URI: 
       # taz.de -- Berliner Szenen: Zwei Absagen, ein Tag
       
       > Es ist wie verhext, wenn man den Fahrradschlüssel verliert. Was will uns
       > das Unbewusste damit bloß sagen?
       
   IMG Bild: So. Wenn man jetzt an der Zunge des Drachen zieht, öffnet sich dann hinten eine Tür...
       
       Als ich nach Hause komme, das Fahrrad in den Hinterhof gestellt und
       abgeschlossen, finden sich zwei Absagen im Briefkasten. Zwei Absagen an
       einem Tag. Die eine werfe ich gleich in den Papierkorb, der für
       Werbeflugblätter, Pizzabestellkarten und Gratiszeitungen unter den
       Briefkästen steht. Die andere nehme ich mit hoch, wo ich sie ins Altpapier
       werfe.
       
       Sprachpakete, die nicht ankommen. Ein Stipendium, ein Beitrag für eine
       Literaturzeitschrift: zwei Absagen an einem Tag. Ich bin so was von am Rand
       des Literaturbetriebs, ich bin im Grunde so gut wie draußen. Vielleicht ein
       Fall von Schicksal eines Handwerkersohns, überlege ich, eines Zugezogenen,
       eines Studienabbrechers. Andererseits, mit Peter Rühmkorf: „Wir sind (…)
       nur Arbeiter und können uns unsere Fabrik nicht aussuchen.“
       
       Ich versuche, mich zu entspannen. Das abendliche Bier in der
       Lieblingskneipe fällt leider aus, aber nicht der Fernseher, den ich erst
       kürzlich von der Straße geholt hatte. Am Kottbusser Damm. Er hat
       Hotelzimmerfernsehergröße. Fürs Erste reicht es. In der Nacht erwache ich
       aus einem Traum. Der Traum hat die Handlung eines Adventuregames aus den
       achtziger Jahren. Es geht darum, mit Freunden durch zusammenhängende
       Bildwelten zu streifen und dabei ein Rätsel zu lösen. Es geht darum, meine
       Analytikerin zu finden, die in diesem Traum von meiner Exfreundin C.
       gespielt wird.
       
       Die ist zwar in echt 30 Jahre jünger, aber das Casting leuchtet mir
       augenblicklich ein: dieselbe Haarfarbe, dieselbe Spröde, derselbe
       Protestantismus, dieselbe halbstarke Erotik. Sie tragen sogar ähnliche
       Brillen. Trotzdem weiß ich nicht, um welches Rätsel es sich handelt. Und
       was die Lösung ist. Morgens stelle ich fest, dass ich meinen
       Fahrradschlüssel verloren habe. Wie kann das sein? Keine Ahnung. Ich finde
       ihn nicht, ich kann mir sein Verschwinden nicht erklären.
       
       29 Apr 2015
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Rene Hamann
       
       ## TAGS
       
   DIR Sigmund Freud
   DIR Fahrrad
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
   DIR Berliner Szenen
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Berliner Szenen: Signatur: 10 C 72 c 1
       
       Für eine Reise nach Bosnien braucht es manchmal nur: einen
       Bibliotheksausweis. Und vielleicht noch: ein bisschen Zufall.
       
   DIR Berliner Szene: Das alles hier
       
       Alltag in Berlin: ein Aushilfspostbote, mehrere Verkehrsverbalverbrecher
       und eine schnieke Münchnerin.
       
   DIR Berliner Szenen: Es sind die Hormone
       
       Downtown Neukölln: Hier lernt man sich kennen. Hier kommt man ins Gespräch.
       Bei schönem Wetter auch vor dem Späti.