URI: 
       # taz.de -- Weitere Verwüstung im Irak: IS zerstört Weltkulturerbe
       
       > Bagdad geht Berichten über weitere Kulturschändungen nach. Dschihadisten
       > zerstören auch die antike Stadt Hatra. Sie steht als Weltkulturerbe auf
       > der Unesco-Liste.
       
   IMG Bild: Zwei Tempel in Hatra, 2005.
       
       BAGDAD rtr/ap | Die Extremistenmiliz Islamischer Staat setzt die Verwüstung
       von antiken Stätten im Irak for. Die Reste der über 2000 Jahre alten Stadt
       Hatra im Norden des Landes seien zerstört worden, teilte das Ministerium
       für Tourismus und Antike am Samstag mit. Entsprechende Berichte habe man
       von Mitarbeitern aus der Islamisten-Hochburg Mossul erhalten, sagte ein
       Mitarbeiter des Ministeriums der Nachrichtenagentur Reuters. Hatra steht
       als Weltkulturerbe auf der Unesco-Liste.
       
       Hatra war in der Antike Hautptstadt eines mesopotamischen Kleinfürstentums
       im Partherreich. Da dort sehr viele Dekmäler aus dieser Zeit erhalten sind,
       wurde die Stätte zum Weltkulturerbe erklärt.
       
       Die UN-Kulturorganisation Unesco hat das als Kriegsverbrechen bezeichnet.
       Ein kurdischer Beamter, Said Mamusini aus Mossul, sagte, in Hatra habe die
       Plünderung der Kulturschätze am Donnerstag begonnen. Am Samstag hätten die
       Extremisten mit der Zerstörung des antiken Ortes begonnen.
       
       Erst in dieser Woche waren die Ausgrabungsstätten der jahrtausendealten
       Stadt Nimrud Ziel der Miliz. Die Extremisten plünderten die Denkmäler und
       machten sie dann dem Erdboden gleich. Nimrud wurde um 1250 vor Christus
       erbaut. Viele der bedeutendsten Kulturgüter wurden bereits vor Jahren von
       Archäologen in Sicherheit gebracht. Es blieben jedoch die Ruinen der
       antiken Stadt. Erst jüngst zeigte ein Video, wie IS-Kämpfer Kulturgüter
       eines Museums in Mossul zerstörten.
       
       Die irakische Armee hat eine Offensive gegen den IS gestartet und Boden gut
       gemacht. Sie wird dabei vor allem von US-Luftangriffen unterstützt.
       
       7 Mar 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Unesco-Kulturerbe
   DIR Irak
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR Timbuktu
   DIR Weltkulturerbe
   DIR Mossul
   DIR Irak
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
   DIR Irak
   DIR Schwerpunkt Syrien
   DIR „Islamischer Staat“ (IS)
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Kommentar Timbuktu-Prozess Den Haag: Kulturzerstörung = Kriegsverbrechen
       
       Das Verfahren muss Präzedenzcharakter haben. Es sollte den Rest der Welt an
       all die Verbrechen erinnern, die ungesühnt bleiben.
       
   DIR Kommentar Zerstörungen in Timbuktu: Empathie – auch für Menschen
       
       Es ist gut, dass der IStGH die Verantwortlichen von Timbuktu strafrechtlich
       verfolgt. Das Verfahren wird Signalwirkung haben.
       
   DIR Nach Zerstörung von Weltkulturerbe: Mit Hashtags gegen den IS
       
       Die Extremisten des IS wüten gegen die alte Zivilisation des Irak, und sie
       sind nicht die Einzigen. Mit einer Initiative will die Unesco Abhilfe
       schaffen.
       
   DIR Islamischer Staat im Irak: IS richtet 20 Menschen hin
       
       Der IS hat erneut 20 Menschen getötet. Bilder der gehängten Iraker tauchten
       in sozialen Netzwerken auf. Sie hatten gegen die Terrormiliz kämpfen
       wollen.
       
   DIR IS-Terrorist „Dschihadi John“: Deutscher Begleiter identifiziert
       
       Berichten zufolge ist einer der früheren Weggefährten des Mörders ausfindig
       gemacht worden. Darin heißt es, Marcel S. sei den Behörden seit geraumer
       Zeit bekannt.
       
   DIR Islamischer Staat im Irak: Mit Planierraupen gegen Götterbilder
       
       Der IS hat begonnen, die historische Ruinenstadt Nimrud südöstlich von
       Mossul platt zu walzen. Sie gehört zum wertvollsten Erbe der assyrischen
       Ära.
       
   DIR Konflikt in Syrien: Al-Qaida-Kommandeur getötet
       
       Ein ranghoher Führer des Extremistennetzwerks und mehrere Kämpfer sind ums
       Leben gekommen. Sie gehörten einem Quaida-Ableger an: der Al-Nusra-Front.
       
   DIR IS und Alltagsleben im Irak: Festgesetzt in Mossul
       
       Die vom IS gehaltene Stadt zu verlassen ist fast unmöglich. Nur unter
       Auflagen dürfen Zivilisten sich bewegen. Ein normales Leben ist kaum
       möglich.