URI: 
       # taz.de -- 31. Spieltag Fußball-Bundesliga: Der Meister verliert
       
       > Leverkusen schlägt Bayern München mit 2:0. In der Abstiegszone aber
       > bleibt es spannend. Paderborn gewinnt gegen Freiburg, Stuttgart jedoch
       > verliert gegen Schalke.
       
   IMG Bild: Paderborns Trainer Breitenreiter freut sich über den Auswärtssieg
       
       BERLIN dpa | Meister Bayern München hat in der Fußball-Bundesliga die
       dritte Saisonniederlage kassiert. Vier Tage nach dem Pokal-Aus gegen
       Borussia Dortmund verlor die Mannschaft von Trainer Pep Guardiola beim
       Champions-League-Aspiranten Bayer Leverkusen mit 0:2 (0:0). Hakan
       Calhanoglu (55. Minute) und Geburtstagskind Julian Brandt (81.) besiegelten
       am Samstagabend vor 31 210 Zuschauern den Heimsieg der Werkself. Die Bayern
       hatten ihren 25. Titel bereits am vorigen Sonntag perfekt gemacht.
       Leverkusen kletterte mit nunmehr 58 Punkten zumindest für einen Tag auf den
       dritten Tabellenplatz vor Borussia Mönchengladbach (57).
       
       Der SC Paderborn hat im Abstiegskampf der Fußball-Bundesliga einen
       überraschenden Auswärtssieg gelandet, der VfB Stuttgart muss sich dagegen
       drei Spieltage vor dem Saisonfinale immer größere Sorgen machen. Aufsteiger
       Paderborn erkämpfte durch das 2:1 (0:1) im Abstiegsduell beim SC Freiburg
       einen wichtigen Dreier. Die Schwaben verloren bei der Rückkehr von Coach
       Huub Stevens an alte Wirkungsstätte bei den zuletzt kriselnden Schalkern
       mit 2:3 (1:1) und bleiben damit weiter als Schlusslicht im Tabellenkeller.
       
       Im Niedersachsen-Derby beim VfL Wolfsburg konnte Hannover 96 ebenfalls
       einen überraschenden Punktgewinn im Abstiegskampf feiern. Die kampfstarken
       96er glichen zwar noch zum unerwarteten 2:2 (0:2) aus, rutschten damit aber
       trotzdem auf den Relegationsrang.
       
       Borussia Dortmund verpasste es, nach der verkorksten Hinrunde Punkte auf
       die Europa-League-Plätze gut zu machen. Dem Team des scheidenden Trainers
       Jürgen Klopp gelang im direkten Duell um einen Europa-League-Platz bei 1899
       Hoffenheim nur ein 1:1 (1:1). Werder Bremen schaffte gegen Ex-Trainer
       Thomas Schaaf mit Eintracht Frankfurt dagegen einen 1:0 (0:0)-Sieg,
       überholte damit Hoffenheim und Dortmund und rückte näher an die
       Europa-League-Plätze. Der FC Augsburg baute beim 0:0 gegen den 1. FC Köln
       seine Position als Europa-League-Anwärter dagegen nicht weiter aus.
       
       Stuttgart brachte einmal mehr ein individueller Fehler ins Hintertreffen.
       VfB-Verteidiger Georg Niedermeier drosch wenige Meter vor dem eigenen Tor
       über den Ball, Klaas-Jan Huntelaar (9.) musste zu seinem ersten Treffer
       seit 1195 Minuten nur noch einschieben. Das viertägige Trainingslager unter
       der Woche nach nur einem Sieg aus den jüngsten zehn Spielen hatte Wirkung
       gezeigt.
       
       Aus dem Nichts lupfte anschließend der Österreicher Martin Harnik (22.)
       nach einem Traum-Pass per Hacke von Daniel Ginczek den Ball zum Ausgleich
       ins Tor. Ginczek (51.) erzielte die zwischenzeitliche Führung, ehe wiederum
       Huntelaar (78.) und Florian Klein mit einem Eigentor (89.) trafen und
       VfB-Coach Stevens eine erfolgreiche Rückkehr an seine alte Wirkungsstätte
       vermasselten.
       
       Nach den strapaziösen 120 Minuten im Pokal-Halbfinale geriet Dortmund durch
       einen Treffer von Kevin Volland (33. Minute) in Rückstand, doch im direkten
       Gegenzug erzielte Mats Hummels (35.) per Kopf nach einem Eckball den
       Ausgleich. Allerdings behinderte Pierre-Emerick Aubameyang die Sicht von
       1899-Keeper Oliver Baumann aus stark abseitsverdächtiger Position. Auch
       wenn das Überholmanöver gegen Hoffenheim nicht klappte, hat der BVB als
       Pokalfinalist immer noch eine Zusatzoption für Europa.
       
       In Freiburg traf Nils Petersen (40.) zur verdienten Führung. Doch für die
       tapfer auftretenden Paderborner erkämpfte Joker Lukas Rupp per Doppelpack
       (71./80.) einen wichtigen Dreier im Abstiegskampf gegen einen direkten
       Konkurrenten. Der Aufsteiger sprang dadurch vom vorletzten Platz
       zwischenzeitlich auf den 14. Rang.
       
       Kevin De Bruyne leitete den Wolfsburger Führungstreffer ein, Bas Dost (24.)
       verwertete seine Flanke optimal zu seinem 15. Saisontreffer. Ivan Perisic
       (45.) schien noch vor der Pause die Hoffnungen der 96er auf den
       Premierensieg von Neu-Coach Michael Frontzeck zunichte zu machen. Doch der
       eingewechselte Jimmy Briand (48.) und Salif Sané (58.) glichen überraschend
       aus. Nummer zwei hinter dem alten und neuen Meister FC Bayern München, der
       am Abend bei Bayer Leverkusen antreten musste, bleibt der VfL Wolfsburg
       aber auf jeden Fall.
       
       Eintracht-Coach Schaaf kam erstmals als Gegner ins Weser-Stadion – und
       kassierte prompt eine Niederlage. Nach einer torlosen ersten Hälfte sorgte
       der künftige Leipziger Davie Selke (66.) für den Werderaner Siegtreffer und
       wichtige Punkte im Kampf um Europa. Frankfurts Serie von sieglosen
       Auswärtsspielen wuchs damit auf zehn Partien an. Der 1. FC Köln
       konzentrierte sich zu Gast beim FC Augsburg erfolgreich auf die
       Defensivarbeit. Für die Augsburger war beim torlosen Remis kein
       Durchkommen.
       
       2 May 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Fußball
   DIR Fußball-Bundesliga
   DIR Hannover 96
   DIR Abstiegskampf
   DIR SC Paderborn
   DIR BVB
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Champions League
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Real Madrid
   DIR Fußball
   DIR St. Pauli
   DIR Robert Lewandowski
   DIR Fußball
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Neuer Trainer bei Hannover 96: Thomas Schaaf zieht an die Leine
       
       Hannover 96 droht der Abstieg aus der 1. Bundesliga. Um das zu verhindern,
       hat der Verein den Ex-Coach von Werder Bremen verpflichtet – mit Vertrag
       bis 2017.
       
   DIR Paderborn im Bundesliga-Abstiegskampf: Bereite Breitenreiter-Boys
       
       Während die Konkurrenz im Saisonfinale Nerven zeigt, liegt Paderborn voller
       Selbstbewusstsein vorn. Ob der Trainer bleibt, ist fraglich.
       
   DIR Pep Guardiola und Barcelona: Duell der Obsessionen
       
       In Barcelona bastelt man vor der Rückkehr von Ex-Trainer Guardiola an
       dessen Mythos. Dabei gehen seine einstigen Spieler auf Distanz zu ihm.
       
   DIR Sonntagsspiele Fußball-Bundesliga: HSV hofft auf Happy-End
       
       Dank eines Mainzer Eigentors verlassen die Hamburger seit langem einen der
       letzten drei Tabellenplätze. Für Hertha wird es nach der Niederlage gegen
       Mönchengladbach eng.
       
   DIR Abstiegsduell SC Freiburg – Paderborn: Aufstand der Biedermänner
       
       Nach dem 2:1-Erfolg in Freiburg hat der SC Paderborn wieder beste
       Perspektiven. Die kollektive Missachtung scheint motivierend zu wirken.
       
   DIR Kolumne Press-Schlag: Sepp grätscht dazwischen
       
       Regeln gelten auch für Barça, Atlético und Real. Von der Transfersperre bis
       zum Verbot des „Third-Party-Ownership“ – auf die spanischen Klubs kommt
       einiges zu.
       
   DIR VfL Wolfsburg – Hannover 96: Müde Wölfe verspielen 2:0-Führung
       
       Nach einem 2:2 im Niedersachsen-Clasico hofft Hannover 96 auf den
       Klassenerhalt. Der VfL Wolfsburg bangt um die direkte
       Champions-League-Qualifkation.
       
   DIR Schwerpunkt: Bundesliga-Abstiegsangst: Zwischen Bangen und Hoffen
       
       Der Hamburger Fußball droht in nächsten Saison nur noch zweit- und
       drittklassig zu sein. Aufregen tut sich niemand mehr – das Maß des Leidens
       ist voll.
       
   DIR Halbfinale DFB-Pokal: Slippery When Wet
       
       Nach 75 Minuten Bayern-Dominanz schlägt der BVB mit einer
       Drei-Y-Kombination zurück. Im Elfmeterschießen hätte München Betonschuhe
       gebraucht.
       
   DIR 30. Spieltag Fußball-Bundesliga: HSV gewinnt beim Heimspiel
       
       Die Hamburger haben sich mit einem 3:2 gegen den FC Augsburg durchgesetzt.
       Bayern München schlägt Hertha BSC mit 1:0.
       
   DIR Kolumne Press-Schlag: Am Thron von Goliath gerüttelt
       
       Bayern München könnte am Samstag Deutscher Meister werden. Der
       Vorstandsvorsitzende Karl-Heinz Rummenigge ist ein Meister des Humors.