URI: 
       # taz.de -- Verfassungswidriges Wahlgesetz: Wahl in Ägypten verschoben
       
       > Die für Ende März geplante Parlamentswahl in Ägypten verzögert sich. Das
       > Verfassungsgericht stufte Teile des Wahlgesetzes als verfassungswidrig
       > ein.
       
   IMG Bild: Teile des ägyptischen Wahlgesetzes sind verfassungswidrig – das entscheidet das Verfassungsgericht in Kairo.
       
       KAIRO afp | Nach einem Urteil des ägyptischen Verfassungsgerichts zum neuen
       Wahlgesetz wird die für Ende März geplante Parlamentswahl in dem Land
       verschoben.
       
       Die von dem Gericht als verfassungswidrig eingestuften Teile des
       Wahlgesetzes würden überarbeitet und ein neuer Zeitplan für den Urnengang
       werde ausgearbeitet, teilte die Wahlkommission am Sonntag in Kairo mit.
       Einen neuen Wahltermin nannte die Kommission nicht. Wenige Stunden zuvor
       hatten die Verfassungsrichter Teile des Ende Dezember verabschiedete
       Wahlgesetzes verworfen.
       
       Die Richter erklärten die Bestimmungen über den Zuschnitt der Wahlkreise
       für verfassungswidrig. Gegner des Gesetzes hatten argumentiert, dass die
       Wählerschaft durch die neuen Wahlkreise nicht angemessen repräsentiert
       werde. Präsident Abdel Fattah al-Sisi kündigte unmittelbar nach der
       Urteilsverkündung an, das Gesetz binnen eines Monats überarbeiten zu
       lassen. Bisher sah der Zeitplan vor, zwischen dem 21. März und 7. Mai in
       mehreren Etappen zu wählen.
       
       Es ist die erste Parlamentswahl seit dem Sturz des islamistischen
       Präsidenten Mohammed Mursi. Ägyptens erster demokratisch gewählter
       Präsident war Anfang Juli 2013 durch den damaligen Armeechef al-Sisi
       gestürzt worden. Seither gehen die Behörden mit aller Härte gegen
       Unterstützer Mursis vor.
       
       Hunderte Islamisten wurden in Schnellverfahren zum Tode verurteilt und auch
       säkulare und liberale Oppositionsgruppen verfolgt. Im Januar 2014 wurde
       eine neue Verfassung angenommen und al-Sisi im Mai 2014 mit großer Mehrheit
       zum Präsidenten gewählt.
       
       1 Mar 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Mursi
   DIR Al-Sissi
   DIR Wahl
   DIR Ägypten
   DIR Blogging
   DIR Abdel Fattah al-Sisi
   DIR Schwerpunkt Frankreich
   DIR Ägypten
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Video- und Bloggerszene in Ägypten: „Hier gibt es keine Gerechtigkeit“
       
       Die FilmemacherInnen Jasmina Metwaly und Philip Rizk kritisieren mit ihren
       Arbeiten Ausbeutung und Korruption in Ägypten. Das ist gefährlich.
       
   DIR Oppositioneller in Ägypten verurteilt: Der arabische Herbst
       
       Alaa Abdel Fattah muss fünf Jahre in Haft. Er soll einem Polizisten ein
       Funkgerät gestohlen haben. Bekannt wurde er durch seine Rolle bei den
       Protesten gegen Mubarak.
       
   DIR Ägyptischer Präsident al-Sisi: Militärintervention in Libyen gefordert
       
       Internationale Truppen sollen im Nachbarland Ordnung schaffen, wünscht sich
       Ägyptens Staatsoberhaupt. Erstmal hat er einen Rüstungsdeal mit Frankreich
       unterzeichnet.
       
   DIR Kampf gegen den „Islamischen Staat“: Prompte Antwort aus Kairo
       
       Erstmals hat Ägypten zugegeben, Stellungen in Libyen bombardiert zu haben.
       Nun wird offen überlegt, eine Art Pufferzone zu errichten.