URI: 
       # taz.de -- Kritik an griechischer Regierung: Zeitung wirft Minister Korruption vor
       
       > Als Anwalt soll Vize-Innenminister Giorgos Katrougalos entlassene Beatmte
       > vertreten haben. Als Minister hatte er dann angekündigt, dass diese
       > wieder eingestellt werden.
       
   IMG Bild: Weist alle Vorwürfe zurück: der Vize-Innenminister Giorgos Katrougalos
       
       ATHEN dpa | In Griechenland gibt es Korruptionsvorwürfe gegen ein
       Regierungsmitglied. Nach einem Bericht der Athener Sonntagszeitung To Vima
       soll Vize-Innenminister Giorgos Katrougalos als Anwalt entlassene Beamte
       vertreten haben, deren Wiedereinstellung er als Minister angekündigt hat.
       
       Das Blatt veröffentlichte Dokumente, aus denen hervorgehen soll, dass die
       Kanzlei von Katrougalos noch am 27. Januar - dem Tag, an dem er das Ressort
       für Verwaltungsreform übernahm - solche Verträge unterzeichnet hat. Als
       Honorar seien zwölf Prozent des Streitwerts vereinbart worden.
       
       Die Vorabveröffentlichung am Samstag sorgte in Athen für erheblichen
       Wirbel. Die Opposition forderte den Rücktritt des Ministers. In einer
       Mitteilung und später in einer Pressekonferenz wies Katrougalos die
       Vorwürfe zurück und versuchte, die Wellen zu glätten. Er habe seine
       Anwaltstätigkeit bereits im vergangenen Sommer aufgegeben, nachdem er ins
       Europaparlament gewählt wurde. Das von To Vima veröffentlichte Dokument
       betreffe keinen entlassenen Beamten, es sei vielmehr um Lohndifferenzen
       gegangen. „Wenn das alles stimmen würde, müsste ich nicht nur zurücktreten,
       sondern das Land verlassen oder mich umbringen“, sagte Katrougalos.
       
       Die Regierung des linksgerichteten Ministerpräsidenten Alexis Tsipras
       stellte sich demonstrativ hinter den stellvertretenden Innenminister.
       Regierungskreise sprachen von Lügen, die die Zeitung verbreite.
       Korruptionsbekämpfung ist eines der erklärten Ziele der Regierung.
       
       22 Mar 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Griechenland
   DIR Schwerpunkt Korruption
   DIR Alexis Tsipras
   DIR Innenministerium
   DIR Griechenland
   DIR Steuersünder
   DIR Schwerpunkt Angela Merkel
   DIR Alexis Tsipras
   DIR Eurozone
   DIR Finanzpolitik
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR TV-Lizenzen in Griechenland: Ein Fernsehimperium für Syriza
       
       Bei der Versteigerung der Lizenzen offenbarte sich ein neuer
       Korruptionsskandal: Die Regierung Tsipras hatte einem Bieter Vorteile
       eingeräumt.
       
   DIR Schuldenkrise in Griechenland: Athen will Steuerschulden eintreiben
       
       Das Parlament verabschiedet ein Gesetz, das säumigen Steuerzahlern die
       Rückzahlung erleichert. Die Regierung will so knapp neun Milliarden Euro
       einnehmen.
       
   DIR EU-Gipfel in Brüssel: Athen verspricht Reformliste
       
       Bei einem Sondertreffen zur Griechenlandkrise sicherte Regierungschef
       Tsipras eine vollständige Liste von Reformen zu. Erneut kritisierte er die
       Troika.
       
   DIR Schuldenkrise in Griechenland: Gespräche vorerst gescheitert
       
       Keine Kooperationsbereitschaft, neue Staatsausgaben in Griechenland.
       Gespräche mit den Geldgebern gelten als gescheitert. Die EZB erweitert aber
       ihre Notkredite.
       
   DIR EU-Gipfel zu Griechenlands Schulden: Hoffnung auf Deeskalation
       
       In Berlin wird der erste Besuch des griechischen Regierungschefs Tsipras
       erwartet. EU-Währungskommissar Moscovici schließt einen Euro-Austritt nicht
       aus.
       
   DIR Kommentar Schäubles Griechenlandkritik: Nur die Kanonenboote fehlen
       
       Der Bundesfinanzminister lässt die griechischen Arbeitslosen weiter leiden,
       damit nicht halb Südeuropa ihn und seine Politik in Frage stellt.