# taz.de -- Neue Erkenntnisse in Edathy-Affäre: Der zweite Kontakt
> Laut BKA gab es zwischen SPD-Fraktionschef Oppermann und dem früheren
> BKA-Chef Ziercke zwei Kontaktversuche. Das hatten beide bisher
> abgestritten.
IMG Bild: Wie oft hat Thomas Oppermann (l.) versucht, den damaligen BKA-Chef Ziercke anzurufen?
BERLIN dpa | In der Affäre um den SPD-Politiker Sebastian Edathy gibt es
neue Erkenntnisse zur Kommunikation zwischen SPD-Fraktionschef Thomas
Oppermann und dem damaligen BKA-Präsidenten Jörg Ziercke. Aus Unterlagen,
die das Bundeskriminalamt (BKA) dem Edathy-Untersuchungsausschuss vorlegte,
geht hervor, dass Oppermann - damals noch als SPD-Fraktionsgeschäftsführer
- ein zweites Mal versuchte, Ziercke zu erreichen. Bislang hatten beide nur
von einem Telefonat am 17. Oktober 2013 in der Sache berichtet. Weitere
Kontaktversuche hatten sie nicht erwähnt.
Ein BKA-Mitarbeiter erklärte dem Ausschuss nun schriftlich, er habe am 12.
Februar 2014 abends einen Anruf aus dem Büro Oppermann entgegengenommen.
Eine Mitarbeiterin habe gesagt, Oppermann wolle mit Ziercke sprechen. Sie
habe auch nach der Handynummer des damaligen BKA-Chefs gefragt. Zu einem
Gespräch sei es jedoch nicht gekommen.
Zuletzt hatte es wegen eines Vermerks aus dem BKA Spekulationen über ein
zweites Telefonat zwischen Ziercke und Oppermann am 13. Februar 2014
gegeben. An dem Tag hatte Oppermann eine Pressemitteilung zum Fall Edathy
veröffentlicht. Laut BKA gab es ein solches Gespräch aber nicht.
Hintergrund für den Vermerk soll ein Missverständnis wegen des
Kontaktversuches am 12. Februar 2014 gewesen sein.
Ziercke muss nächste Woche erneut als Zeuge im Ausschuss aussagen. Das
Gremium soll die Affäre um Edathy aufarbeiten, der wegen des Besitzes von
Kinder-Nacktbildern aufgeflogen war.
19 Mar 2015
## TAGS
DIR SPD
DIR Jörg Ziercke
DIR Thomas Oppermann
DIR Edathy-Affäre
DIR Sebastian Edathy
DIR Edathy-Affäre
DIR Sebastian Edathy
DIR Sebastian Edathy
DIR Gerichtsverfahren
DIR Thomas Oppermann
DIR Bundestag
DIR Sebastian Edathy
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Kommentar Verfahren gegen Edathy: Hausgemachter Imageschaden
Die SPD hat sich gegen einen Ausschluss entschieden. So oder so ist Edathy
weg vom Fenster. Seine Akte allein ist aber nicht das Problem.
DIR Entscheidung der SPD im Fall Edathy: Mitgliedschaft muss drei Jahre ruhen
Eine Schiedskommission der SPD hat beschlossen: Sebastian Edathy muss die
Partei nicht verlassen. Eine Pause muss er dennoch einlegen.
DIR BKA und Edathy-Affäre: Verschwiegene Kommunikation
Thomas Oppermann und BKA-Chef Ziercke wollen nur einmal in der Sache Edathy
telefoniert haben. Ein Medienbericht stellt das jetzt in Frage.
DIR Aufklärung der Edathy-Affäre: SPD übernimmt Anwalt für Hartmann
Der SPD-Abgeordnete Michael Hartmann ist wegen der Edathy-Affäre unter
Druck. Er bestreitet alle Vorwürfe. Seine Fraktion zahlt ihm den
Rechtsbeistand.
DIR Untersuchungsausschuss zu Edathy: Die letzte Brandmauer der SPD
Der mutmaßliche Informant Edathys, Michael Hartmann, gerät immer stärker
unter Druck. Und auch seine Partei gibt ein erbärmliches Bild ab.
DIR Untersuchungsausschuss zu Edathy: Vertraute sagen aus
Ehemalige Büroleiter, Freunde und Vertraute: Im Untersuchungsausschuss wird
am Donnerstag Edathys Umfeld aussagen.
DIR Edathy im Untersuchungsauschuss: Widerspruch von allen Seiten
Aussage steht gegen Aussage: Wer Sebastian Edathy vor den Ermittlungen
gewarnt hat, ist weiterhin unklar. Thomas Oppermann bestreitet alle
Vorwürfe.