URI: 
       # taz.de -- 18. Spieltag Fußball-Bundesliga: Bei Bayern darf jeder mal
       
       > Die Liga im Torrausch: Der VfL Wolfsburg schlägt Bayer Leverkusen 5:4.
       > Der HSV wird von den Bayern gedemütigt. Und Werder Bremen hat einen Lauf.
       
   IMG Bild: Mit ihm begann das Jubeln: Thomas Müller nach dem Treffer zum 1:0
       
       BERLIN dpa | Der FC Bayern München ist mit einem denkwürdigen Kantersieg im
       100. Nord-Süd-Klassiker in den gewohnten Erfolgsmodus zurückgekehrt, und
       auch der starke Verfolger VfL Wolfsburg hält die Konkurrenz auf Distanz.
       Die zum Rückrundenbeginn noch schwächelnden Münchner kamen am 21. Spieltag
       zu einem klaren 8:0 (3:0) gegen den Hamburger SV und bescherten den
       Hanseaten damit die höchste Niederlage ihrer Bundesliga-Geschichte.
       
       Mit 52 Punkten liegen die Bayern weiter acht Zähler vor Wolfsburg. Der VfL
       punktete mit dem 5:4 (3:0) in einem völlig verrückten Verfolgerduell bei
       Bayer Leverkusen ebenfalls dreifach und kam zu seinem ersten Erfolg im 18.
       Bundesliga-Gastspiel in der BayArena.
       
       Durch den dritten Sieg im vierten Rückrundenspiel festigten die Wölfe (44)
       den zweiten Platz im Kampf um die Champions-League-Qualifikation. Borussia
       Mönchengladbach (36) ist nach dem glücklichen 1:0 (0:0) im Rhein-Derby
       gegen den 1. FC Köln durch ein Tor von Granit Xhaka in der Nachspielzeit
       nun Dritter. Der FC Augsburg (34) verlor dagegen beim wiedererstarkten
       Ex-Meister Werder Bremen 2:3 (1:3), der mit fünf Siegen in Serie die
       Mannschaft der Stunde ist. Im Tabellenkeller bleibt der VfB Stuttgart nach
       dem 1:2 (1:1) bei 1899 Hoffenheim Schlusslicht.
       
       Sowohl die Bayern als auch Wolfsburg starteten am Samstag furios. Thomas
       Müller per Handelfmeter (21.), Mario Götze (23.) und der von Pep Guardiola
       unter der Woche geadelte Arjen Robben (36.) schossen eine schnelle
       3:0-Führung heraus, im zweiten Durchgang sorgten erneut Robben (47.),
       Müller (55.), Robert Lewandowski (57.), Franck Ribéry (69.) und Götze (89.)
       für den nächsten Kantersieg gegen den HSV.
       
       ## Selbst ein Hatrick reicht nicht
       
       Ähnlich souverän ging der VfL zunächst in Leverkusen zu Werke. Zweimal der
       Niederländer Bas Dost (6. und 29.) sowie Naldo (17.) brachten die
       Wolfsburger früh auf die Siegerstraße. In der zweiten Halbzeit wurde es
       aber turbulent. Heung-Min Son mit drei Toren (58., 62. und 68.) sowie Karim
       Bellarabi (72.) bescherten Bayer bei einem Gegentor von Dost (63.) den
       zwischenzeitlichen Ausgleich. Doch in der Nachspielzeit ließ Dost, der
       damit schon auf sieben Rückrundentore kommt, die Wölfe noch jubeln. Die
       letzten sieben Minuten spielte Leverkusen nach einer Gelb-Roten Karte für
       Emir Spahic in Unterzahl.
       
       Große Euphorie herrscht in Bremen. Assani Lukimya (16.), Franco di Santo
       per Foulelfmeter (23.) und Theodor Gebr Selassie (45.) sorgten für den
       nächsten Werder-Sieg, womit der einstige Abstiegskandidat nun schon von der
       Europacup-Rückkehr träumen darf. Nur drei Punkte beträgt der Rückstand auf
       den Tabellensechsten Leverkusen. Auch die von vielen Verletzungen geplagten
       Augsburger, bei denen Ragnar Klavan (22.) und Tobias Werner (79.) trafen,
       sind in Reichweite.
       
       Die Stuttgarter wurden durch ein Tor von Sebastian Rudy noch in letzter
       Sekunde besiegt. So war die Freude über das erste Bundesliga-Tor in diesem
       Jahr nicht allzu groß. Der Japaner Gotoku Sakai hatte zuvor mit einem
       abgefälschten Schuss zum VfB-Ausgleich Oliver Baumann überwunden (39.).
       Roberto Firmino hatte für die erstmalige Führung der in diesem Jahr
       erstmals erfolgreichen Hoffenheimer gesorgt (30.).
       
       14 Feb 2015
       
       ## TAGS
       
   DIR FC Bayern München
   DIR Fußball
   DIR Fußball-Bundesliga
   DIR VfL Wolfsburg
   DIR Hamburger SV
   DIR Bayer Leverkusen
   DIR FC Bayern München
   DIR Lucien Favre
   DIR FC Bayern München
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Fußball
   DIR Liebeserklärung
   DIR Polizei
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR München schlägt Köln 4:1: Der Torwart gewinnt Spiele
       
       Die Offensive schießt die Tore, wieder mal. Aber es ist Bayern-Keeper
       Manuel Neuer, der den 4:1-Sieg gegen den 1. FC Köln mit einigen Glanztaten
       rettet.
       
   DIR Zwischenrunde Europa League: Gladbach raus, Wolsburg weiter
       
       Nach dem 2:3 gegen FC Sevilla scheidet Borussia Mönchengladbach aus. Der
       VfL Wolfsburg erreicht mit einem Unentschieden die nächste Runde.
       
   DIR 22. Spieltag Fußball-Bundesliga: In Augsburg trifft der Torwart
       
       Bayern München deklassiert Paderborn und schießt 14 Tore in einer Woche.
       Schalke 04 in letzter Minute den Ausgleich – genau wie Leverkusen, dank
       Keeper Marwin Hitz.
       
   DIR Kolumne Press-Schlag: Ihr müsst leider draußen bleiben
       
       Der 1. FC Köln hatte ein Problem mit Fans. Jetzt glaubt der Klub, er wäre
       es los. Denn er hat die Jungs vor die Tür geschickt.
       
   DIR Fußball-Bundesliga: HSV kassiert historische Niederlage
       
       Bitteres Ende für den HSV: Er musste sich mit 0:8 gegen den FC Bayern
       geschlagen geben. Besser lief es für Borussia Dortmund beim Spiel gegen
       Mainz.
       
   DIR Frankfurt schlägt Schalke: Ein Sieggtor zum Jubiläum
       
       Frankfurts Trainer Thomas Schaaf saß gegen Schalke 04 zum 500. Mal auf der
       Bank. Und feiert einen ähnlichen Erfolg wie bei seiner Premiere.
       
   DIR Borussia Dortmund schlägt Mainz 05: Für den Kopf, für die Tabelle
       
       Zum ersten Mal in der Saison wendet der BVB einen Rückstand noch in einen
       Sieg um. Mit dem 4:2 gegen Mainz verlässt das Team die Abstiegsplätze.
       
   DIR Kolumne Liebeserklärung: Die Bundesliga ist barmherzig
       
       Der deutsche Fußball hilft verirrten Schäfchen, obwohl er selbst nichts
       hat. Das Prinzip von Strafe und Resozialisierung funktioniert.
       
   DIR Polizei beim Fußball in Bremen: Ärger vor der Ostkurve
       
       Werder-Fans kritisieren den Polizei-Einsatz bei den letzten Spielen. Ein
       Problem seien die niedersächsischen Einheiten, meint die Ultra-Gruppe
       Caillera.