# taz.de -- Nach Start von Militärangriff in Afghanistan: Tote bei Selbstmordattentat
> Die Taliban sollten noch vor der „Frühjahrsoffensive“ geschwächt werden.
> Bei einem Anschlag auf eine Polizeistation wurden 22 Beamte getötet.
IMG Bild: Wenige Tage zuvor wurde eine Polizeistation in der Nähe von Kunduz angegriffen.
KABUL/KANDAHAR rtr/afp | Bei einem Selbstmordanschlag der
radikalislamischen Taliban sind in Afghanistan 22 Polizisten getötet
worden. Vier Angreifer stürmten am Dienstagnachmittag nach Behördenangaben
ein Hauptquartier der Polizei östlich der Hauptstadt Kabul. Einer sprengte
sich demnach am Haupteingang in die Luft und tötete dabei einen Polizisten.
Ein weiterer Attentäter zündete einen Sprengsatz in seiner Weste im
Speisesaal und riss 21 Polizisten in den Tod. Auch die anderen beiden
Angreifer starben. Die Taliban übernahmen die Verantwortung für den
Anschlag.
In Kabul selbst wurde nach Polizeiangaben bei der Explosion einer Autobombe
ein Mensch verletzt. Damit endete auch eine Phase relativer Ruhe in der
Stadt. Landesweit wurden seit dem Abzug der meisten ausländischen
Kampftruppen zum Ende des vergangenen Jahres aber eine Reihe von Anschlägen
verübt.
Erst kurz zuvor hatten die afghanischen Streitkräfte einen Großangriff auf
die Hochburgen der Taliban gestartet. Unterstützt von Polizeikräften
kämpften Soldaten seit Montag in vier Bezirken der südafghanischen
Unruheprovinz Helmand gegen die radikalislamischen Aufständischen, teilten
das Verteidigungsministerium und der Kommandeur des Einsatzes am Dienstag
mit.
Mindestens 76 Taliban-Kämpfer wurden demnach am ersten Tag getötet. Ziel
des Einsatzes sei es, die Taliban vor dem erwarteten Beginn ihrer Offensive
im April entscheidend zu schwächen.
Es ist der erste Großangriff der afghanischen Sicherheitskräfte gegen die
Taliban seit dem Ende des internationalen Isaf-Kampfeinsatzes im Land zum
Jahresende. An der Planung und Umsetzung seien keine ausländischen Kräfte
beteiligt gewesen, betonte Kommandeur Abdul Chalik. Nach seinen Angaben
soll die Offensive auch auf weitere unruhige Provinzen ausgeweitet werden.
Auch im benachbarten Pakistan kamen zuletzt zahlreiche Menschen bei
Anschlägen ums Leben. Am Dienstag wurden mindestens sieben Menschen bei
einem Selbstmordangriff auf ein Polizeihautquartier in Lahore getötet. Auch
hier übernahmen die Taliban die Verantwortung. Bei den pakistanischen und
afghanischen Taliban handelt es sich um unterschiedliche Gruppen.
17 Feb 2015
## TAGS
DIR Selbstmordanschlag
DIR Taliban
DIR Schwerpunkt Afghanistan
DIR Taliban
DIR Human Rights Watch
DIR Taliban
DIR Opfer
DIR Bundeswehreinsatz
DIR Taliban
DIR Schwerpunkt Afghanistan
DIR Schwerpunkt Afghanistan
DIR Schwerpunkt Afghanistan
DIR Afghanistaneinsatz
## ARTIKEL ZUM THEMA
DIR Bundeswehreinsatz in Afghanistan: Kämpfen sollen die anderen
650 deutsche Soldaten sind noch in Masar-i-Scharif stationiert. Ende 2015
ist Schluss. Zu früh oder höchste Zeit für den Ausstieg?
DIR Menschenrechte in Afghanistan: Das Erbe der Straflosigkeit
Ein neuer Bericht von Human Rights Watch dokumentiert
Menschenrechtsverletzungen. Die neue Generation von Akteuren steht unter
westlichem Schutz.
DIR Islamisten in Afghanistan: Splittergruppen zieht es zum IS
Der IS hat die Provinz Chorasan ausgerufen. Ihr „Gouverneur“ ist
Pakistaner. Noch aber sind die Taliban stärker.
DIR Krieg in Afghanistan: Rekordstand an zivilen Opfern
Die UN-Mission macht vor allem die Taliban verantwortlich: Seit Beginn der
Erhebungen sind im Afghanistan-Krieg nicht mehr so viele Zivilisten getötet
worden wie 2014.
DIR Dokumentation über Afghanistan: Krank vom Krieg
Der TV-Film „Ausgedient“ befasst sich mit den psychischen Spätfolgen des
Afghanistan-Einsatzes. Heute hat er im Hamburger Metropolis seine
Kino-Premiere.
DIR Afghanistans Staatspräsident: Ghani präsentiert Regierungskabinett
Drei Frauen und eine fein austarierte Machtbalance: Nach zähen
Verhandlungen haben Aschraf Ghani und Premier Abdullah Abdullah alle
Personalfragen geklärt.
DIR Raketenangriff in Afghanistan: 28 Tote bei Hochzeitsfeier
Gäste einer Hochzeit warten vor einem Haus auf die Braut – dann schlägt
eine Rakete ein. Mindestens 28 Menschen werden getötet.
DIR Bundeswehr in Afghanistan: Gezielte Tötungen mit deutscher Hilfe
Eine Abteilung im deutschen Hauptquartier in Afghanistan hat Dossiers für
gezielte Tötungen erstellt. Dabei wurden auch Informationen des BND
verwendet.
DIR Kommentar Nato-Abzug aus Afghanistan: Müdigkeit auf allen Seiten
Der Westen hat das Problem nicht verstanden: Nicht Militäreinsätze, sondern
Wirtschaftshilfe und zivilgesellschaftliche Stützen sind nötig.
DIR Afghanistan-Einsatz unter neuem Namen: Die Fahnen ausgetauscht
Mit einer Zeremonie beendet die Nato ihren Kampfeinsatz in Afghanistan. Die
Isaf-Mission wird ersetzt durch den Ausbildungseinsatz „Resolute Support“.