URI: 
       # taz.de -- Gedenken an den armenischen Genozid: Kim Kardashian auf Bildungsreise
       
       > Klatschpressen-Liebling Kim Kardashian ist ins Land ihrer Vorfahren
       > gereist. Sie will sich dort mit dem Völkermord an 1,5 Millionen Armeniern
       > auseinandersetzen.
       
   IMG Bild: Hallo, Eriwan: Kardashian nach ihrer Ankunft am Mittwoch.
       
       ERIWAN afp | TV-Starlet Kim Kardashian ist zu einem ersten Besuch in
       Armenien eingetroffen, der Heimat ihrer Vorfahren. Örtliche Medien zeigten
       die Ankunft Kardashians am Mittwoch am Flughafen der Hauptstadt Eriwan.
       Einer der Organisatoren sagte, Kardashian wolle mit ihrer Familie „der
       Opfer des armenischen Genozids gedenken“. Sie werde während ihres
       achttägigen Besuchs an einem Dokumentarfilm über den Massenmord vor hundert
       Jahren arbeiten.
       
       Ein starkes Sicherheitsaufgebot begleitete die Ankunft Kardashians und
       ihrer Schwester am Flughafen von Eriwan. Ihr Ehemann Kanye West und ihre 21
       Monate alte gemeinsame Tochter waren nicht zu sehen, sollten Kardashian den
       Berichten zufolge aber ebenfalls auf ihrer Reise begleiten.
       
       Am 24. April 1915 begann die damalige Regierung des Osmanischen Reiches mit
       der Verhaftung der Armenier. In der Folgezeit fielen nach armenischen
       Angaben bis zu 1,5 Millionen Angehörige der Minderheit im Osmanischen Reich
       einem gezielten Völkermord zum Opfer. Die Türkei weist den Begriff des
       Völkermordes zurück und setzt die Zahl der Opfer deutlich niedriger an.
       
       Kardashian will das Mahnmal für die Opfer in Eriwan besuchen und im
       armenischen Nationalarchiv nach Unterlagen über ihre Vorfahren forschen.
       Zudem werde sie in die nordwestliche Stadt Gyumri reisen, wo entfernte
       Verwandte der Kardashians wohnten.
       
       Die Vorfahren von Kim Kardashians Vater waren auf der Flucht vor den
       Massakern in die USA ausgewandert, ihr Vater arbeitete bis zu seinem Tod
       2003 als Prominentenanwalt. Sie selbst wurde in den USA 2007 durch ein
       Sex-Video bekannt, das sie mit ihrem damaligen Freund zeigte. Mit der
       Reality-Soap „Keeping Up with the Kardashians“ schaffte die Familie es dann
       ins Fernsehen.
       
       9 Apr 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Kanye West
   DIR Kim Kardashian
   DIR Armenien
   DIR Kim Kardashian
   DIR Patchwork
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Völkermord
   DIR Armenien
   DIR Schwerpunkt Türkei
   DIR Schwerpunkt Türkei
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Gesellschaftskritik: Kim nimmt eine Auszeit
       
       Kim Kardashian wurde ausgeraubt und hat es verdient – glauben zumindest
       Karl Lagerfeld und ein paar Millionen Follower.
       
   DIR Der Kardashian-Clan: Modern Family
       
       Keine Promi-Familie ist so unkonventionell wie die Kardashian-Jenners – und
       keine war 2015 präsenter. Was ist ihr Erfolgsrezept?
       
   DIR Massaker an den Armeniern: Völkermord durch die Hintertür
       
       Union, SPD und die Bundeskanzlerin haben sich geeinigt: Sie wollen das
       Massaker an den Armeniern indirekt als Völkermord bezeichnen.
       
   DIR Diskussion um Genozid an Armeniern: Vernichtung oder Völkermord?
       
       Außenminister Steinmeier zeigt Verständnis für den Begriff „Völkermord“.
       Bundesregierung und Bundestag streiten über die richtige Vokabel für die
       Vernichtung der Armenier.
       
   DIR Mord an Armeniern vor 100 Jahren: Papst spricht von „Genozid“
       
       Franziskus hat das Wort „Genozid“ zur Bezeichnung des Mords an
       schätzungsweise 1,5 Millionen Armeniern benutzt. Die Türkei betrachtet dies
       als Affront.
       
   DIR Cem Özdemir über Genozid an Armeniern: „Niemand will damit zu tun haben“
       
       Im April jährt sich der Völkermord an den Armeniern. Grünen-Fraktionschef
       Özdemir reiste vorab nach Jerewan und klagt über das Desinteresse der
       Bundesregierung.
       
   DIR Genozid an Armeniern: „Wir verneigen uns vor den Opfern“
       
       In Istanbul erinnern Demonstranten an den Völkermord an den Armeniern.
       Mühsam lernt die türkische Gesellschaft den Umgang mit der dunklen
       Vergangenheit.
       
   DIR Genozid an Armeniern: Türkisches Beileid nach 100 Jahren
       
       Zwischen 1915 und 1917 wurde im Osmanischen Reich ein Massenmord an
       Armeniern verübt. Jetzt drückt Premier Erdogan den Nachkommen sein Beileid
       aus.