URI: 
       # taz.de -- Toter Staatsanwalt in Argentinien: Der neue Geheimdienst kommt
       
       > Präsidentin Kirchner wirft dem Geheimdienst SI vor, den Staatsanwalt
       > Nisman getötet zu haben, um sie zu belasten. Nun soll der SI
       > umstrukturiert werden.
       
   IMG Bild: Fühlt sich von ihrem Geheimdienst hintergangen – und gewinnt: die argentinische Präsidentin Cristina Kirchner.
       
       BUENOS AIRES afp | Das argentinische Parlament hat den Weg freigemacht für
       die Gründung einer neuen Geheimdienstbehörde. Das Abgeordnetenhaus billigte
       am Mittwoch nach sechsstündiger Debatte mit 131 zu 71 Stimmen einen
       Gesetzentwurf der Regierung, der die Auflösung des Geheimdienstes SI
       (Secretaría de Inteligencia) vorsieht. Er soll nun durch die Agencia
       Federal de Inteligencia (AFI) ersetzt werden. Zuvor hatte bereits der Senat
       dem Vorhaben zugestimmt.
       
       [1][Hintergrund der Umstrukturierung] ist der mysteriöse Tod des
       argentinischen Staatsanwalts Alberto Nisman. Die argentinische Präsidentin
       warf dem Geheimdienst SI vor, gegen die Regierung zu agieren. Sie mutmaßte,
       Nisman sei ermordet worden, um ihr im Anschluss Vertuschung vorwerfen zu
       können. Aus Kirchners Umfeld wurde auf ehemalige Geheimdienstmitarbeiter
       verwiesen, die sich womöglich für ihre kürzliche Entlassung rächen wollten.
       Die Opposition warf Kirchner vor, durch die Debatte über den Geheimdienst
       vom ungeklärten Tod Nismans ablenken zu wollen.
       
       Nisman war Mitte Januar tot in seiner Wohnung in Buenos Aires aufgefunden
       worden - wenige Stunden vor einer geplanten brisanten Anhörung im
       Parlament. Darin wollte der [2][Staatsanwalt Kirchner vorwerfen], iranische
       Regierungsangehörige nach einem Anschlag auf die jüdische
       Wohlfahrtsorganisation Amia mit 85 Toten im Jahr 1994 vor der
       Strafverfolgung zu schützen. Die genauen Umstände des Todes sind bislang
       nicht geklärt. Erste Autopsie-Ergebnisse deuteten nach Angaben der
       Ermittler auf einen Suizid hin.
       
       Vorläufer von SI war der Geheimdienst Secretaría de Inteligencia del Estado
       (Side), der während des sogenannten schmutzigen Kriegs zur Zeit der
       Militärdiktatur von 1976 bis 1983 Regierungsgegner, Gewerkschafter und
       linke Gruppen verfolgte. Zehntausende Menschen wurden gefoltert, getötet
       oder verschwanden spurlos.
       
       26 Feb 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] /Tod-von-argentinischem-Staatsanwalt/!153572/
   DIR [2] /Toter-Staatsanwalt-in-Argentinien/!154735/
       
       ## TAGS
       
   DIR Alberto Nisman
   DIR Geheimdienst
   DIR Cristina Kirchner
   DIR Argentinien
   DIR Argentinien
   DIR Amia
   DIR Schusswaffen
   DIR Experten
   DIR Alberto Nisman
   DIR Geheimdienst
   DIR Argentinien
   DIR Geheimdienst
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Argentinien nach der Wahl: Wieder Amnestie für Folterer?
       
       Die konservative Zeitung „La Nación“ fordert ein Ende der
       Menschenrechtsprozesse gegen Militärs – einen Tag nach der
       Präsidentschaftswahl.
       
   DIR Mordfall Nisman in Argentinien: Klage gegen Kirchner abgewiesen
       
       Staatsanwalt Nisman hatte versucht, der Präsidentin das Vertuschen des
       Amia-Attentats von 1994 nachzuweisen. Die Klage ist jetzt endgültig
       abgewiesen.
       
   DIR Fall Nisman in Argentinien: Weitere Schusswaffe gefunden
       
       Eine zweite Waffe wurde im Fall des tot aufgefundenen Staatsanwalts
       entdeckt. Für dessen Exfrau ein Indiz, dass er ermordet wurde. Die
       Chefermittlerin sieht das anders.
       
   DIR Tod von argentinischem Staatsanwalt: Experten bestätigen Mord an Nisman
       
       Eine unabhängie Gruppe geht von einem Mord an Alberto Nisman aus. Es gebe
       keinen Zweifel. Bisherige Ermittlungen deuteten dagegen eher auf einen
       Suizid hin.
       
   DIR Ermittlungen wegen Terroranschlag: Argentiniens Präsidentin unter Druck
       
       Gegen Cristina Fernández de Kirchner wird weiter ermittelt. Ein
       Staatsanwalt geht in Berufung wegen Strafvereitelung. Der Tod seines
       Vorgängers ist noch immer unaufgeklärt.
       
   DIR Schweigemarsch in Argentinien: „In diesem Land ist alles möglich“
       
       250.000 gehen in Buenos Aires für eine „unabhängige Justiz“ auf die Straße
       und erinnern an Alberto Nisman. Aufgerufen hatten mehrere Staatsanwälte.
       
   DIR Toter Staatsanwalt in Argentinien: Kirchner weiter im Fokus
       
       Hat Präsidentin Kirchner Ermittlungen zum Anschlag auf ein jüdisches
       Hilfswerk verschleiert? Auch der Nachfolger von Alberto Niemann will der
       Frage nachgehen.
       
   DIR Tod von argentinischem Staatsanwalt: Kirchner will Geheimdienste auflösen
       
       Der Tod von Alberto Nisma ist noch nicht aufgeklärt. Da der Geheimdienst
       nicht den nationalen Interessen gedient habe, kündigt Präsidentin Kirchner
       Reformen an.