URI: 
       # taz.de -- Umfrage vor der Hamburg-Wahl: Geht doch, Sozis
       
       > Für die SPD könnte es am Samstag zur absoluten Mehrheit reichen. Sie
       > kommt in einer Umfrage auf 47 Prozent. Zittern müssen in Hamburg FDP und
       > AfD.
       
   IMG Bild: Sehen aus wie Mülltonnen, sind aber Wahlurnen.
       
       HAMBURG/BERLIN dpa/rtr | Kurz vor der Bürgerschaftswahl in Hamburg kann die
       bislang allein regierende SPD einer neuen Umfrage zufolge weiter zulegen.
       Nach einem am Donnerstagabend veröffentlichten [1][ZDF-Politbarometer]
       kommt die Partei von Regierungschef Olaf Scholz aktuell auf 47 Prozent –
       ein Plus von zwei Punkten im Vergleich zum Politbarometer vor einer Woche.
       Offen ist jedoch nach wie vor, ob die SPD ihre absolute Mehrheit
       verteidigen kann. Das hängt vom Abschneiden von FDP und AfD ab.
       
       Die CDU verliert nochmals zwei Punkte und landet nun bei 17 Prozent. Die
       Grünen erreichen 12 Prozent (plus 1), die Linke kommt auf 8,5 Prozent
       (minus 1). Die FDP liegt unverändert bei 6 Prozent, die AfD muss mit
       unveränderten 5 Prozent um den Einzug in das Landesparlament bangen. Gut 40
       Prozent sind nach der Umfrage der Forschungsgruppe Wahlen noch unsicher, ob
       und wen sie am Sonntag wählen wollen.
       
       Von der Schlussphase des Wahlkampfs kann laut Politbarometer offensichtlich
       Scholz profitieren: Bei der Frage, wen man lieber als Regierungschef hätte,
       sprechen sich inzwischen 72 Prozent (plus 6) für Amtsinhaber Scholz aus und
       nur 12 Prozent (minus 3) für CDU-Herausforderer Dietrich Wersich.
       
       Bundesweit befindet sind Union und AfD [2][nach einer Umfrage der ARD] im
       Aufwind. Im in der Nacht zum Freitag veröffentlichten Deutschlandtrend
       legte die Union im Vergleich zur gleichen Umfrage vor einer Woche um einen
       Prozentpunkt auf 42 Prozent zu. Die AfD gewann ebenfalls einen Punkt auf
       nun sieben Prozent. Die Sozialdemokraten (24 Prozent) und die Linke (acht
       Prozent) verlieren jeweils einen Punkt.
       
       Die Grünen kommen auf zehn Prozent. Die FDP käme auf drei Prozent. Eine
       Forsa-Umfrage in dieser Woche hatte dagegen nach langer Zeit für die FDP
       erstmals bundesweit wieder die Fünf-Prozent-Marke ausgewiesen. Für den
       Deutschlandtrend befragte Infratest dimap im Auftrag des ARD-Morgenmagazins
       vom 10. bis 11. Februar nach Angaben des Senders 1023 Bundesbürger.
       
       13 Feb 2015
       
       ## LINKS
       
   DIR [1] http://www.heute.de/absolute-mehrheit-fuer-olaf-scholz-und-die-spd-noch-moeglich-37161104.html
   DIR [2] http://www.infratest-dimap.de/umfragen-analysen/bundesweit/sonntagsfrage/
       
       ## TAGS
       
   DIR Umfrage
   DIR SPD
   DIR Bürgerschaftswahl 2015
   DIR Wahl
   DIR Hamburg
   DIR Migrationshintergrund
   DIR Verkehrspolitik
   DIR Wohlfahrt
   DIR Schwerpunkt AfD
   DIR Dora Heyenn
   DIR CDU Hamburg
   DIR Schwerpunkt AfD
       
       ## ARTIKEL ZUM THEMA
       
   DIR Migrantenstimmen in Hamburg: Plötzlich wichtig
       
       In Hamburg wählen am Sonntag 210.000 Menschen mit Migrationshintergrund.
       Auch migrantische Kandidaten haben Chancen, in die Bürgerschaft
       einzuziehen.
       
   DIR Hamburgs Bürgermeister über die Wahl: „Wir verbieten nicht das Autofahren“
       
       Hamburgs Bürgermeister Olaf Scholz verteidigt seine Flüchtlings-, Umwelt-
       und Verkehrspolitik. Falls nötig möchte er mit den Grünen koalieren.
       
   DIR Wahlkampf in Hamburg: Rotstift-Protest gekauft?
       
       Bündnis verzichtet auf Pressemeldung gegen Kürzungen bei Suchtberatung,
       weil Behörde Verhandlungsbereitschaft gezeigt habe. Diese dementiert
       Zusagen
       
   DIR Kandidat der Hamburger AfD: Fest verwurzelt in der Burschenschaft
       
       Der AfD-Bürgerschaftskandidat Alexander Wolf ist Alter Herr der
       Burschenschaft „Danubia“. In Bayern gilt die Verbindung als rechtsextrem.
       
   DIR Hamburger Linkspartei vor der Wahl: Abschlusstour für Dora
       
       Es ist kompliziert: In der Bürgerschaft hat sich Dora Heyenn
       parteiübergreifend hohen Respekt erarbeitet. In den eigenen Reihen ist sie
       umstritten.
       
   DIR CDU-Kandidat Dietrich Wersich im Interview: „Die AfD ist brandgefährlich“
       
       Der Hamburger CDU-Bürgermeisterkandidat Dietrich Wersich über
       Machtoptionen, Mitregieren, miese Umfrageergebnisse und Konkurrenz von
       rechts.
       
   DIR Hamburger AfD vor der Wahl: Schills Erben und der nette Kruse
       
       Die AfD könnte erstmals in ein westdeutsches Parlament einziehen. Ihr Chef
       gibt sich moderat, andere Kandidaten sind alte Bekannte.