# taz.de -- Edathy-Prozess vertagt: Zeit für einen Deal
> Das Gericht gibt Edathy Zeit, um mit seinem Anwalt zu beraten. Für die
> Staatsanwaltschaft ist ein Geständnis Voraussetzung für eine Einstellung
> des Verfahrens.
IMG Bild: Sebastian Edathy schwieg am Montag vor dem Landgericht Verden.
VERDEN afp | Der Prozess gegen den früheren Bundestagsabgeordneten
Sebastian Edathy (SPD) wegen Besitzes von Kinderpornografie ist am Montag
nach rund eineinhalb Stunden vertagt worden. Das Landgericht im
niedersächsischen Verden wollte dem Verteidiger Edathys damit Zeit geben,
mit seinem Mandanten über ein etwaiges Geständnis zu beraten.
Dieses verlangt die Staatsanwaltschaft nach eigenen Angaben als Bedingung
für eine mögliche Einstellung des Verfahrens gegen Zahlung einer
Geldauflage durch Edathy.
Der einstige Abgeordnete ist angeklagt, mit seinem Dienstnotebook in
mehreren Fällen kinderpornografische Bild- und Videodateien aus dem
Internet heruntergeladen zu haben. Zudem soll er ein Buch und eine CD mit
Fotos besessen haben, die die Staatsanwaltschaft als jugendpornografisch
einstuft. Edathy äußerte sich bislang nicht zu den Vorwürfen, auf denen die
Anklage basiert.
Der Fall sorgte auch deshalb für Aufsehen, weil der Verdacht besteht,
Edathy könnte von Eingeweihten frühzeitig über die Ermittlungen gegen ihn
informiert worden sein. Außerdem laufen inzwischen unter anderem
strafrechtliche Ermittlungen gegen den für den Fall zuständigen
Generalstaatsanwalt. Er soll geheime Ermittlungsakten an Medienvertreter
weitergeleitet haben.
23 Feb 2015
## TAGS
DIR Verfahren
DIR Kinderpornografie
DIR Gericht
DIR Sebastian Edathy
DIR Kinderporno-Verdacht
DIR Prozess
DIR Kanzlerkandidatur
DIR Gerichtsverfahren
DIR Pädophilie
DIR Christian Wulff
DIR Bundestag
DIR Bundestag
DIR Thomas Oppermann
DIR Bundestag
DIR SPD
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Schnelles Prozess-Ende im Fall Edathy: Das kleinere Übel
„Die Vorwürfe treffen zu.“ Vier Worte beenden das Verfahren gegen Sebastian
Edathy. Als Geständnis will dieser das aber nicht verstehen.
DIR Kinderporno-Prozess gegen Edathy: Geständnis, Geldauflage und Schluss
Verfahren eingestellt: Sebastian Edathy hat die Vorwürfe gegen ihn
umfassend gestanden und bereut. Gegen eine Zahlung von 5.000 Euro wurde das
Verfahren eingestellt.
DIR Prozess gegen Edathy wird fortgesetzt: Einstellung gegen Geständnis?
Das Verfahren gegen Sebastian Edathy könnten schon am Montag enden.
Voraussetzung dafür sei ein „glaubhaftes“ Geständnis des früheren
SPD-Bundestagsabgeordneten.
DIR Aufklärung der Edathy-Affäre: SPD übernimmt Anwalt für Hartmann
Der SPD-Abgeordnete Michael Hartmann ist wegen der Edathy-Affäre unter
Druck. Er bestreitet alle Vorwürfe. Seine Fraktion zahlt ihm den
Rechtsbeistand.
DIR Prozess gegen Sebastian Edathy beginnt: Verschämt und verschwiegen
Seine Verteidigung fordert die sofortige Einstellung – die
Staatsanwaltschaft führe kein faires Verfahren. Ihr Mandant habe nie eine
Chance gehabt.
DIR Ermittlungen zu Wulff und Edathy: Verdacht auf Geheimnisverrat
Ein Generalstaatsanwalt soll bei den Affären um Wulff und Edathy die Presse
mit Insiderinformationen versorgt haben. Jetzt wird gegen ihn ermittelt.
DIR Kommentar Edathy-Ausschuss: Atemberaubend unverschämt
Warum hält die SPD-Fraktion an Michael Hartmann fest? Weil er womöglich
auch die Fraktionsspitze belasten könnte? Der Verdacht erhärtet sich.
DIR Untersuchungsauschuss zu Edathy: Michael Hartmann schweigt
Vorläufig keine Aufklärung: Zuletzt war der Druck auf den SPD-Abgeordneten
immer weiter gestiegen. Jetzt drohen ihm Ermittlungen.
DIR Untersuchungsausschuss zu Edathy: Die letzte Brandmauer der SPD
Der mutmaßliche Informant Edathys, Michael Hartmann, gerät immer stärker
unter Druck. Und auch seine Partei gibt ein erbärmliches Bild ab.
DIR Untersuchungsausschuss zu Edathy: Vertraute sagen aus
Ehemalige Büroleiter, Freunde und Vertraute: Im Untersuchungsausschuss wird
am Donnerstag Edathys Umfeld aussagen.
DIR Edathy vor Untersuchungsausschuss: Schwierige Wahrheitsfindung
Der Ex-BKA-Chef Ziercke streitet die Vorwürfe ab, Dienstgeheimnisse
verraten zu haben. Sebastian Edathy bleibt bei seiner Version der
Geschichte.