URI: 
       # taz.de -- Anschläge in Kopenhagen: Mutmaßlicher Täter erschossen
       
       > Bei zwei Anschlägen in der dänischen Hauptstadt sterben zwei Menschen.
       > Bei einem Schusswechsel mit der Polizei wird der Verdächtige getötet.
       
   IMG Bild: Die dänische Polizei sichert öffentliche Plätze in Kopenhagen.
       
       KOPENHAGEN ap/dpa | Nach Schießereien auf einer Diskussionsveranstaltung
       und bei einer Synagoge in Kopenhagen hat die Polizei einen Mann getötet. Er
       habe nahe eines Bahnhofs in der dänischen Hauptstadt auf sie geschossen,
       teilte die Polizei am Sonntag mit. Dabei sei kein Beamter verletzt worden.
       Die Polizei habe eine Adresse nahe des Bahnhofs überwacht, als er zu der
       Schießerei gekommen sei.
       
       Bei dem getöteten Mann handelt es sich vermutlich um den Attentäter, der
       für zwei Terrorangriffe auf ein Kulturcafé und eine Synagoge verantwortlich
       ist. Das gab die dänische Polizei am Sonntagmorgen nach der Auswertung von
       Videomaterial aus Überwachungskameras bekannt.
       
       Bei den Attentaten waren am Samstag und in der Nacht zum Sonntag zwei
       Menschen getötet und fünf verletzt worden, bevor die Polizei den
       mutmaßlichen Täter am frühen Morgen erschoss. „Wir sind noch immer dabei
       herauszufinden, ob er alleine gehandelt hat“, sagte ein Polizeisprecher.
       
       Den Ermittlungen zufolge war der Mann nach dem Angriff auf die
       Diskussionsveranstaltung zum Thema „Kunst, Gotteslästerung und Freie Rede“
       am Samstag zunächst in einem Auto geflohen. Als die Beamten den
       Verdächtigen am frühen Sonntagmorgen vor einem von ihnen observierten Haus
       ansprachen, habe der Mann das Feuer eröffnet, berichtete die Polizei.
       Daraufhin hätten die Beamten zurückgeschossen.
       
       Bei dem Opfer, das in dem Kulturcafé erschossen wurde, handelt es sich um
       einen 55 Jahre alten Mann. Das zweite Opfer, das in der Nacht vor einer
       Synagoge in Kopenhagen erschossen wurde, ist nach Angaben aus der jüdischen
       Gemeinde ein junger Wachmann jüdischen Glaubens. Er hatte die Menschen
       kontrolliert, die in die Synagoge zur Feier einer Bar Mitzwa kamen.
       
       Nach Angaben des Vorsitzenden der jüdischen Gemeinde, Dan Rosenberg
       Asmussen, gelang es dem Angreifer nicht, in das Gebäude vorzudringen, wo
       etwa 80 Menschen versammelt waren. Laut Asmussen hatte die jüdische
       Gemeinde die Sicherheitsvorkehrungen nach den Terroranschlägen in Paris
       Anfang Januar verstärkt. Unter den Verletzten sind auch mehrere Polizisten.
       
       15 Feb 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR Antisemitismus
   DIR Terrorismus
   DIR Dänemark
   DIR Kopenhagen
   DIR Antisemitismus
   DIR Charlie Hebdo
   DIR Terrorismus
   DIR Antisemitismus
   DIR Antisemitismus
   DIR Meinungsfreiheit
   DIR Schwerpunkt Rassismus
   DIR Charlie Hebdo
   DIR Berlin
   DIR Paris
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Nach den Anschlägen in Kopenhagen: Mutmaßlicher Helfer verhaftet
       
       Dänische Medien berichten über den getöteten Verdächtigen. Er soll ein
       guter Schüler gewesen sein, doch die Polizei kannte ihn bereits.
       
   DIR Schwedischer Karikaturist: Permanenter Polizeischutz nötig
       
       Lars Vilks’ „Mohammedhunde“ provozieren, der Künstler bleibt gelassen. Nun
       wurde er Ziel des Anschlags in Kopenhagen.
       
   DIR Nach den Anschlägen in Kopenhagen: Zwei Personen festgenommen
       
       Der Attentäter sei identifiziert, erklärt der dänische Geheimdienst PET. Im
       Zuge der polizeilichen Ermittlungen ist es nun zu weiteren Festnahmen
       gekommen.
       
   DIR Kommentar Anschläge in Kopenhagen: Wenn's sein muss mit Polizeischutz
       
       Wir dürfen uns von Terroranschläge nicht unser Leben diktieren lassen.
       Debatten zu Meinungsfreiheit und jüdische Zusammenkünfte müssen stattfinden
       können.
       
   DIR Nach den Anschlägen von Kopenhagen: Verdächtiger war der Polizei bekannt
       
       Die jüdische Gemeinde in Kopenhagen steht nach der Attacke auf eine
       Bar-Mitzwa-Feier unter Schock. Dänemarks Ministerpräsidentin zeigt ihre
       Solidarität.
       
   DIR Meinungsfreiheitskonfernz in Kopenhagen: Ein Toter bei Terroranschlag
       
       Unbekannte schießen auf eine Veranstaltung zu Kunst und Blasphemie. Ein
       Mann stirbt, drei Polizisten werden verletzt. Die Regierung spricht von
       einem Terrorakt.
       
   DIR Antisemitismus in Frankreich: Die Hälfte der rassistischen Vorfälle
       
       Frankreich hat die drittgrößte jüdische Gemeinde weltweit. Im vergangenen
       Jahr hat sich die Zahl der antisemitischen Übergriffe verdoppelt.
       
   DIR Debatte Terror in Frankreich: Die populistische Obsession
       
       Es arbeiten mehr Muslime für die französischen Sicherheitsdienste als für
       al-Qaida. Doch das will derzeit niemand wissen.
       
   DIR Sicherheit in der Hauptstadt: „Gefahr für Leib und Leben“
       
       Polizisten auf Bahnhöfen, Razzien in der Islamistenszene. Alarmismus? Der
       Chef des Berliner Staatsschutzes, Oliver Stepien, bestreitet das.
       
   DIR Slavoj Žižek über „Charlie Hebdo“: „Der Liberalismus braucht die Linke“
       
       Der slowenische Philosoph Slavoj Žižek über den Terror von Paris und die
       Bequemlichkeit gegenseitiger zivilisierter Toleranz.