URI: 
       # taz.de -- Die Wahrheit: SOS: Kaviar ist alle!
       
       > Erschütterndes Steuerflüchtlingsdrama in der Karibik: Unzählige
       > Millionäre sind auf hoher See von ihrer Crew schnöde im Stich gelassen
       > worden.
       
   IMG Bild: Hier ist die Steuerflüchtlingswelt auf der Emerald noch hübsch in Ordnung.
       
       Den Männern der Coast Guard bot sich ein Bild des Schreckens, als ihr Boot
       der sprit- und führerlos vor den Cayman-Inseln treibenden „Emerald“ zu
       Hilfe eilte: Über vierzig Männer in teurer Freizeitkleidung drängten sich
       auf dem Deck der Luxusjacht, laut stöhnend und nach dem Steward rufend.
       Doch die Crew hatte das zwanzig Meter lange Schiff längst verlassen, und
       die meisten der verwöhnten Passagiere mussten zum ersten Mal in ihrem Leben
       allein mit einer Notlage zurechtkommen.
       
       „Die Versorgungslage auf dem Boot war katastrophal“, berichtet Edwin
       Bayles, ein Immobilienmakler aus London, der mit seinem Handy den Notruf
       absetzen konnte, der schließlich zur Rettung führte. „Trinkwasser gab es
       schon seit zwei Tagen nicht mehr. Und vom Champagner waren auch nur noch
       drei Kisten von den schlechteren Jahrgängen vorhanden. Vom Essen ganz zu
       schweigen – Kaviar war schon alle, es gab nur noch fünf Dosen mit
       getrüffelter Gänseleberpastete und ein paar Packungen Cracker. Wie wollen
       Sie so vierzig Mann mit Appetit verköstigen? Es hat nicht viel gefehlt, und
       wir hätten die ersten Toten zu beklagen gehabt.“
       
       Nicht alle Passagiere sind so auskunftsbereit wie der Mann aus der Londoner
       City, der auch berichtet, wie es zu der spektakulären Überfahrt von
       Southampton in die Karibik kam. Als durch die Swiss-Leaks-Enthüllungen der
       Fahndungsdruck auf vermögende europäische Steuervermeider stieg,
       entschlossen sich vierzig Multimillionäre zur Flucht auf die Cayman-Inseln.
       
       Eine legale Ausreise mit dem Flugzeug war zu diesem Zeitpunkt wegen der
       verschärften Grenzkontrollen schon nicht mehr möglich – da kam das Angebot
       eines belgischen Hedgefonds-Managers gerade recht, seine hochseetaugliche
       Motorjacht für die Überfahrt zu nutzen.
       
       ## Geplatzter Traum
       
       Der Plan war, in der karibischen Steueroase, unbehelligt von indiskreten
       Nachforschungen kleinkarierter Steuerfahnder, den Lebensabend zwischen
       Golfplatz, Briefkastenfirma und Pool möglichst angenehm ausklingen zu
       lassen. Doch schon bald nach der Entscheidung zur Steuerflucht fingen die
       Probleme an: Es musste in aller Eile eine Crew angeheuert werden.
       
       In der Hektik der Vorbereitung vertraute man einer eingespielten
       Schlepperbande aus Zypern die „Emerald“ an. Wie sich dann allerdings zu
       spät herausstellte, hatten die zyprischen Seeleute zwar allerhand
       Erfahrungen mit schrottreifen Fischkuttern und völlig überladenen
       Seelenverkäufern auf der Mittelmeerroute gesammelt – mit der Steuerung des
       High-Tech-Luxusspielzeugs waren sie aber heillos überfordert.
       
       Fatale Folge ihres Unvermögens: Irgendwie schaffte der Kapitän es nie, den
       rechtweisenden Kurs einzuhalten, was wiederum zu einem erhöhten
       Treibstoffverbrauch führte. Als dann fünfzig Seemeilen vor den
       Cayman-Inseln der Sprit zur Neige ging, setzte sich die Crew bei Nacht und
       Nebel mit dem Beiboot ab und überließ die ahnungslosen Steuerflüchtlinge
       ihrem ungnädigen Schicksal.
       
       Keiner der Finanzjongleure war nach dem bösen Erwachen in der Lage, das
       Schiff zu steuern oder auch nur das Funkgerät zu bedienen. Ein aufziehender
       Sturm mit acht Meter hohen Wellen trug dann auch nicht gerade zur
       Beruhigung der Lage bei.
       
       ## Wenig stressresistent
       
       In der ungewohnten Situation erwiesen sich die Alphatiere als wenig
       stressresistent. Zum Befehlen geboren waren alle, und so mochte sich keiner
       dem Kommando des anderen unterordnen. So kam es, wie es kommen musste –
       irgendwann war der letzte Tropfen Sprit verbraucht, die letzte Flasche
       Roederer Cristal geleert und immer noch kein Land in Sicht.
       
       Die Aussicht, in der sengenden Hitze zu verdursten und das klimatisierte
       Büro der Briefkastenfirma nie mehr zu erreichen, trieb so manchen
       Oligarchen in den Wahnsinn. Als die Küstenwache endlich an der „Emerald“
       beidrehte, fanden die caymanischen Offiziere ein verstörtes Häuflein wirr
       redender Gestalten vor – doch immerhin waren sie gerettet.
       
       Nicht ganz so glimpflich davongekommen sind 328 Steuerflüchtlinge, die mit
       einem maroden Fischkutter vom französischen Festland nach Jersey übersetzen
       wollte. Das Boot trieb drei Stunden mit Maschinenschaden im Ärmelkanal und
       wurde schließlich von einem koreanischen Containerschiff gerammt. Hier kam
       jede Hilfe zu spät.
       
       20 Mar 2015
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Rüdiger Kind
       
       ## TAGS
       
   DIR Schleuser
   DIR Karibik
   DIR Steuerflüchtlinge
   DIR Millionäre
   DIR Bier
   DIR Patente
   DIR Leopard-Panzer
   DIR Pfandflaschen
   DIR Fußball
   DIR Autos
   DIR Maut
   DIR Tourismus
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Die Wahrheit: Terrorzelle Bräustüberl
       
       Spurensuche in der Heimat des Irregeleiteten: Bayerische Bier-Dschihadisten
       ziehen in den Krieg nach Syrien. Der IS kriegt sie alle.
       
   DIR Dekadenz und Nachhaltigkeit: Das Märchen vom massierten Stör
       
       Mit der Verheißung ökologisch-verträglichen Kaviars hat eine Meeresbiologin
       erst für Furore, jetzt aber für Betrugsermittlungen gesorgt.
       
   DIR Die Wahrheit: Westliche Abgaswerte
       
       Syriens Diktator Baschar al-Assad ist schlecht auf die Luft verpestende
       Schummel-Software deutscher Panzer zu sprechen.
       
   DIR Die Wahrheit: Im Niedrigzinsumfeld
       
       Auch Dandys heuern mittlerweile als Flaschensammler an - eine kleine
       Gesellschaftskunde der schönen neuen Welt.
       
   DIR Die Wahrheit: Angst essen Sohle auf
       
       Bei den Kellerkindern der Fußball-Bundesliga breitet sich im Abstiegskampf
       Panik aus. Jetzt wird auf Psychotricks gesetzt. Oder auf olle Medizinbälle.
       
   DIR Die Wahrheit: Die Autoautorität
       
       Wenn es um Autos geht, ist er die Nummer eins unter den Expertennummern:
       der Kraftfahrzeug-Papst Professor Ferdinand Dudenhöffer.
       
   DIR Die Wahrheit: Tollkühner Geisterfahrer
       
       Die Maut kommt. Aber die Maut kann auch umfahren werden. Unterwegs auf
       einer deutschen Autobahn mit einem Meister im Schwarzfahren.
       
   DIR Die Wahrheit: Ferien mit Kalaschnikow
       
       Der Pauschalterrorismus ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen.
       Extremistische Urlaubsreisen liegen aktuell enorm im Trend.