URI: 
       # taz.de -- Regionalwahl in Spanien: Testdurchlauf für Podemos
       
       > Am Wochenende wird in Andalusien gewählt. Der Protestpartei werden dort
       > knapp 20 Prozent der Stimmen zugetraut. Vorn liegt sie damit nicht.
       
   IMG Bild: Machen schon mal Stimmung: Podemos-Chef Pablo Iglesias und Spitzenkandidatin Teresa Rodríguez.
       
       MADRID taz | Erstmals stellt sich Podemos in Andalusien einer spanischen
       Regionalwahl. Die Umfragen sehen die vor etwas mehr als einem Jahr
       entstandene politische Kraft auf Platz 3 oder gar auf Platz 2. Die von dem
       36-jährigen Politikprofessor Pablo Iglesias geführte Politik gegen Sparen
       und Sozialkürzungen erzielte bei den Europawahlen im vergangenen Mai
       überraschend acht Prozent der Stimmen.
       
       Mit der aus Katalonien stammenden Partei „Cuidadanos“ (Bürger) wird den
       Umfragen zufolge eine weitere neue Kraft in Andalusien vertreten sein. Den
       beiden Großen, der sozialistischen PSOE und der konservativen Partido
       Popular (PP), werden starke Verluste vorausgesagt.
       
       Die Chefin der Regierung Andalusiens, Susana Díaz, zog die Wahlen vom
       Herbst auf das kommende Wochenende vor, um zu verhindern, dass die neuen
       Mitstreiter zu stark werden. Der Wahlsieg ist Díaz und ihrer seit mehr als
       30 Jahren in der spanischen Südregion regierenden PSOE gewiss. Doch wird
       die 40-jährige Politikerin einen Koalitionspartner brauchen.
       
       Ganz Spanien schaut deshalb gespannt auf Andalusien. Das dortige Ergebnis
       und die möglichen Koalitionen setzen Trends für die kommenden Monate. Denn
       Ende Mai werden spanienweit Kommunalwahlen und in 13 Autonomien
       Regionalwahlen und im Herbst schließlich Parlamentswahlen stattfinden.
       
       Bisher regierte Díaz mit der kommunistischen Vereinigten Linken (IU). Doch
       diese wird ebenso wie die Sozialisten erheblich an Podemos verlieren. Eine
       Neuauflage der Koalition scheint unwahrscheinlich. Auch Cuidadanos, deren
       Stimmen vor allem von enttäuschten PP-Wählern kommen dürften, wird wohl
       nicht stark genug werden, um den Sozialisten zur Mehrheit zu verhelfen.
       Bleiben als Retter die in Madrid regierende PP und Podemos.
       
       ## Unpopuläre Annäherung
       
       Doch von beiden will Díaz nichts wissen, zumindest jetzt im Wahlkampf
       nicht. Eine große Koalition mit der PP wäre zwar grundsätzlich möglich,
       doch wäre dies ein Spiel mit dem Feuer. Spaniens Sozialisten wissen nur zu
       gut, welchen Preis die griechische Schwesterpartei Pasok für ein solches
       Bündnis zahlen musste. Die Wähler liefen in Scharen zu Syriza über; die
       Pasok sackte in die Bedeutungslosigkeit ab. Im Fall einer Großen Koalition
       in Andalusien könnten noch mehr Wähler der PSOE den Rücken kehren und bei
       den Parlamentswahlen im Herbst Zuflucht bei Podemos suchen.
       
       Ein Bündnis mit Podemos wäre die andere Variante. Doch deren
       Spitzenkandidatin, die 34-jährige Lehrerin und bisherige Europaabgeordnete
       Teresa Rodríguez, verlangt dafür von der PSOE „einen Schwenk um 180 Grad“.
       Denn mit „Parteien, die die Sparpolitik verteidigen“, gebe es keine
       Zusammenarbeit. Rodríguez weiß, eine Annäherung an die PSOE ist unter ihren
       Wählern nicht sehr populär. Die andalusische PSOE gilt als Paradigma für
       rote Vetterleswirtschaft.
       
       Díaz erbte den Regierungsvorsitz mitten in der Legislatur von ihrem
       Vorgänger und Mentor José Antonio Griñan, als dieser sich im Laufe von
       Ermittlungen über ein breites Korruptionsnetzwerk aus der ersten Reihe der
       Politik zurückzog. Über 130 Millionen Euro sollen, so die laufenden
       Ermittlungen, in den vergangenen Jahren in einem breiten Geflecht aus PSOE,
       Gewerkschaftern und Umfeld verschwunden sein. Die Gelder stammten aus Fonds
       für Weiterbildung und aus Abfindungen bei teilweise fingierten
       Entlassungen.
       
       19 Mar 2015
       
       ## AUTOREN
       
   DIR Reiner Wandler
       
       ## TAGS
       
   DIR Andalusien
   DIR Regionalwahlen
   DIR Spanien
   DIR Podemos
   DIR Podemos
   DIR PSOE
   DIR PSOE
   DIR Regionalwahlen
   DIR Austeritätspolitik
   DIR Mariano Rajoy
   DIR Schuldenkrise
   DIR Demokratie
   DIR Syriza
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Medien in Spanien: Im Griff der Mächtigen
       
       Die spanische Regierung hat Angst vor Podemos. Deswegen werden Journalisten
       nun auf Linie gebracht, versetzt oder sogar entlassen.
       
   DIR Kommentar Wahl in Andalusien: Süßsaurer Erfolg für Podemos
       
       Das Momentum, das sich die Protestpartei Podemos erhoffte, ist es nicht
       geworden. Die Machtverhältnisse im spanischen Andalusien bleiben gewahrt.
       
   DIR Regionalwahl in Andalusien: Sozialisten weiter vorne
       
       Spaniens Sozialisten gewinnen in Andalusien. Ihr Sieg ist ein Dämpfer für
       die aufstrebende linke Partei Podemos, die weit hinter den großen Parteien
       zurückbleibt.
       
   DIR Regionalwahl in Andalusien: Podemos himmelhoch?
       
       Die Bewohner von Spaniens Region Andalusien wählen am Sonntag ein neues
       Regionalparlament. Die Abstimmung gilt als Test vor der Parlamentswahl im
       Herbst.
       
   DIR Spanien im Wahljahr: Links? Rechts? Überholte Kategorien
       
       Keiner fragt, woher jemand kommt: Die linke Gruppierung Podemos hat in
       Spanien großen Zulauf und räumt in allen Umfragen ab. Ein Profil der
       Bewegung.
       
   DIR Debatte Podemos: Griechenland ist Innenpolitik
       
       Die linke Bewegung Podemos hat eine kluge Strategie im Umgang mit
       Griechenlands Syriza entwickelt. Und Spaniens Ministerpräsident Rajoy hat
       Sorgen.
       
   DIR Griechenlands Sparpolitik: Unter Beobachtung
       
       Europa schaut auf die Verhandlungen in Brüssel – mit sehr unterschiedlichen
       Interessen. Reaktionen aus vier Schuldenstaaten.
       
   DIR Aus „Le monde diplomatique“: Spaniens neue Radikale
       
       Empörung - Bewegung - Partei: Die spanische „Podemos“ ist erst ein Jahr
       alt. Doch sie könnte als Sieger aus den nächsten Wahlen hervorgehen.
       
   DIR Kommentar spanische Protestbewegung: Syriza, Podemos – venceremos?
       
       In Spaniens Superwahljahr 2015 will die neue Partei „Podemos“ Syrizas
       Erfolg nachmachen. Doch das Jahr ist lang, Höhen und Tiefen sind absehbar.