URI: 
       # taz.de -- Russische Rockergruppe: Polen macht die Grenze dicht
       
       > Die russischen „Nachtwölfe“ bleiben auf ihrer geplanten Fahrt nach Berlin
       > an Polens Grenze hängen. Das Land gewährt ihnen wie angedroht keine
       > Durchfahrt.
       
   IMG Bild: „Für die Heimat! Für Stalin!“ Berlin ist das Ziel der „Nachtwölfe“.
       
       TERESPOL ap | Polnische Grenzschützer haben zehn Motorradfahrer des
       russischen Rockerclubs „Nachtwölfe“ an der Einreise nach Polen gehindert.
       Sprecher Dariusz Sienicki gab das Vorgehen am Montag bekannt, nachdem sich
       Mitglieder der nationalistischen Gruppe der Grenze genähert und versucht
       hatten, in das EU-Land zu gelangen. Alexander Saldostanow, der Boss der
       „Nachtwölfe“, sagte aber, man werde trotz aller Hindernisse nach Berlin
       fahren.
       
       Der Motorradclub hatte angekündigt, zum 70. Jahrestag des Sieges der
       Sowjetunion über Nazi-Deutschland durch Polen und andere Länder in die
       deutsche Hauptstadt zu fahren. Polnische Behörden hatten vergangene Woche
       aber mitgeteilt, die Biker nicht ins Land zu lassen. Ihre Anwesenheit in
       Polen würde als Provokation betrachtet, hieß es ohne weitere Begründung.
       
       Auch in Deutschland seien sie nicht willkommen, ließ die Bundesregierung
       mitteilen. Ein Sprecher des Außenministeriums sagte, einige bereits
       ausgestellte Schengen-Visa für Führungsmitglieder der Gruppe seien
       annulliert worden, denn man glaube nicht, dass sie ein legitimes Ziel mit
       ihren Aktionen in Deutschland verfolgten.
       
       Russland hingegen kritisierte das Vorgehen Polens scharf. Das
       Außenministerium in Moskau verlangte eine Erklärung, warum die Gruppe trotz
       gültiger Visa nicht habe einreisen dürfen.
       
       ## Rocker wollen Motorradtour fortsetzen
       
       Die Rockergruppe unterstützt die Annexion der vormals ukrainischen
       Schwarzmeerhalbinsel Krim durch Russland im März 2014 und soll auch auf der
       Seite der prorussischen Separatisten in der Ostukraine stehen. „Dies ist
       kein normaler Motorradclub, sie sind Werkzeuge in Händen von (Russlands
       Präsident) Wladimir Putin, um Propaganda zu machen“, sagte Tomasz Czuwara,
       Sprecher der polnischen Gruppe Open Dialog Foundation, die die Ukraine
       unterstützt.
       
       Rund 20 Mitglieder der „Nachtwölfe“ hatten ungeachtet des Einreiseverbots
       am Samstag in Moskau ihre Motorradfahrt Richtung Berlin gestartet. 15 von
       ihnen näherten sich am Montag der Grenze zwischen dem weißrussischen Brest
       und dem polnischen Terespol.
       
       Fünf hatten kein Visum und sagten, sie wollten sich von ihren Kollegen
       verabschieden. Die anderen zehn wurden von weißrussischen Beamten zunächst
       durchgelassen, dann aber von polnischen Beamten etwa drei Stunden in einem
       Hangar festgehalten und durchsucht, bevor sie anschließend nach
       Weißrussland zurückgeschickt wurden.
       
       „Andere Leute, die nicht sagen werden, dass sie ,Nachtwölfe' sind, werden
       diese Strecke fahren und diese Mission erfüllen, die wir zum 70. Jahrestag
       des Großen Siegs geplant hatten“, sagte Rockerchef Saldostanow dem
       russischen TV-Sender LifeNews. Er zeigte sich überzeugt, trotz des Verbots
       wie geplant nach Berlin zu gelangen.
       
       „Wir werden unser Ziel nicht aufgeben, den 9. Mai in Berlin zu feiern“,
       sagte auch der 44-jährige Geschäftsmann Witali Kusnetsow aus Moskau, der zu
       den abgewiesenen Rockern gehörte. „Unser Ziel bleibt Berlin.“ Polen hatte
       mehr als 250 Jahre lang unter russischer Kontrolle gestanden. Auch die
       historischen Ressentiments könnten eine Rolle dabei spielen, den Rockern
       die Durchfahrt zu verweigern.
       
       28 Apr 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Polen
   DIR Russland
   DIR Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg
   DIR Nachtwölfe
   DIR Präsidentschaftswahl
   DIR Nachtwölfe
   DIR Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg
   DIR Litauen
   DIR Nachtwölfe
   DIR Wladimir Putin
   DIR Nationalismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Präsidentschaftswahl in Polen: Aussteiger und Quertreiber
       
       Präsident Komorowski hat am Sonntag gute Chancen, im Amt bestätigt zu
       werden. Seine Konkurrenten sind zu unbekannt oder zu schräg.
       
   DIR Russische Motorradrocker: Die Nachtwölfe sind da
       
       Rund 30 Mitglieder der berüchtigten Truppe gedenken der sowjetischen
       Kriegstoten in Berlin-Karlshorst, dem Ort der Kapitulation der Wehrmacht.
       
   DIR Kremlnaher Motorradclub am 8. Mai: Die „Nachtwölfe“ kommen
       
       Seit dem 25. April sind die russischen Rocker auf Tour: Nun sind die
       „Nachtwölfe“ auf dem Weg nach Berlin. Ein Oberverwaltungsgericht erlaubte
       die Einreise.
       
   DIR Siegesfeier zum 2. Weltkrieg: Keiner will die Nachtwölfe haben
       
       Nach Polen verweigert nun auch Litauen dem russischen Rockerclub Nachtwölfe
       die Durchreise. Der Kreml übt indes Druck auf beide Länder aus.
       
   DIR Einreiseverbot für russische Biker: „Nachtwölfe“ müssen draußen bleiben
       
       Die „Nachtwölfe“ dürfen nicht nach Deutschland einreisen. Deutsche
       Ministerien wollen sich damit gegen eine Instrumentalisierung des Leids der
       Nazi-Opfer stellen.
       
   DIR Russischer Biker über NS-Gedenken: „Wir verteidigen uns gegen Satan“
       
       Der Präsident des Rockerclubs „Nachtwölfe“ über eine Bikerreise von Moskau
       nach Berlin zum Jahrestag des Kriegsendes 1945.
       
   DIR Deutsch-Russische Freundschaft: Hausbesetzer und Putins Rocker
       
       „Nachtwölfe“-Boss Saldostanow hat in der Winterfeldtstraße gelebt. Bis
       heute ist Sascha Disselkamp vom Sage-Club sein Freund.
       
   DIR Nationalistische Rockergruppe: „Wo wir sind, ist Russland“
       
       Die Moskauer Rockergruppe Nachtwölfe ist die informelle Leibgarde Putins –
       und will mit einer Biker-Tour an den Sieg über Nazideutschland erinnern.