URI: 
       # taz.de -- BKA und Edathy-Affäre: Verschwiegene Kommunikation
       
       > Thomas Oppermann und BKA-Chef Ziercke wollen nur einmal in der Sache
       > Edathy telefoniert haben. Ein Medienbericht stellt das jetzt in Frage.
       
   IMG Bild: Telefoniert viel: Thomas Oppermann.
       
       HAMBURG afp | SPD-Fraktionschef Thomas Oppermann könnte einem Medienbericht
       zufolge durch Dokumente des Bundeskriminalamts (BKA) in der Edathy-Affäre
       in Bedrängnis geraten. In Entwürfen zu internen Chronologien zur
       Kinderporno-Affäre um den ehemaligen SPD-Abgeordneten Sebastian Edathy
       seien zwei Telefonate zwischen Oppermann und dem damaligen BKA-Chef Jörg
       Ziercke dokumentiert, [1][berichtete der Spiegel am Samstag]. In späteren
       Versionen seien die Hinweise auf die Anrufe von Mitarbeitern aus dem BKA
       gelöscht worden.
       
       Oppermann und Ziercke haben angegeben, nur einmal in der Sache telefoniert
       zu haben - am 17. Oktober 2013. Die in den Dokumenten erwähnten Gespräche
       beziehen sich laut Spiegel allerdings auf den 15. Oktober 2013 und den 13.
       Februar 2014. Am 15. Oktober 2013 hatte BKA-Chef Ziercke erfahren, dass der
       Name Edathy auf der Kundenliste eines weltweiten Internetanbieters von
       Kinderpornografie steht.
       
       „Es häufen sich die Anhaltspunkte, dass Ziercke und Oppermann nicht nur
       einmal miteinander telefoniert haben", sagte die grüne Ausschuss-Obfrau
       Irene Mihalic dem Nachrichtenmagazin. „Wenn sich diese bestätigen würden,
       müssten wir klären, welche Motive sie hatten, Teile ihrer Kommunikation zu
       verschweigen." Ziercke ist im zweiten Untersuchungsausschuss zum Fall
       Edathy noch im März erneut als Zeuge geladen.
       
       Ein Strafprozess gegen Edathy wegen des Besitzes kinder- und
       jugendpornografischen Materials war Anfang März nach einem Geständnis und
       mit Zustimmung aller Beteiligten gegen eine Geldauflage in Höhe von 5.000
       Euro eingestellt worden. Die SPD-Spitze fordert einen Austritt Edathys aus
       der Partei und will einen Ausschluss vorantreiben.
       
       14 Mar 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.spiegel.de/politik/deutschland/sebastian-edathy-affaere-thomas-oppermann-durch-bka-dokumente-belastet-a-1023424.html
       
       ## TAGS
       
   DIR Sebastian Edathy
   DIR Thomas Oppermann
   DIR Jörg Ziercke
   DIR BKA
   DIR Edathy-Affäre
   DIR CDU
   DIR Jörg Ziercke
   DIR SPD
   DIR Kinderporno-Verdacht
   DIR Bundestag
   DIR Gerichtsverfahren
   DIR Thomas Oppermann
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Verfahren gegen Edathy: Hausgemachter Imageschaden
       
       Die SPD hat sich gegen einen Ausschluss entschieden. So oder so ist Edathy
       weg vom Fenster. Seine Akte allein ist aber nicht das Problem.
       
   DIR Nachspiel in der Edathy-Affäre: CDU vermutet politische Intrigen
       
       Die Ermittlungen gegen den Sebastian Edathy wurden absichtlich verschleppt,
       sagt der CDU-Obmann im U-Ausschuss. Das Justizministerium sieht es anders.
       
   DIR Edathy-Untersuchungsausschuss: Ziercke erinnert nichts
       
       Der frühere BKA-Chef leidet vor dem Bundestag unter Gedächtnisschwund. Von
       einer SMS Thomas Oppermanns weiß er nichts.
       
   DIR Neue Erkenntnisse in Edathy-Affäre: Der zweite Kontakt
       
       Laut BKA gab es zwischen SPD-Fraktionschef Oppermann und dem früheren
       BKA-Chef Ziercke zwei Kontaktversuche. Das hatten beide bisher
       abgestritten.
       
   DIR SPD-Chef Sigmar Gabriel über Edathy: Geh bitte!
       
       Nach der Meinung von Gabriel hat Edathy zu wenig Reue im
       Kinderporno-Prozess gezeigt. Er drängt ihn zum Parteiaustritt. Die Union
       findet das „hilflos“.
       
   DIR Union im Edathy-Ausschuss: Finger weg von heißen Eisen
       
       Der Prozess ist vorbei, der Untersuchungsausschuss tagt weiter. Dort haben
       sich CDU und CSU noch nicht für einen klaren Kurs entschieden.
       
   DIR Aufklärung der Edathy-Affäre: SPD übernimmt Anwalt für Hartmann
       
       Der SPD-Abgeordnete Michael Hartmann ist wegen der Edathy-Affäre unter
       Druck. Er bestreitet alle Vorwürfe. Seine Fraktion zahlt ihm den
       Rechtsbeistand.
       
   DIR Untersuchungsausschuss zu Edathy: Die letzte Brandmauer der SPD
       
       Der mutmaßliche Informant Edathys, Michael Hartmann, gerät immer stärker
       unter Druck. Und auch seine Partei gibt ein erbärmliches Bild ab.