URI: 
       # taz.de -- Israelischer Ministerpräsident Netanjahu: Regierungsmehrheit sicher
       
       > Benjamin Netanjahu hat die nötige Mehrheit für die Bildung einer
       > Koalitionsregierung gefunden. Mindestens 67 Knesset-Abgeordnete
       > unterstützen ihn.
       
   IMG Bild: Wird wohl bald seine vierte Amtszeit als Regierungschef antreten: Benjamin Netanjahu.
       
       JERUSALEM afp | Der bisherige israelische Regierungschef Benjamin Netanjahu
       hat nach Angaben des Präsidialamts in Jerusalem eine klare Mehrheit sicher,
       um auch die nächste Regierung zu bilden. Der Chef der konservativen
       Likud-Partei werde von mindestens 67 der 120 Abgeordneten des neuen
       Parlaments unterstützt, sagte Präsidentensprecher Jason Pearlman am Montag.
       
       Zuvor hatte Staatschef Reuven Rivlin zwei Tage lang Konsultationen mit den
       zehn Fraktionen in der der vergangene Woche neugewählten Knesset geführt,
       die am 31. März erstmals zusammentreten wird.
       
       Am Sonntag hatten sich neben dem Likud (30 Knessetsitze) bereits die
       nationalreligiöse Partei Jüdisches Heim (acht Mandate) und die beiden
       Fraktionen der ultraorthodoxen Juden, Schas (sieben) und Tora-Judentum
       (sechs), für Netanjahu ausgesprochen. Am Montag empfahlen auch die
       sozialkonservative Liste Kulanu (zehn Sitze) und die nationalistische
       Partei Unser Haus Israel (sechs) dem Staatschef, den amtierenden
       Ministerpräsidenten mit der Regierungsbildung zu beauftragen.
       
       Im wahrscheinlichen Fall seiner Wiederwahl wird Netanjahu seine vierte
       Amtszeit als Regierungschef antreten, davon drei in Folge seit 2009.
       
       23 Mar 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Knesset
   DIR Ministerpräsident
   DIR Israel
   DIR Benjamin Netanjahu
   DIR Schwerpunkt Nahost-Konflikt
   DIR Immigration
   DIR Zweistaatenlösung
   DIR Barack Obama
   DIR Parlamentswahl
   DIR Grüne
   DIR Bundesregierung
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Sozialanthropologin über Einwanderung: „Israel wird israelischer“
       
       Nach Deutschland kommen immer mehr Einwanderer aus Israel – vor allem Linke
       und Liberale. Dani Kranz hat ihre Motive untersucht.
       
   DIR Kommentar jüdische Diaspora: Netanjahus purer Fundamentalismus
       
       Die jüdische Diaspora nach den Wahlen: Die Distanz zu der noch stärker
       nationalreligiös orientierten Regierung in Jerusalem wird nicht geringer.
       
   DIR Netanjahu nach der Wahl in Israel: Wieder für Zweistaatenlösung
       
       Nach dem Wahlsieg des Likud übt US-Präsident Obama Druck auf Netanjahu aus.
       Der nimmt derweil seine Aussage zurück, er sei gegen die Zweistaatenlösung.
       
   DIR US-Reaktionen auf Israel-Wahl: „SIEG. Sorry, Obama!“
       
       Nach dem Wahlsieg Benjamin Netanjahus in Israel jubeln in den USA Rechte
       und Neocons. Die Obama-Regierung reagiert ungewohnt lakonisch.
       
   DIR Deutsche Reaktionen nach Israel-Wahl: Die Skepsis überwiegt
       
       SPD, Grüne und Linkspartei bezweifeln, dass nach Netanjahus Wahlsieg noch
       eine Friedenslösung möglich ist. Zufrieden ist nur die CDU.
       
   DIR Kommentar deutsche Israel-Politik: Netanjahu unter Druck setzen
       
       Die Bundesregierung hat bislang den Rechtsruck in Israel ignoriert. Jetzt
       sollte sie gemeinsam mit der EU Sanktionen verhängen und Palästina
       anerkennen.