URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: Ein Tag im Leben des Harry Rowohlt
       
       > Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die
       > Leserschaft an einem Poem über jemanden, der es einfach drauf hat,
       > erfreuen.
       
   IMG Bild: So long, old Harry.
       
       Demselben zum morgigen Siebzigsten 
       
       Ein Mann mit Namen Harry Ro-
       
       wohlt lebte einst in Gütersloh?
       
       Ach Quatsch! In Hamburg wohnt der Mann –
       
       Ich fang’ noch mal von vorne an:
       
       In Hamburg-Eppendorf – na klar! –
       
       Lebt Harry schon so manches Jahr.
       
       Er hat kein Amt und kein’ Verlach –
       
       Was macht der bloß den ganzen Tach?
       
       Schon früh um sechs, mit ernster Miene,
       
       Sitzt Harry an der Schreibmaschine
       
       Und übersetzt Schnurrpfeifereien
       
       Des irren Iren Flann O’Brien.
       
       Nach circa 48 Seiten
       
       Legt Harry den Gebenedeiten
       
       Beiseite, lutscht jedoch sofort
       
       Rund fünf Kapitel Frank McCourt;
       
       Drei Storys noch von Vonnegut,
       
       Dann fühlt sich Harry etwas matt.
       
       Er zieht ein Zigarettchen durch
       
       Und schläft zwei Stunden wie ein Lurch.
       
       Kaum aufgewacht, so gegen vier,
       
       Wirft er paar Verse aufs Papier,
       
       Die stehen später – kein dumm Tüch, Mann! –
       
       An jeder Klowand und im Büchmann.
       
       Doch halt, wir greifen schon voraus,
       
       Denn jetzt geht Harry außer Haus,
       
       Eilt, in Ermanglung eines Huts,
       
       Mit Mütze und in Cowboy-Boots,
       
       In die Fabrik, nach Altona;
       
       Und wir, wir sitzen auch schon da
       
       Und freuen uns und sind ganz Ohr,
       
       Denn jetzt liest Harry uns was vor.
       
       In Jeans und Boots und dunklem Shirt
       
       Liest Harry Flann und Frank und Kurt,
       
       Und dann liest er von Pooh, dem Bären,
       
       Und wir, als ob wir Kinder wären,
       
       Wir weinen, weil’s so schön und wahr ist,
       
       Und weil auf einmal alles klar ist,
       
       Weil Harry so verdammt gut liest,
       
       Und weil die Zeit so schnell verfließt,
       
       Und weil wir alle bald nach Haus gehn,
       
       Und weil mir gleich die Reime ausgehn,
       
       Und weil die Welt vor allen Dingen …
       
       Doch jetzt fängt Harry an zu singen;
       
       Er brummt ganz ohne Gottvertrauen:
       
       „Sstadt Hamburch an der Elbe Auen …“
       
       Und geht. Wir denken kollektiv:
       
       „So long, old Harry, hol di stief!“
       
       26 Mar 2015
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Christian Maintz
       
       ## TAGS
       
   DIR Dichter
   DIR Hamburg
   DIR Harry Rowohlt
   DIR Nietzsche
   DIR Nachruf
   DIR Harry Rowohlt
   DIR Wein
   DIR Frühling
   DIR Lyrik
   DIR Jürgen Habermas
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Friedrich Nietzsche an Lou Salomé
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die geneigte
       Leserschaft an einem Poem über die Leidenschaft des Philosophen erfreuen.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Jodelmeise
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit: Heute darf sich die
       Leserschaft an einem Poem über einen sehr seltenen Vogel erfreuen.
       
   DIR Nachruf Harry Rowohlt: „Verfatz dich!“
       
       Er war der einzige Übersetzer, dessen Name auf Buchcovern so viel galt wie
       der des Autors. Und Harry Rowohlt war noch vieles mehr.
       
   DIR Schriftsteller und Schauspieler: Harry Rowohlt ist tot
       
       Er war der Obdachlose in der „Lindenstraße“, hatte eine unverwechselbare
       Stimme und übersetzte die „Grüne Wolke“: Harry Rowohlt ist mit 70 Jahren
       gestorben.
       
   DIR Die Wahrheit: Der Geist des Weines
       
       Sonst ist Donnerstag Gedichtetag auf der Wahrheit. Diesmal dürfen sich
       schon am Mittwoch die Leser an einem Poem über die Tücken der Dichtung
       erfreuen.
       
   DIR Die Wahrheit: Im Mai
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die
       Leserschaft an einem Poem über das Erwachen der Triebe im Frühling
       erfreuen.
       
   DIR Die Wahrheit: Palmström, Korf und der Reim
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Zum 100. Todestag von
       Christian Morgenstern darf sich die Leserschaft an einem neuen Poem
       erfreuen.
       
   DIR Die Wahrheit: Luhmann an Habermas
       
       Donnerstag ist Gedichtetag auf der Wahrheit. Heute darf sich die
       Leserschaft an einem Poem über einen geharnischten Briefwechsel erfreuen.