URI: 
       # taz.de -- Serie-A-Clubs international erfolgreich: Neue Freunde der Imbissbude
       
       > Die italienischen Fußballclubs sind in den europäischen Wettbewerben
       > wieder erfolgreich. Falsche Weichenstellungen sind korrigiert.
       
   IMG Bild: Juve-Spieler bejubeln den Einzug ins Champions-League-Halbfinale
       
       BERLIN taz | Lange Zeit haben sich die italienischen Teams mit der
       Zuschauerrolle begnügen müssen, wenn auf den europäischen Bühnen die großen
       Fußball-Symphonien aufgeführt wurden. In dieser Saison jedoch spielen sie
       unerwarteterweise wieder mit im Konzert der Großen.
       
       Der frisch gekürte Meister Juventus steht im Halbfinale der Champions
       League. Pokalsieger SSC Neapel und dem aufstrebenden AC Florenz gelang das
       gleiche Kunststück in der Europa League.
       
       Damit ist zwar noch keine Trophäe gewonnen. Dennoch ist diese
       Momentaufnahme in den europäischen Wettbewerben ein Zeichen für einen
       Aufwärtstrend. Mehr als eine Dekade ist es her, dass drei oder mehr
       Vertreter der Serie A im Halbfinale der europäischen Klubwettbewerbe dabei
       waren.
       
       2003 gelang das dem späteren Sieger Milan, Finalist Juventus sowie Inter in
       der Königsklasse sowie Lazio im damaligen Uefa-Cup. Sogar bis ins
       abgelaufene Jahrhundert muss man zurückblicken, um auf zwei italienische
       Teams in der Vorschlussrunde des kleineren der europäischen Klubwettbewerbe
       zu stoßen.
       
       ## Fußballsoldaten werden kreativ
       
       Die aktuelle Erfolgsbilanz hat zwei Ursachen. Zum einen setzt Juventus
       seinen Konsolidierungskurs fort. Der anfangs skeptisch beäugte Trainer
       Massimiliano Allegri verlieh der Mannschaft größere Flexibilität. Er
       übertrug den Spielern Verantwortung – und weckte bei den von Vorgänger
       Antonio Conte eher zu Fußballsoldaten gedrillten Sportlern ungeahnte
       kreative Fähigkeiten.
       
       „Unter Conte war jede einzelne Bewegung programmiert. Wir marschierten
       immer vorwärts. Unterschiede gab es nur, wenn wir physisch nicht ganz auf
       der Höhe waren. Mit Allegri indes lassen wir mehr den Ball zirkulieren und
       versuchen die Energien besser zu dosieren“, erklärte Mittelfeldmann Claudio
       Marchisio.
       
       Der bessere Kräftehaushalt führt dazu, dass die Juventus auf Rückstände
       besser reagieren kann und bei Fehlern nicht gleich auseinanderbricht, wie
       dies in der Ära Conte vor allem auf internationalem Parkett meist der Fall
       war. Die Bayern konnten vor zwei Jahren Juventus spielend leicht
       eliminieren. Für Borussia Dortmund hingegen war die aktuelle Juve-Truppe
       eine Nummer zu groß. Das lag nicht nur an der eigenen Schwäche, sondern
       auch am Qualitätszuwachs durch Allegri.
       
       Der Durchmarsch der italienischen Klubs in der Europa League – im
       Achtelfinale waren außerdem noch Inter, der FC Turin und der AS Rom dabei –
       hat zudem mit einer veränderten Weichenstellung in der Serie A zu tun. Nach
       der „Goldenen Dekade“ von 1989 bis 1999 mit sieben Uefa-Cup-Gewinnen (je
       einmal Napoli und Parma, zwei Mal Juve, drei Mal Inter) verlor dieser
       Pokalwettbewerb in Italien an Ansehen.
       
       ## Restaurant oder Imbissbude?
       
       Vielen Klubs waren die Reisen zu beschwerlich und auch zu teuer. Um die
       Stammspieler für die als wichtiger erachtete Meisterschaft zu schonen,
       wurden bessere B-Mannschaften aufgestellt. Hintergrund war die finanzielle
       Diskrepanz zwischen Champions League und dem kleineren Klubwettbewerb.
       
       Das sei ein Unterschied wie zwischen einem 100-Euro-Restaurant und einer
       Imbissbude, meinte der damalige Juve-Coach Conte. Für Vereine, die wachsen
       wollen, war der Eintritt ins 100-Euro-Restaurant wichtig. Der Aufenthalt in
       der Imbissbude drohte Rückschläge im Gerangel um die
       Champions-League-Plätze mit sich zu bringen.
       
       Das Aufwachen kam erst, als Italien durch die mangelnden Kluberfolge im
       Länderranking der Uefa abrutschte und den vierten Startplatz für die
       Königsklasse verlor. Adriano Galliani, der gewiefte Geschäftsführer des AC
       Mailand, versuchte in dieser Situation noch, die Uefa von separaten
       Rankings für Champions und Europa League zu bewegen.
       
       Erst als das nichts fruchtete, wurde der Wettbewerb selbst wieder ernst
       genommen. Italien setzte zu einer Aufholjagd in der Rangliste an. Schon zum
       Ende der nächsten Saison könnte England von Platz 3 (derzeit auf zwei, aber
       in Kürze von der Bundesliga überholt) verdrängt werden.
       
       Weil die Uefa die finanziellen Bedingungen für die Europa League
       attraktiver macht und der Sieger des Wettbewerbs im Folgejahr an der
       Champions League teilnehmen kann, ist anhaltendes Interesse gesichert. Denn
       wer in der zukünftigen Dreiklassengesellschaft nicht wenigstens dauerhaft
       in der Europa League spielt, ist zum Kampf gegen den Abstieg verdammt.
       
       4 May 2015
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Tom Mustroph
       
       ## TAGS
       
   DIR SSC Neapel
   DIR Juventus Turin
   DIR Europa League
   DIR Champions League
   DIR Fußball
   DIR Florenz
   DIR Champions League
   DIR SSC Neapel
   DIR Fußball
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Halbfinale Europa League: AC Florenz vor dem Aus
       
       Der AC Florenz verliert mit 0:3 gegen Sevilla und hat nun schlechte Chancen
       aufs Finale. Der SSC Neapel spielt 1:1 gegen Dnjepr Dnjepropetrowsk.
       
   DIR Halbfinale Champions League: Ronaldo allein reicht nicht
       
       Juventus Turin war das bessere Team und gewann mit 2:1 gegen Real Madrid.
       Doch auch die Spanier können noch aufs Finale hoffen.
       
   DIR Viertelfinale Europa League: 2:2 und Spaß dabei
       
       Im Rückspiel beim SSC Neapel konnte der VfL Wolfsburg diesmal ein Debakel
       verhindern. Fürs Halbfinale reichte es trotzdem nicht.
       
   DIR Champions League: Real und Juventus im Halbfinale
       
       Real Madrid schlägt den Rivalen Atlético mit 1:0 und könnte als erster Club
       den Titel verteidigen. Turin ist seit zwölf Jahren erstmals wieder unter
       den letzten Vier.