring
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Michael Brake
       
       ## TAGS
       
   DIR re:publica
   DIR Spionage
   DIR Jens Böhrnsen
   DIR Katzen
   DIR Schwerpunkt Überwachung
   DIR wochentaz
   DIR Sascha Lobo
   DIR Eichhörnchen
   DIR Waschbären
   DIR Dinosaurier
   DIR Kreaturen
   DIR Hunde
   DIR Silvester
   DIR Literatur
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Historiker über Spionagetiere: „Besser als jede moderne Technik“
       
       Hvaldimir ist tot. Als er 2019 in Norwegen auftauchte, hieß es, er sei von
       den Russen geschickt. Florian Schimikowski erklärt, ob und wie Tiere
       spionieren können.
       
   DIR Sascha Lobo über die re:publica: Ganz schön erwachsen
       
       Am Monag startet in Berlin die zehnte re:publica. Aus dem Bloggertreffen
       ist eine professionelle Großkonferenz geworden.
       
   DIR Eichhörnchen-Skandal im Pott: Verdammte Idylle!
       
       In Bottrop hat ein Eichhörnchen eine Frau sehr hartnäckig verfolgt, bis sie
       die Polizei rief. Diese nahm das Tier dann in Gewahrsam.
       
   DIR Kolumne Kreaturen: Wissenswertes über Waschbären
       
       Sie haben einen tollen Tastsinn, leben in Rüdenkoalitionen und wohnen oft
       in Kassel. Von Harmonielehre verstehen sie hingegen fast gar nichts.
       
   DIR Kolumne Kreaturen: Was reimt sich auf Kino?
       
       Im Lichtspielhaus, in der Bundesliga und in Funk und Fernsehen: Unsere
       lieben gefiederten Freunde, die Dinosaurier, sind wieder da.
       
   DIR Kolumne Kreaturen: Evolution bizarr!
       
       Von Babywieseln mit böser Absicht, knuffigen Leichen, Fracking-Maskottchen
       mit dämlichen Namen und einem verkorksten Umgang mit Street Art.
       
   DIR Kolumne Kreaturen: Natürlich gibt es auch Affen
       
       Hochbeinige Katzen, harmlose Hunde und laute Geckos – in Indonesien trifft
       man auf viele wundersame Wesen. Das tollste ist aber etwas anderes.
       
   DIR Kolumne Kreaturen: Alien, Tropfen, Spermium, Schwamm
       
       Bleigießen ist ein Fun-Highlight jeder Silvesterfeier, auch in der
       Landkommune. Kann man den Deutungsvorschlägen des Herstellers vertrauen?
       
   DIR Kolumne Kreaturen: Im Jahr des Hasen
       
       Vogel des Jahres, Kartoffel des Jahres, Gestein des Jahres … im
       Naturpreissektor herrscht großes Durcheinander. Es ist Zeit für eine
       Reform.