URI: 
       # taz.de -- Pläne für Asylzentren in Nordafrika: Die Festungen des Innenministers
       
       > Thomas de Maizière will Aufnahmezentren für Flüchtlinge in Nordafrika
       > einrichten, um die Einreise in die EU zu steuern. Dort könnte über
       > Asylanträge entschieden werden.
       
   IMG Bild: Flüchtlinge in Ceuta werden an der Einreise in die EU gehindert.
       
       BERLIN afp/kna | Bundesinnenminister Thomas de Maizière (CDU) hat
       angesichts der Flüchtlingskatastrophen im Mittelmeer seinen Vorschlag
       bekräftigt, in Nordafrika Aufnahmezentren einzurichten. „Auf Dauer sind
       solche Zentren eine sinnvolle Lösung“, sagte de Maizière der Tageszeitung
       Die Welt vom Donnerstag. Er habe dieses Thema selbst angestoßen, und der
       Rat der EU-Innenminister prüfe das weitere Vorgehen.
       
       „Es ist eine sinnvolle Überlegung, in den nordafrikanischen Herkunfts- und
       Transitländern Möglichkeiten zu eröffnen, legal nach Europa zu kommen und
       zugleich dort den illegalen Weg nach Europa zu beenden“, zeigte sich der
       Innenminister überzeugt. Er schloss nicht aus, dass am Ende dort auch
       Asylanträge entschieden werden. Im ersten Schritt werde es um Beratung
       gehen, sagte de Maizière.
       
       Nach Angaben des Ministers bereitet der Rat der EU-Innenminister ein
       Pilotprojekt vor. „Es könnte hilfreich sein, zunächst mit einem oder
       einigen solcher Zentren zu beginnen und dann die dort gesammelten
       Erfahrungen für den Aufbau von weiteren Zentren zu nutzen“, so der
       CDU-Politiker. Er zeigte sich offen dafür, dass Asylanträge künftig vor Ort
       in Nordafrika geprüft und entschieden würden.
       
       In den vergangenen Jahren sind Tausende Menschen bei der Flucht über das
       Mittelmeer ertrunken. Kriminelle Schleuser verlangen hohe Geldbeträge für
       die Überfahrt und schicken die Flüchtlinge oft auf untauglichen Booten aufs
       offene Meer.
       
       26 Feb 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Flüchtlinge
   DIR EU
   DIR Thomas de Maizière
   DIR Asylpolitik
   DIR Nordafrika
   DIR Schwerpunkt Flucht
   DIR Bundespolizei
   DIR Nordafrika
   DIR Asylrecht
   DIR Scharia
   DIR Flüchtlinge
   DIR Flüchtlinge
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Spanische Exklave in Nordafrika: 185 Menschen stürmen Ceuta
       
       Die Polizei in Marokko ist bemüht, Flüchtlinge von den spanischen
       Nordafrika-Exklaven fernzuhalten. In Ceuta stürmen Hunderte zu Weihnachten
       die Grenze.
       
   DIR Rekord bei Einreisen: Höchster Stand seit 1990
       
       2014 hat die Bundespolizei 57.000 „unerlaubte Einreisen“ registriert – 75
       Prozent mehr als 2013. Die meisten Flüchtlinge kamen über Österreich und
       Frankreich.
       
   DIR Kommentar Flüchtlingspolitik: Unerreichbares Europa
       
       Flüchtlinge im Mittelmeer abfangen und in Nordafrika internieren: So wird
       Völkerrecht gebrochen und niemandem geholfen.
       
   DIR Urteil des Bundesgerichtshofs: Schleuser müssen mit Haft rechnen
       
       Fluchthelfer können sich nicht auf Rechte der Flüchtlinge berufen, so der
       BGH. Asylberechtigten von Griechenland nach Deutschland zu helfen, ist
       strafbar.
       
   DIR Flüchtlingspolitik der Kirchen: Gemeinden wollen offen bleiben
       
       Innenminister de Maizière droht damit, das Kirchenasyl auszuhebeln. Die
       Kirchen beharren aber darauf, bedrohten Flüchtlingen Schutz zu gewähren.
       
   DIR Asylpolitik in Deutschland: Rekord bei Abschiebungen
       
       2014 hat die Zahl der Abschiebungen mit 10.884 ihren Höchststand seit acht
       Jahren erreicht. Es wurden über 200.000 Asylanträge gestellt, 2015 sollen
       es 250.000 sein.
       
   DIR Flüchtlingsboote im Mittelmeer: Über 2.100 Menschen gerettet
       
       An nur einem Tag haben Rettungskräfte im Mittelmeer zwölf Boote in Seenot
       entdeckt. Sie waren vermutlich trotz schlechten Wetters in Libyen
       gestartet.