URI: 
       # taz.de -- Angebliche Spione in Nordkorea: Südkorea fordert Freilassung
       
       > Nordkorea verhaftet zwei südkoreanische Männer wegen Spionage. Der
       > Vorwurf: Sie wollten mit Falschgeld wirtschaftliches Chaos anrichten.
       
   IMG Bild: Im Fernsehen: Südkorea fordert Nordkorea auf, die beiden Männer freizulassen.
       
       SEOUL ap | Südkorea hat seinen Nachbarn im Norden am Freitag aufgerufen,
       zwei angebliche Spione sofort freizulassen. Wie die staatliche
       nordkoreanische Nachrichtenagentur KCNA am Donnerstag berichtete, waren die
       beiden südkoreanischen Männer bereits Ende vergangenes Jahr verhaftet
       worden. Sie sollen vertrauliche Informationen über die Regierungspartei des
       Machthabers Kim Jong Un, das Militär und staatliche Organisationen
       gesammelt haben.
       
       Ein Sprecher des südkoreanischen Einheitsministeriums, Lim Byeong Cheol,
       bestätigte am Freitag, dass die beiden Männer, die Kim Kuk Gi und Choe Chun
       Gil heißen, Südkoreaner seien. Sie seien allerdings an keinerlei
       Spionageoperation beteiligt gewesen. Dies teilte auch der nationale
       Geheimdienst mit. Was die beiden Männer in Nordkorea wollten, ist unklar.
       
       KCNA veröffentlichte Fotos der beiden Gefangenen. Kim wurde demnach im
       September in Pjöngjang, Choe im Dezember nahe der Grenze zu China
       festgenommen. Die beiden hätten während einer Pressekonferenz in Pjöngjang
       bekanntgegeben, dass sie versucht hätten, die Informationen über die
       nordkoreanische Führung zu sammeln. Zudem hätten sie zugegeben, dass sie
       mit Falschgeld wirtschaftliches Chaos anrichten und „unseriöse“
       Publikationen unter der Bevölkerung verbreiten wollten, hieß es.
       
       Pjöngjang nimmt häufiger Staatsbürger aus dem Süden der Koreanischen
       Halbinsel mit dem Vorwurf der Spionage fest. Laut Expertensicht will das
       abgeschottete Land damit Druck auf Seoul ausüben oder die Wut des
       nordkoreanischen Volkes auf den Süden erhöhen.
       
       27 Mar 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Spionage
   DIR Südkorea
   DIR Nordkorea
   DIR Korea
   DIR Schwerpunkt Zweiter Weltkrieg
   DIR Kim Jong Un
   DIR Nordkorea
   DIR Flüchtlinge
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Psychologische Kriegsführung in Korea: Voll auf die Ohren
       
       An der „östlichen Frontlinie“ der beiden Koreas geht es geräuschvoll zu:
       Aus Boxen beschallen sie sich gegenseitig mit Propaganda.
       
   DIR Zum 70. Jahrestag des Kriegsendes: Korea in Berlin
       
       Seit der Befreiung ist die koreanische Halbinsel bereits geteilt. Die
       Künstlerin Lee Eun-sook hat die verfeindeten Staaten miteinander verbunden
       – in Berlin-Mitte.
       
   DIR Nordkoreas Armeechef hingerichtet: Todesstrafe für Schläfrigkeit?
       
       Kim Jong Un greift erneut in seinem Führungszirkel durch. Diesmal soll es
       den nordkoreanischen Verteidigungsminister getroffen haben.
       
   DIR Tag der Sonne in Nordkorea: Mit Atemnot durch die Macht
       
       Der „Ewige Präsident“ Kim Il Sung, Vater von Kim Jong Il, Großvater von Kim
       Jong Un, feiert Geburtstag – oder doch eher Namenstag?
       
   DIR Nordkoreanische Flüchtlinge in Südkorea: Fremd im eigenen Land
       
       Eine junge Generation nordkoreanischer Flüchtlinge sucht ihren Platz in
       ihrer Wahlheimat Südkorea – und muss gegen Vorurteile kämpfen.