URI: 
       # taz.de -- Grüne und FDP für Verlängerung: Zweite Runde Gauck erwünscht
       
       > Die Grünen und die FDP wollen Joachim Gauck als Bundespräsidenten
       > behalten, falls er sich zu einer zweiten Amtszeit entschließt.
       
   IMG Bild: Hören Sie, Herr Gauck? Hören Sie?
       
       DÜSSELDORF afp | Die Grünen und die FDP sind für eine zweite Amtszeit von
       Bundespräsident Joachim Gauck, falls dieser sich dafür entscheiden sollte.
       
       „Joachim Gauck hat dem Amt des Bundespräsidenten Ansehen und Aufmerksamkeit
       zurückgegeben, indem er viele wichtige Debatten angeschoben hat“, sagte
       Grünen-Parteichef Cem Özdemir der Rheinischen Post vom Montag. Auch aus
       Sicht von FDP-Parteivize Wolfgang Kubicki hat Gauck seine Aufgabe
       „hervorragend erledigt“.
       
       „Es gibt niemanden, der mit so viel Glaubwürdigkeit und Prägnanz für die
       Freiheit eintritt wie der Bundespräsident“, sagte Kubicki der Zeitung. Er
       zeigte sich überzeugt, dass seine Partei in der Bundesversammlung Gauck bei
       einer erneuten Wahl einhellig unterstützen würde.
       
       Gaucks erste Amtszeit endet zwar erst 2017, doch die Debatte über die
       zweite hat schon begonnen. Solange sich Gauck nicht entschieden habe,
       „sollte man keine Nachfolgerdebatten führen - aus Respekt vor der Person
       und dem Amt“, sagte Özdemir. Auch FDP-Chef Christian Lindner warnte vor
       falscher Eile.
       
       9 Mar 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR FDP
   DIR Joachim Gauck
   DIR Bündnis 90/Die Grünen
   DIR Bundespräsident
   DIR Schwerpunkt Bundestagswahl 2025
   DIR Beerdigung
   DIR Bundespräsident
   DIR Gedenken
   DIR Zivilcourage
   DIR Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
   DIR Schwerpunkt Rot-Rot-Grün in Berlin
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Parteitag der FDP: Die Reichen sollen den Armen helfen
       
       Die Liberalen beschließen eine millionenschwere Umlage der Basis für
       Wahlkämpfe. Parteichef Lindner wird mit breiter Mehrheit wiedergewählt.
       
   DIR Trauerfeier für Richard von Weizsäcker: Eine Galionsfigur deutschen Leids
       
       Im Berliner Dom nahmen hochrangige Politiker vom verstorbenen
       Ex-Bundespräsidenten Abschied. Zum Staatsakt waren auch internationale
       Gäste geladen.
       
   DIR Richard von Weizsäcker gestorben: „Präsident aller Bürger“
       
       Er war Regierender Bürgermeister von Berlin und populärer Bundespräsident.
       Mit 94 Jahren ist Richard von Weizsäcker am Samstag gestorben.
       
   DIR Gauck zum Gedenken an Auschwitz: „Bewahrt die Mitmenschlichkeit“
       
       Es gibt keine deutsche Identität ohne Auschwitz: Mit persönlichen Worten
       erinnert der Bundespräsident an die Befreiung. Und mahnt, nicht zu
       vergessen.
       
   DIR Zivilcourage in Deutschland: Einschreiten oder wegducken?
       
       Tugce Albayrak schritt ein, als andere bedroht wurden. Ihr Tod zeigt, wie
       wichtig Zivilcourage ist – aber auch, wie gefährlich sie mitunter sein
       kann.
       
   DIR Kommentar Gauck und die Linkspartei: Botschaft vom Feldherrenhügel
       
       Der Bundespräsident darf sich zu Parteipolitik äußern. Aber: Sollte er das
       auch? Die Äußerungen zu Rot-Rot-Grün in Thüringen sind unangebracht.
       
   DIR Rot-Rot-Grün in Thüringen: Gauck hat Bauchschmerzen
       
       Das sich abzeichnende Regierungsbündnis in Thüringen bereitet dem
       Bundespräsidenten Schwierigkeiten. Die Linkspartei weist die Kritik scharf
       zurück.