URI: 
       # taz.de -- Viertelfinale DFB-Pokal: Wolfsburg und Dortmund weiter
       
       > Mit 1:0 schlägt der VfL Wolfsburg den SC Freiburg. Der BVB braucht 120
       > Minuten, um sich gegen 1899 Hoffenheim durchzusetzen.
       
   IMG Bild: Drin. Sebastian Kehl trifft zum 3.2 für den BVB.
       
       WOLFSBURG/DORTMUND dpa | Nach einem engagierten Auftritt beim VfL
       Wolfsburg, dem Zweiten der Fußball-Bundesliga, fühlte sich der SC Freiburg
       um einen Elfmeter und die große Möglichkeit zum 1:1 betrogen. „Es ist
       schade, wenn man so spielt und das Spiel dann so entschieden wird“, sagte
       Streich über eine strittige Szene in der 75. Minute.
       
       So aber feierte der VfL Wolfsburg am Dienstag trotz schlechter
       Chancenverwertung ein am Ende verdientes 1:0 (0:0). Nachdem der VfL vor der
       enttäuschenden Kulisse von 15.237 Zuschauern zunächst beste Möglichkeiten
       ungenutzt gelassen hatte, sorgte erst das Elfmetertor von Ricardo Rodriguez
       in der 72. Minute für die Entscheidung. Damit sind die Wolfsburger bei der
       Auslosung am Mittwoch vertreten und dürfen auf den Einzug ins Pokalfinale
       hoffen.
       
       Was Streich erzürnte, war ein ausbleibender Pfiff von Schiedsrichter Tobias
       Stieler, der eine Viertelstunde vor Schluss bei einer harten Aktion des
       Wolfsburgers Maximilian Arnold gegen Felix Klaus keinen Elfmeter gab.
       Wolfsburg tat sich anfangs recht schwer. Nach seinem Premierentreffer in
       der Bundesliga zum 3:1 gegen den VfB Stuttgart durfte Weltmeister André
       Schürrle diesmal in der Startelf ran und hatte auch nach 13 Minuten die
       erste gefährliche Szene des Spiels. Seinen Schuss aus der Distanz lenkte
       SC-Schlussmann Roman Bürki gerade noch um den Pfosten.
       
       Die Freiburger machten die mangelnde spielerische Klasse mit Einsatz und
       Laufbereitschaft weg und bereiteten den favorisierten Wolfsburgern zunächst
       Probleme. Jonathan Schmid hatte sogar die große Chance zur Führung der
       Gäste, scheiterte mit seinem Freistoß aber am glänzend reagierenden
       VfL-Keeper Diego Benaglio.
       
       Auf der Gegenseite vergaben Luiz Gustavo nach Zuspiel von Bas Dost (39.),
       Vieirinha aus der Distanz (43.) und Dost nach feinem Pass von Schürrle
       (45.). Nach dem Wechsel setzten die Wolfsburger ihr engagiertes
       Offensivspiel fort und erarbeiteten sich weitere Chancen. Schürrle verzog
       aus spitzem Winkel (48.), Kevin De Bruyne verfehlte knapp das Tor (52.).
       
       Nach einem Foul am früheren Freiburger Daniel Caligiuri entschied
       Schiedsrichter Tobias Stieler auf Strafstoß. Diese Chance ließ sich
       Rodriguez gegen seinen Schweizer Nationalelf-Kollegen Bürki nicht entgehen
       und sorgte für die jetzt hochverdiente Führung. Demoralisiert wirkten die
       Gäste allerdings nicht. Maximilian Philipp hatte das 1:1 auf dem Fuß,
       scheiterte aber am erneut starken Benaglio (75.). Trotz aller
       Angriffsbemühungen schaffte es der SC aber nicht mehr, die VfL-Defensive zu
       überwinden.
       
       ## BVB muss in die Verlängerung
       
       Sebastian Kehl hat Borussia Dortmund ins Pokal-Glück geschossen. Der 35
       Jahre alte Routinier erzielte am Dienstag in einem packenden Viertelfinale
       gegen 1899 Hoffenheim in der 107. Minute mit einem spektakulären Dropkick
       den Siegtreffer zum 3:2 (2:2, 1:2) nach Verlängerung. Damit verhinderte die
       Mannschaft von Trainer Jürgen Klopp mit einem Kraftakt über 120 Minuten das
       Aus und darf sich auf das Halbfinale am 28./29. April freuen.
       
       Vor 80.667 Zuschauern im ausverkauften Dortmunder Stadion trafen zudem
       Neven Subotic (19.) und Pierre-Emerick Aubameyang (57.) für den BVB. Kevin
       Volland (21.) und Roberto Firmino (28.) hatten für die zwischenzeitliche
       2:1-Führung der starken Gäste gesorgt. Am Ende aber scheiterten die
       Kraichgauer auch beim sechsten Anlauf auf das erste Pokal-Halbfinale ihrer
       Vereinsgeschichte.
       
       Klopp war im 40. Pflichtspiel der Saison schon vor dem Anpfiff zum
       Improvisieren gezwungen. Drei Tage nach dem 0:1 gegen die Bayern in der
       Bundesliga musste er zwei seiner Stars ersetzen: Mats Hummels
       (Oberschenkel) und Marco Reus (Adduktoren) fielen wegen leichter Blessuren
       aus.
       
       Erstmals seit mehr als vier Monaten stand Erik Durm neben den ebenfalls neu
       aufgebotenen Henrich Mchitarjan, Shinji Kagawa und Keeper Mitch Langerak in
       der Startelf. Mchitarjan (9.) und Kagawa (10.) scheiterten an 1899-Keeper
       Oliver Baumann. Doch die Angriffsbemühungen wurden nach knapp 20 Minuten
       belohnt. Nach einer Ecke von Jakub Blaszczykowski war Subotic zur Stelle
       und schoss unhaltbar für Baumann zum 1:0 ein.
       
       Doch nur zwei Minuten später folgte das Gegentor. Per Volley-Abnahme traf
       Volland zum 1:1 - und sieben Minuten später unterlief ausgerechnet
       Torschütze Subotic als letztem Mann ein schlimmer Fehler beim Stoppen des
       Balls. Firmino nutzte den Patzer gnadenlos und überwand Langerak mit einem
       sehenswerten Heber. Hoffenheim war 45 Minuten lang das etwas aktivere und
       gefährlichere Team.
       
       Nach dem Seitenwechsel aber drehte der BVB auf. Aubameyang gelang mit einem
       wuchtigen Kopfball der verdiente Ausgleich zum 2:2. Der Pokalsieger von
       1965, 1989 und 2012 drängte nun auf die Entscheidung. Subotic scheiterte
       per Kopf am stark reagierenden Baumann (78.). Aber auch die Hoffenheimer
       strebten nicht unbedingt die Verlängerung an. Polanski scheiterte nach
       einem Konter an Langerak (84.), Firmino verzog aus spitzem Winkel (85.).
       Schließlich ging es doch in die Zusatz-Zeit, in der Kehl für die Erlösung
       sorgte.
       
       8 Apr 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR DFB-Pokal
   DIR Borussia Dortmund
   DIR VfL Wolfsburg
   DIR DFB-Pokal
   DIR Fußball
   DIR Robert Lewandowski
   DIR Fußball
   DIR Arminia Bielefeld
   DIR Christian Streich
   DIR FC Bayern München
   DIR FC Bayern München
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Jürgen Klopps Abschied von Dortmund: Der Held der Gearschten
       
       Das letzte Jahrzehnt der Fußballbundesliga war das Jahrzehnt des Trainers
       Jürgen Klopp. Eine Würdigung zum heutigen Pokalfinale.
       
   DIR Halbfinale im DFB-Pokal: Die zarteste Versuchung
       
       Das Pokal-Halbfinale gegen Wolfsburg erklärt Drittligist Bielefeld zur
       Nebensache, den Aufstieg zur Hauptsache. Der uralte Rasen könnte ein
       Vorteil sein.
       
   DIR Halbfinale DFB-Pokal: Slippery When Wet
       
       Nach 75 Minuten Bayern-Dominanz schlägt der BVB mit einer
       Drei-Y-Kombination zurück. Im Elfmeterschießen hätte München Betonschuhe
       gebraucht.
       
   DIR Bundesliga Hannover 96 – Hertha BSC: Heimspiel endet mit 1:1
       
       Nach dem Unentschieden gegen die Berliner wird die Not für die
       Niedersachsen immer größer. Für Hertha hingegen nimmt die Abstiegsgefahr
       ab.
       
   DIR Viertelfinale DFB-Pokal: Mit 21 Elfmetern ins Halbfinale
       
       Aus den Dominanz-Bayern werden dank Manuel Neuer wieder die Dusel-Bayern.
       Die große Überraschung aber heißt Arminia Bielefeld.
       
   DIR Viertelfinale im DFB-Pokal: Was ist im Fußball Gerechtigkeit?
       
       Der knappe Sieg des VfL Wolfsburg und die Reaktion von Freiburgs Trainer
       Christian Streich führen uns zu einer der großen Fragen des Sports.
       
   DIR Abendspiel der Fußball-Bundesliga: FC Eiskalt München
       
       Ohne Robben, Alaba und Ribéry wählt Bayern München bei Dortmund eine
       Defensivtaktik – und hat Erfolg. Das entscheidende Tor erzielte Ex-Borusse
       Robert Lewandowski.
       
   DIR Umstrukturierung beim BVB: Vor den Restaurationsarbeiten
       
       BVB-Chef Watzke sieht in dem Spiel seiner Borussen gegen die Bayern
       weiterhin ein Gipfeltreffen. Dem Klub steht eine schwierige Transferperiode
       bevor.