URI: 
       # taz.de -- Taksim-Platz zum 1. Mai abgesperrt: „Für Feierlichkeiten nicht geeignet“
       
       > 10.000 Polizisten sollen Demonstranten davon abhalten, den Taksim-Platz
       > in Istanbul zu betreten. Gewerkschaften gedenken hier traditionell den
       > Opfern vom 1. Mai 1977.
       
   IMG Bild: Power-Riegel: Am Taksim-Platz gibt's am 1. Mai kein Durchkommen.
       
       ISTANBUL afp | Die türkischen Behörden haben für Freitag Versammlungen und
       Kundgebungen auf dem Istanbuler Taksim-Platz untersagt. Der Platz sei „für
       Feierlichkeiten zum 1. Mai nicht geeignet“, hieß es am Donnerstag in einer
       offiziellen Erklärung des Gouverneurs von Istanbul, Vasip Sahin. Überdies
       wurden „Gefahren für die Sicherheit“ als Begründung angegeben.
       
       Türkischen Medienberichten zufolge sollen 10.000 Polizisten sicherstellen,
       dass allen Fußgängern der Zugang zum Platz verwehrt bleibt. Die dortigen
       Bus- und U-Bahn-Stationen bleiben geschlossen. Der Zugang zu dem Platz
       sorgt bereits seit zwei Jahren für Streit zwischen der
       islamisch-konservativen Regierung und den Gewerkschaften.
       
       2013 hatten die Behörden die traditionellen Kundgebungen auf dem Platz zum
       1. Mai aus Sicherheitsgründen verboten. Im Vorfeld hatte es
       Auseinandersetzungen zwischen radikalen Gewerkschaftsvertretern und
       Einsatzkräften gegeben. Einen Monat später wurden der Taksim-Platz und der
       angrenzende Gezi-Park zum Schauplatz von Massenprotesten gegen den
       damaligen Ministerpräsidenten und heutigen Staatschef Recep Tayyip Erdogan.
       Mehr als zwei Wochen lang forderten Zehntausende seinen Rücktritt und
       warfen ihm vor, in Autorität und Islamismus abzugleiten.
       
       Seither verbietet Erdogan kategorisch jegliche Proteste auf dem
       Taksim-Platz und lässt regelmäßig Tränengas und Wasserwerfer gegen
       Demonstranten einsetzen. Für die Gewerkschaften ist der freie Zugang zu dem
       Platz aber eine Frage des Prinzips, um der Opfer vom 1. Mai 1977 zu
       gedenken. Damals hatten Unbekannte das Feuer auf dem Platz eröffnet,
       wodurch es zu einer Massenpanik mit 34 Toten kam.
       
       Im vergangenen Jahr gab es offiziellen Angaben zufolge 90 Verletzte und 142
       Festnahmen bei Auseinandersetzungen zwischen Demonstranten und Polizei. Der
       türkische Ministerpräsident Ahmet Davutoglu rief die Gewerkschaften am
       Donnerstag auf, die Sicherheitsmaßnahmen zu respektieren und „Randgruppen“
       keine Möglichkeit zu geben, „das Land ins Chaos zu stürzen“.
       
       30 Apr 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Recep Tayyip Erdoğan
   DIR Istanbul
   DIR Taksim-Platz
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt 1. Mai in Berlin
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Istanbul
   DIR Schwerpunkt Türkei
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR +++ taz-Ticker zum 1. Mai +++: Frühabendliches Revolutionsende
       
       In Hamburg sind beide Demonstrationen von der Polizei aufgelöst worden. In
       Berlin ist die Revolutionäre 1.-Mai-Demo nach kleineren Zwischenfällen
       beendet.
       
   DIR Oppositionsgruppe „Taksim Solidarität“: Gezi-Anführer freigesprochen
       
       Ein türkisches Gericht spricht alle 26 Angeklagten frei. Die Aktivisten
       waren 2013 Anführer der Oppositionsproteste in Istanbul.
       
   DIR Protest in Istanbul: Gezi-Park wird angebaggert
       
       In der Nacht tauchen Bagger im Istanbuler Gezi-Park auf. Passanten glauben,
       es sei ein Testlauf für den Abriss und stoppen die Bauarbeiten.
       
   DIR Neue Proteste in Istanbul: Anderer Park, bewährter Protest
       
       Der Validebag-Park in Istanbul soll bebaut werden, die Anwohner wehren
       sich. Wiederholt sich der Protest vom Gezipark?